Künstlergraphik (16.-20. Jahrhundert)
Hans Niedermeyer (*1884) : Lago Maggiore. - Radierung
Hans Niedermeyer (*1884 Regensburg) : Lago Maggiore.
Radierung,
unterhalb mit Bleistift signiert, rückseitig ortsbezeichnet,
um 1920.
Darstellung (Plattenrand) : 11 × 9,5 cm
Blatt : 24,5 × 21,5 cm
Das Blatt in den breiten unbedruckten Rändern etwas stockfleckig sowie mit einer kirschgroßen Bräunung oben rechts am Darstellungsrand (siehe Abb.).
Die Darstellung ansonsten in guter Erhaltung.
Prof. Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren,
war Architekt u. Graphiker.
25 EUR
Hans Niedermeyer (*1884) : Regensburg/Dreieinigkeitskirche. - Radierung
Hans Niedermeyer (*1884) : Regensburg/Dreieinigkeitskirche.
Radierung,
unterhalb der Platte mit Bleistift signiert.
Um 1920-1940.
Darstellung : 13 × 8,5 cm.
Blatt : 27 × 22,5 cm.
Das Blatt leicht gebräunt bzw. lichtschattig (obere Blattkante), die breiten unbedruckten Ränder etwas stockfleckig. Wenige Knickspuren zuäußerst am rechten Blattrand.
Die Darstellung selbst in guter Erhaltung.
Prof. Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren, war Architekt u. Graphiker.
25 EUR
Hans Niedermeyer (*1884) : Garmisch-Partenkirchen / Zugspitze. - Radierung, 1920
Hans Niedermeyer (*1884) : „Garmisch / Zugspitze“
Radierung,
in der Platte monogrammiert und datiert, 1920.
Unterhalb mit Bleistift signiert sowie ortsbezeichnet.
Darstellung : 11 × 8,5 cm.
Blatt : 28 × 23,5 cm.
Das Blatt etwas ungleichmäßig nachgedunkelt, in den breiten unbedruckten Rändern gering stock- bzw. fingerfleckig. Kleine Bereibung unten rechts (siehe Abb.).
Die Radierung selbst in guter Erhaltung.
Prof. Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren,
war Architekt u. Graphiker.
Wettersteingebirge
28 EUR
Hans Niedermeyer (*1884 Regensburg) : Fischerhütte am Ammersee. - Radierung, 1923
Hans Niedermeyer (*1884 Regensburg) : Fischerhütte am Ammersee
Kaltnadel-Radierung auf Bütten, 1923
In der Platte bezeichnet und datiert,
unterhalb der Radierung mit Bleistift signiert.
Da das Blatt aus einem Konvolut stammt, in dem ein Abzug derselben Platte mit Ammersee bezeichnet ist, kann die Ortsangabe als gesichert gelten.
Darstellung (Plattenrand) : 10,5 × 10 cm.
Blatt : 25 × 20,5 cm.
Das Blatt in den breiten unbedruckten Rändern etwas angestaubt, mit vereinzelten kleinen Stockfleckchen.
Die Radierung selbst in schöner Erhaltung.
Prof. Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren,
war Architekt u. Graphiker.
25 EUR
Hans Niedermeyer (*1884) : Würzburg. - Radierung
Hans Niedermeyer (*1884) :
Würzburg.
Blick über die Mainbrücke auf die Veste.
Radierung in Braunton,
in der Platte monogrammiert, unterhalb mit Bleistift signiert und ortsbezeichnet.
Um 1920-1940.
Darstellung (Plattenrand) : 5 × 8,5 cm (!)
Blatt : 15,5 × 19,5 cm.
Guter Abzug in schöner Erhaltung.
Das kleine Blatt an den Rändern etwas ungleichmäßig beschnitten.
25 EUR
Hans Niedermeyer (*1884 Regensburg) : Wendelstein / Fischbachau. - Radierung, 1922
Hans Niedermeyer (*1884 Regensburg) :
„Wendelstein von Fischbachau aus.“
Radierung in Petrolton, 1922.
In der Platte monogrammiert und datiert.
Unterhalb der Radierung mit Bleistift signiert
und ortsbezeichnet.
Darstellung : 9,5 × 11,5 cm.
Blatt : 16 × 25 cm.
Das Blatt in den breiten Rändern etwas stockfleckig -
die Darstellung selbst in sehr schöner Erhaltung.
Prof. Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren,
war Architekt u. Graphiker.
28 EUR
Hans Niedermeyer (*1884) : Schloß Prunn im Altmühltal/bei Riedenburg. - Kleinformatige Radierung, um 1920-1940
Hans Niedermeyer (*1884) : Prunn im Altmühltal.
Kleine Radierung auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier.
Mit Bleistift signiert, um 1920-1940.
Darstellung : 9 × 5,5 cm.
Blatt : 28,5 × 23 cm.
Das breitrandige Blatt zuäußerst am linken Rand gering stockfleckig, kleine Knickspur in unterer linker Ecke -
die Darstellung selbst in sehr schöner Erhaltung.
Burg Prunn
25 EUR
Albrecht II. (1397-1439) : Habsburger / römisch-deutscher König. - Kupferstich, um 1700
Albrecht V. (II.)
(1397 Wien – 1439 Neszmély bei Esztergom) :
„Albertus (V. honorific Caesar. II.)“
Kupferstich, wohl um 1700.
Darstellung/Blatt : 21,5 × 14 cm
Rückseitig mit nicht unmittelbar zugehörigem Text.
Aus einem lateinisch verfassten Geschichtswerk.
Sehr schöner, kräftig und klar zeichnender Abzug.
Das Blatt bis an den Darstellungsrand beschnitten, kleiner Knick in oberer linker Ecke.
Der Habsburger Albrecht (1397 Wien – 1439 Neszmély nahe Esztergom) war ab 1404, als Albrecht V., Herzog von Österreich und ab 1438 als Albrecht II. römisch-deutscher König sowie König von Ungarn, Kroatien und Böhmen.
35 EUR
Hans Niedermeyer (*1884) : Gipfelkreuz am Kreuzeck/Wettersteingebirge. - Farbradierung, ca. 1920
Hans Niedermeyer (*1884) : Gipfelkreuz am Kreuzeck/Wetterstein.
Kleine Farb-Radierung.
Mit Bleistift bezeichnet und signiert.
In der Platte monogrammiert und datiert [19]23.
Darstellung (Plattenrand) : 9,5 × 10,5 cm.
Blatt : 26,5 × 23,5 cm.
Die breiten unbedruckten Blattränder etwas angestaubt, rechts unterhalb der Radierung leichte Beschabung.
Rund um die Darstellung deutlich stockfleckig, schwächere Stockfleckigkeit auch innerhalb der Darstellung merklich.
Prof. Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren,
war Architekt u. Graphiker.
Garmisch-Partenkirchen
25 EUR
Hans Niedermeyer (*1884) : Neuötting/Stadtplatz. - Zeichnung auf Transparentpapier
Hans Niedermeyer (*1884) : Neuötting/Stadtplatz.
Zeichnung auf Transparentpapier.
Bezeichnet u. monogramiert, um 1930/1940.
Darstellung : 13,2 × 8,5 cm.
Blatt : 22 × 17,5 cm.
Das gesamte Blatt schwach stockfleckig, was bei der leichten Bräunung des Papiers eher malerisch wirkt. Die beiden oberen Ecken eselsohrig.
Das Transparentpapier legt nahe, daß es sich um eine Vorlage für eine Radierung o.ä. handelt.
Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren, war Architekt und Graphiker.
25 EUR