Alte Stadtansichten/Karten
Eisenach (Thüringen) - Stahlstich (BI) nach Ahrens, um 1850
Eisenach (Thüringen),
mit Eisenbahn im Vordergrund.
Stahlstich nach Ahrens, um 1850.
Aus der Kunstanstalt des Bibliographischen Instituts in Hildburghausen.
Darstellung : 11,5 × 16,8 cm
Blatt : 17,5 × 26,5 cm
Erhaltung:
Hinterlegter Einriss (ca. 2 cm) an Oberkante (außerhalb der Darstellung) sowie vier schmale Streifen vormaliger Montage an Ober- wie Unterkante (siehe Abb.). Unterhalb des Stiches einige Unsauberkeiten – wohl herrürend vom Druck.
Die Darstellung selbst mit wenigen schwachen Fahrern in der Himmelspartie – ansonsten in guter Erhaltung.
Thüringer Wald, Wartburgstadt, Wartburg, Lutherstadt, Martin Luther
Für Alter und Echtheit garantiere ich
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.
35 EUR
Stettin : Stahlstich (BI), um 1850
Stettin,
mit Eisenbahn im Vordergrund.
Stahlstich, um 1850.
Aus der Kunstanstalt des Bibliographischen Instituts in Hildburghausen.
Darstellung : 10,5 × 15,7 cm
Blatt : 18 × 25,5 cm
Erhaltung:
Das Blatt gering angestaubt,
die Darstellung selbst in schöner Erhaltung.
Rückseitig zwei schmale Streifen vormaliger Montage (Filmoplast P) zuäußerst an der Oberkante.
Für Alter und Echtheit garantiere ich
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.
45 EUR
Kühbach: Schloß Großhausen - Kupferstich/Wening, um 1750
Kühbach: „Schloß Großhausen.“
Sitz der Hofmarksherren (mittlerweile abgegangen).
Kupferstich von Michael Wening, um 1750.
2. Auflage.
Die 1. Auflage erschien bereits 1701.
Darstellung : 11 × 16 cm
Blatt : 14,5 × 19 cm
Schwacher teils auslassender Abzug, Notiz von alter Hand (Bleistift) links unterhalb des Wappens.
Das Blatt an der rechten Kante knapp beschnitten.
20 EUR
Göttersdorf (Osterhofen): "Schloß Gottersdorff." - Kupferstich/Wening, um 1750
Göttersdorf (Osterhofen) : „Schloß Gottersdorff.“
(nach 1834 abgebrochenes Schloss)
Kupferstich von Michael Wening, um 1750.
2. Auflage mit der Plattennummer L 93.
Die 1. Auflage erschien bereits 1723.
Darstellung : 26 × 36 cm.
Blattgröße : 30 × 39 cm.
Erhaltung :
Schwächerer Abzug, vor allem im linken Randbereich stärker auslassend.
Notiz von alter Hand (Bleistift) unterhalb des Wappens.
Unter den Göttersdorfer Fuggern erlebte Göttersdorf seine Glanzzeit, der Herrensitz wurde schrittweise ab 1681 erweitert und zu einem Schloss aus- und umgebaut.
Für Alter und Echtheit garantiere ich!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.
30 EUR
Schloß Falkenfels (Niederbayern) - Kupferstich/Wening, um 1750
Falkenfels (Niederbayern) : „Schloß Falckenfelß.“
Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
2. Auflage (mit Plattennummer S 70).
Die 1. Auflage erschien bereits 1726.
Darstellung : 26,5 × 37 cm.
Blatt : 30,5 × 39 cm.
Schwächerer Abzug, etwas schräg auf das Blatt gedruckt (siehe Abb.). Einige Pünktchen (Plattenschmutz) im Darstellungsbereich,
Bleistiftnotiz (Geschlechtbez.) bzw. Spuren von Notizen im Bereich des Wappens.
Das Blatt wurde professionell von Stockflecken gereinigt.
Burg Falkenfels, Straubing-Bogen. – Orte in der Umgebung: Ascha, Rattiszell, Wiesenfelden, Steinach, Stallwang, Haselbach
Für Alter und Echtheit garantiere ich!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.
35 EUR
Schloß Hohenburg am Inn (bei Soyen/Wasserburg) - Kupferstich/Wening, 1701
Hohenburg (Soyen) : „Schloß Hochenburg am Ihn“.
Kupferstich von Michael Wening, 1701.
1. Auflage.
Darstellung : 26 × 35 cm
Blatt : 31 × 40 cm
Erhaltungseinschränkungen:
Das Blatt am orig. Mittelfalz, oben wie unten jeweils ca. 3,5 cm mit Filmoplast P hinterlegt. Mehrere schmale Streifen früherer Montage (zum Teil Filmoplast P) rückseitig am oberen wie unteren Blattrand.
Burgstall Hohenburg. – Orte der Umgebung: Rechtmehring, Babensham, Wasserburg am Inn, Edling, Haag in Oberbayern, Albaching, Gars am Inn, Eiselfing, Kirchdorf, Unterreit, Maitenbeth, Pfaffing, Ramerberg, Reichertsheim, Griesstätt, Schnaitsee, Steinhöring
40 EUR
Schloß Neuhaus am Inn - Kupferstich/Wening, um 1750
Neuhaus am Inn (Landkreis Passau) :
„Schloß Neuhauß am Ihn nechst Scharding“.
Kupferstich von Michael Wening, um 1750.
2. Auflage (Exemplar mit Plattennummer L71).
Die 1. Auflage erschien bereits 1723.
Darstellung : 25 × 35 cm.
Blatt : 30 × 38,5 cm.
Sehr schwacher, teils auslassender Abzug.
Das Blatt mit zwei deutlichen vertikalen Papierfalten in der linken Hälfte
sowie schwachen Wasserrändern in den unteren beiden Ecken (siehe Abb.).
Orte in der Nähe von Neuhaus am Inn: Neuburg am Inn, Ruhstorf an der Rott, Fürstenzell, Pocking, Tettenweis, Passau, Bad Füssing, Bad Griesbach, Kirchham, Ortenburg, Salzweg, Tiefenbach, Obernzell, Thyrnau, Rotthalmünster, Haarbach, Bayerbach
25 EUR
Hohenwart (Pfaffenhofen/Ilm): "Marckh Hochenwart." - Kupferstich/Wening, um 1750
Hohenwart (Pfaffenhofen/Ilm) : „Marckh Hochenwart.“
Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
2. Auflage.
Die 1. Auflage erschien bereits 1701.
Darstellung : 12 × 34,5 cm.
Blatt : 16 × 37 cm (Papier mit Wasserzeichen).
Erhaltung : Guter, klarer Abzug, in der unteren rechten Ecke etwas auslassend. Stecknadelkopfkleines Rostfleckchen (Papiereinschluß) oben links, der Mittelfalz gering leimschattig.
Gemarkungen : Deimhausen, Freinhausen, Haidforst, Hohenwart, Klosterberg, Koppenbach, Lindach, Seibersdorf, Weichenried, Thierham, Schlott. – Region Ingolstadt.
40 EUR
Heidelberg/Fürstenbrunn: Kupferstich, Merian, um 1650
Heidelberg : „Fürstenbrunn“
Kupferstich, bei M. Merian, um 1650.
Darstellung : 8,5 × 17,5 cm.
Blatt : 9 × 19,5 cm.
Das Blatt an Ober- wie Unterkante knapp bis an den Darstellungsrand beschnitten, gebräunt sowie entlang der Darstellungsränder lichtschattig (siehe Abb.). Rückseitig Reste vormaliger Montage in allen vier Ecken.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
28 EUR
Ortenburg/Söldenau: "Schloß Seldenau" - Kupferstich/Wening, um 1750
Ortenburg/Söldenau : „Schloß Seldenau.“
Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
2. Auflage (Exemplar mit Plattennummer L 75).
Die 1. Auflage erschien bereits 1723.
Darstellung : 25,5 × 36 cm.
Blatt : 30 × 38,5 cm (Papier mit Wasserzeichen).
Erhaltung :
Am rechten Darstellungsrand teils auslassender Abzug, mit einigen stecknadelkopfkleinen Pünktchen (Plattenschmutz). Die unteren beiden Ecken mit schwachen Wasserrändern.
Orte der Umgebung: Fürstenzell, Haarbach, Beutelsbach, Windorf, Vilshofen an der Donau, Aidenbach
35 EUR