20. Jahrhundert
Sammelband: Sulzbacher Kalender, 1898-1901 (in 1 Bd.)
Sammelband : „Sulzbacher Kalender“ – Kalender für katholische Christen.
4 Jahrgänge in 1 Band vereinigt : 58-59-60-61. Jg.
Sulzbach, Seidelsche Buchhandlung, 1898-1901.
Beinhaltet u.a. folgende ortsgeschichtliche Beiträge (mit Abb.) :
Geschichte des Marktes Mähring (Oberpfalz) – Ehem. Frauenenkloster Kitzingen/Main – Missionsanstalt St. Ottilien – Darstein u. Pempfing/Oberpfalz – Wallfahrt Maria-Birnbaum bei Sielenbach/B.A. Aichach – Ehem. Benediktinerabtei Irsee – Kloster Gars am Inn (Teil 1 u. 2) – Wallfahrtsort Nüchternbrunn, bei Osterwarngau, B.A. Miesbach – Kloster Schönfeld u. Saline Philippshalle bei Dürkheim – Schloß Hexenagger – Mariahilfkapelle in der Westen in Eichstätt – Kloster der beschuhten Karmeliten in Würzburg.
Oktav : 22 × 14 cm.
Kollation : 135 S., 136 S., 132 S., 132 S.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.
Die ortsgeschichtlichen Beiträge jeweils mit einer Abbildung. Vorwiegend in Zinkätzung (meist als Holzschnitte bezeichnet).
Fester Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschildchen, Bibliothekssignatur auf Rücken, Spiegel und erstem Titel. Einband teils stärker berieben, mit kleinen Fehlstellen an den Kapitalen bzw. Gelenken. Randnotiz (Bleistift) auf erster Umschlagseite, Papier innen mal mehr mal weniger stockfleckig.
Die vorderen Umschlagseiten der Einzelbroschuren sind mit eingebunden.
35 EUR
Verzeichnis der Ortschaften unter polnischer Verwaltung jenseits d. Oder-Neisse, 1951
Friedrich Müller (Postmeister a. D.):
Müllers Verzeichnis der jenseits der Oder-Neisse gelegenen, unter polnischer Verwaltung stehenden Ortschaften
Wuppertal-Nächstebreck, Post- und Ortsbuchverlag, 1951.
Oktav : 20,5 × 15 cm
143 Seiten (komplett)
Die Orig.- Broschur für die Library of Congress in schlichten Halbleinenband gebunden. Einband am Rücken etwas berieben sowie lichtbleich, Bibliothekszettel auf vorderem Buchdeckel. Buchblock fest/stabil. Bibliothekssignaturen und Stempel auf Vorder- wie Rückseite des Titels, Papier innen qualitätsbedingt stark gebräunt – ansonsten sauber/ordentlich.
15 EUR
Christian Mischke: Ex Libris, München 1993
Christian Mischke :
Ex Libris
München, Max Schmidt & Söhne, 1993
Oktav : 22 × 14 cm
157 S., überwiegend Illustrationen (komplett)
Bitte zur Beachtung: Es handelt sich hier um ein Exemplar OHNE Original-Radierung!
Orig. Pappband, frisch wie ungelesen.
20 EUR
Jan Skácel/Emanuel Ranny: KDO SE VEJDE NA HOUSLE - Gedichte, 1986
Jan Skácel (1922-1989) / Emanuel Ranný (c.1943)
KDO SE VEJDE NA HOUSLE
12 Gedichte
Sprache : Tschechisch
6 lose Blätter in Umschlag (auf Titel vom Autor signiert.
Mit 4 Original-Radierungen
von Emanuel Ranný (jeweils nummeriert und signiert).
Herausgeber : Emanuel Ranný
Třebíč, 1986.
Exemplar : 89/90
Format : 21,5 × 15,5 cm
Umschlag etwas angestaubt bzw. gering altfleckig. Die einzelnen Blätter (jeweils zum Leporello gefalltet) mit Büttenrandabschluss sauber/ordentlich.
Jan Skácel (* 7. Februar 1922 in Vnorovy; † 7. November 1989 in Brünn) war ein tschechischer Dichter
Emanuel Ranný jr. (*1943 Brünn), tschechischer Maler und Grafiker, tätig in Třebíč . Sein Vater war der Maler und Grafiker Emanuel Ranný st. (1913–2008). Ab 1980 arbeitete er mit Jan Skácel zusammen, für den er Gedichtbände grafisch begleitete und auch herausgab.
95 EUR
Jan Skácel/Emanuel Ranny: KRAJINA S KYVADLY - Gedichte, 1985
Jan Skácel (1922-1989) / Emanuel Ranný (c.1943) :
KRAJINA S KYVADLY
12 Gedichte
Sprache : Tschechisch
6 lose Blätter in Umschlag (auf Titel vom Autor signiert),
mit 4 Radierungen von Emanuel Ranný (jeweils nummeriert und signiert).
Herausgeber : Emanuel Ranný
Třebíč, 1985.
Exemplar : 80/90
Format : 21,5 × 15,5 cm
Umschlag etwas angestaubt, am Rücken gering nachgedunkelt. Die einzelnen Blätter (jeweils zum Leporello gefalltet) mit Büttenrandabschluss sauber/ordentlich.
Jan Skácel (1922 Vnorovy – 1989 Brünn), tschechischer Dichter.
Emanuel Ranný jr. (*1943 Brünn), tschechischer Maler und Grafiker, tätig in Třebíč . Sein Vater war der Maler und Grafiker Emanuel Ranný st. (1913–2008). Ab 1980 arbeitete er mit Jan Skácel zusammen, für den er Gedichtbände grafisch begleitete und auch herausgab.
95 EUR
Heidrun Benditte-Fraas/Eckart Meisel: Metamorphose (Widmungsexemplar) - Nürnberg, 2003
Heidrun Benditte-Fraas / Eckart Meisel (Illustrtionen) : Metamorphose / Gedichte
Exemplar Nr. 16 (von 70).
mit mehrzeiliger persönlicher Widmung der Autorin
für den Künstler/Radierer Christian Mischke.
Nürnberg, Selbstverlag, 2003.
Klein-Oktav : 15,5 × 13 cm
22 Seiten (komplett).
Original-Broschur in schöner/frischer Erhaltung.
Bibliophilie, Pressendrucke
20 EUR
Fahrner-Schmuck 1900 bis 1975: Auktionskatalog/Ketterer, München, 1990
Fahrner-Schmuck 1900 bis 1975.
Katalog zur 153. Auktion der Galerie Wolfgang Ketterer im November 1990
mit 293 abgebildeten Objekten.
Mit einem Vorwort von Dr. Beate Dry-von Zezschwitz.
München, Selbstverlag, 1990.
27 × 19 cm.
Kollation : 148 Seiten (komplett).
Kartoniert. Umschlag gering an den Ecken berieben – innen sehr sauber/ordentlich.
Theodor Fahrner (1859-1919 Pforzheim), Designerschmuck, Jugendstil-Schmuck
50 EUR
Peter Handke: Nachmittag eines Schriftstellers (Signiert / Widmungsexemplar)
Peter Handke :
Nachmittag eines Schriftstellers
Salzburg/Wien, Residenz Verlag, 1987
Erstausgabe
Oktav, 90 Seiten
Orig.-Ganzleinenband. Schutzumschlag etwas lichtbleich,
ansonsten sehr schönes, frisches Exemplar.
Widmungsexemplar:
Auf dem Titelblatt handschriftliche Widmung Peter Handkes für Doris Eberle.
Die Widmungsempfängerin war die weitum bekannte
Münchner Buchhändlerin bei Lehmkuhl (s. Börsenblatt, 13. Aug. 2020)
125 EUR
I. Krüger-Dürr: Ruth Speidel [Bildhauerin] - Ein Lebenswerk, 1991
Ingrid Krüger-Dürr :
Ruth Speidel – Ein Lebenswerk
Stuttgart, 1991
Oktav, 121 Seiten, mit zahlr. s/w Abbildungen ihrer Werke (Bronze, Holz u..a)
Gebunden, sehr ordentlich.
Aus dem Nachlass der 1916 in München geborenen Bildhauerin Ruth Speidel
können wir zudem eine Reihe von kleinen Skizzen/Studien (Bleistift) anbieten.
15 EUR
Meyers Reisebücher: Türkei/ Rumänien/Serbien/Bulgarien, 1908
Meyers Reisebücher : Türkei / Rumänien, Serbien, Bulgarien.
7. Auflage.
Leipzig, Bibliographisches Institut, 1908.
Klein-Oktav : 15,5 × 10,5 cm.
Kollation : 392 S., 44 S. (Werbeanzeigen). – Mit 13 Karten, 34 Plänen und Grundrissen (statt 36), 1 Panoramakarte (unvollständig) sowie 3 Abbildungen.
Es fehlen: Titel mit den Seiten III-VI, Plan Bukarest I und Plan von Konstantinopel (S. 173). Die Panoramakarte von Konstantinopel ist nur noch in einem Teil vorhanden.
Seite für Seite, Karte für Karte, Plan für Plan) auf Vollzähligkeit u. Erhaltung geprüft.
Orig.- Ganzleinenband (Kaliko). Einband rundum berieben, mit deutlichen Handhabungsspuren, Rücken schiefgedrückt (siehe Abb.). Korrodierte Heftklammern an manchen Stellen sichtbar – Buchblock jedoch fest/stabil.
Papier innen teils altfleckig bzw. wasserrandig, S. 193-196 mit farbigem Wasserrand (siehe Abb. – kein Feuchtigkeitsgeruch).
Die Faltkarte der Balkan-Halbinsel mit einem langen (ca. 6 cm an üblicher Stelle) und mehreren kleinen Einrissen sowie fleckig. Die übrigen Karten und Pläne lediglich mit minimalen Knickspuren bzw. Einrissen an üblicher Stelle.
Auf der Rückseite einer Karte (S. 119) befindet sich eine sehr gekonnte Orig.- Tuschzeichnung (Karikatur).
Baedekeriana, Reiseführer
35 EUR