Dekorative Graphik

ENTEN: Chromolithographie, um 1905 (aus: Naumann's Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas)

Enten :
März-Ente / Pfeif-Ente / Mittel-Ente

Chromolithographie, um 1905

Exemplar aus der Sammlung :
„Auswahl 50 der besten Tafeln aus Naumann’s Naturgeschichte der Vögel [Mitteleuropas]“
Gera, im Verlag Köhler.

Darstellung (ohne Schrift) : 22,5 × 32,5 cm
Blatt (vollrandig) : 28,5 × 40 cm

In der unteren linken Ecke schwach wasserrandig, entlang der rechten Blattkante etwas knickspurig mit kleinen Randläsuren. Die Darstellung selbst in guter und farbfrischer Erhaltung.

In der Abbildung erscheint das Papier allzu gelbstichig,
in natura ist es hell-chamois.

.

Für Alter und Echtheit garantiere ich!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.

30 EUR





Rosa Papier-Paumgartner: Porträt - Photo-Litho, um 1900

Portrait : Rosa Paumgartner Papier (1858-1932).

Brustbild mit faksimiliertem Namenszug.

Photolithographie
nach einer Fotografie von Dr. Josef Szekely, um 1900.

Darstellung (ohne Schrift) : ca. 18 × 15 cm.
Blatt : 28 × 21 cm.

Das Blatt gering lichtschattig sowie etwas stockfleckig – die Darstellung selbst in schöner Erhaltung.

Rosa Papier (verehelichte Paumgartner; 1858 Baden bei Wien – 1932 Wien), österreichische Opernsängerin und Wagnerinterpretin. Sie gehörte dem Freundeskreis um Gustav Mahler an. Der Musikwissenschaftler und Dirigent Bernhard Paumgartner war ihr Sohn.

35 EUR





Karl der Große (747-814) - Kupferstich/Wolfgang Kilian, ca. 1620

Karl der Große (747-814) : „Imperat. Carolus Magnus Romanor“.

Kupferstich im Hochoval von Wolfgang Kilian,
Augsburg, ca. 1620

Darstellung (mit gestoch. Schrift) : 17,8 × 12 cm
Blattgröße : 27,5 × 18,5 cm

Guter, klarer Abzug mit schwachem Wasserrand auch innerhalb der Darstellung (siehe Abb.).

Karolus Magnus, Charlemagne, Pater Europae („Vater Europas“)

40 EUR





Porträt: Justus Möser: Kupferstich von Chr. G. Geyser, 1780

Porträt : Justus Möser (1720 – 1794 Osnabrück)

„Iustus Moeser“

Kupfer-Radierung
von Christian Gottlieb Geyser, 1780.

Darstellung (Plattenrand) : 15,7 x 9,7 cm.
Blatt : 18 × 11 cm.

Das Blatt etwas angestaubt, entlang der unbedruckten Ränder lichtschattig bzw. stockfleckig – die Darstellung selbst in guterer Erhaltung. Rückseitig Reste früherer Montage in oberer rechter Ecke sowie einige Bleistiftnotizen (bildseits unmerklich).

Justus Möser (1720 – Osnabrück – 1794),
deutscher Jurist, Staatsmann, Literat und Historiker. Vater der Schriftstellerin Jenny von Voigts.

35 EUR





Drosseln - Chromolithographie/Naumann's Naturgeschichte der Vögel, um 1905

Wilsons Drossel / Einsame Drossel / Swainsons Drossel

Chromolithographie, um 1905.

Exemplar aus der Sammlung :
„Auswahl 50 der besten Tafeln aus Naumann’s Naturgeschichte der Vögel [Mitteleuropas]“
Gera, im Verlag Köhler.

Darstellung (ohne Schrift) : 32,5 × 22,5 cm
Blatt (vollrandig) : 40 × 29 cm

Das Blatt an der oberen Kante leicht gebräunt sowie knickspurig. Die Darstellung in sehr schöner farbfrischer Erhaltung.

35 EUR





Kuttengeier - Chromolithographie/Naumann's Naturgeschichte der Vögel, um 1905

„Vultur monachus L. Kuttengeier. Weibchen.“

Chromolithographie, um 1905.

Exemplar aus der Sammlung :
„Auswahl 50 der besten Tafeln aus Naumann’s Naturgeschichte der Vögel [Mitteleuropas]“
Gera, im Verlag Köhler.

Darstellung (ohne Schrift) : 32,5 × 22,5 cm
Blatt (vollrandig) : 40 × 29 cm

Das Blatt in den äußersten Rändern leicht gebräunt, mit wenigen kleinen Stockfleckchen. Die Darstellung in schöner Erhaltung.

Zur Abbildung: Die Blautöne auf dem Scan erscheinen etwas dunkler als in der Lithographie.

30 EUR





Konrad Adenauer - Fotografie/Atelier Harren, Nürnberg

Konrad Adenauer (1876 Köln – 1967 Rhöndorf) bei einem öffentlichen Auftritt

Original-Fotografie,
in Umschlag (Elefantenhaut-Imitat) montiert, mit Seidenhemdchen versehen.

Blindstempel vorne auf Umschlag:
„Atelier / Nürnberg / Harren“

Fotografie : 18 × 29 cm
Unterlagepapier : 28,5 × 38,5 cm
Umschlagmaße : 39,5 × 29,5 cm

Umschlag nachgedunkelt, lichtschattig, an den Kanten berieben, knickspurig und rundum etwas altfleckig.
Fotografie auf größeres Untersatzpapier aufgezogen, das feste Papier leicht gewellt sowie gering fingerfleckig.
Die Fotografie selbst in guter Erhaltung.

Konrad Hermann Joseph Adenauer (1876 Köln – 1967 Rhöndorf) – eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer, erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

55 EUR





Via Appia - Rom: Grabmal der Caecilia Metella/Tomba di Cecilia Metella - Fotografie, um 1860

Via Appia – Rom : Grabmal der Caecilia Metella / Tomba di Cecilia Metella

Fotografie, ca. 1860.
Fotopapier auf dünnen Karton aufgezogen.

Foto : 27 × 35 cm
Kartonunterlage : 31 × 41,5 cm

Erhaltungseinschränkungen :
Sowohl Fotografie als auch Karton stockfleckig sowie angestaubt. Der Unterlagekarton lichtschattig, altfleckig und teils knickspurig. Einige (wohl bereits beim Aufziehen entstandene) Luftbläschen oben links in der Himmelspartie.

Zur Abbildung: Aufgrund des Scannerformates kann die Unterlage nicht in ihrer vollständigen Größe abgebildet werden.

Grabmonument, Via Appia Antica

35 EUR





Heiliger Berg Andechs (Gebetszettel) - Lithographie, um 1860

Gebetszettel : „Zum Andenken vom Heil. Berg Andechs“

Dargestellt: Das Kloster, das obere und untere Gnadenbild; die heil. drei Hostien sowie mehrere Reliquien – u.a.: Zweig d. Dornenkrone, Teile des Tischtuchs U.L.Frau und d. Abendmahls, Teil d. Schweißtuchs Jesu am Ölberg sowie d. Schleiers U.L.Frau.

Altkolorierte Lithographie, um 1860

Maß (gefaltet) : 6 × 10 cm
Maß (ausgefaltet) : 13 × 20 cm

Deutliche Erhaltungseinschränkungen :
Das dünne Papier stark angestaubt bzw. altfleckig, ein Flügel am Falz zur Hälfte eingerissen. Die Ränder mit kleineren Läsuren sowie teils eselsohrig (siehe Abb.).

Andechser Wallfahrt

75 EUR





Ole Jensen (1924-1977): Autogrammkarte u. Karikatur (DRUCK), signiert

Ole Jensen (1924 – Berlin – 1977) :

Autogrammkarte (Portrait)
und Karikatur (Druck), signiert.

Autogrammkarte : 14,5 × 10,5 cm
Karikatur : 10 × 7,3 cm

Autogrammkarte sowie Karikatur auf ein größeres Unterlageblatt montiert, dieses mit deutlicher Knickspur entlang der oberen Blattkante.
Die beiden Karten in guter Erhaltung.

Ole Jensen, bürgerlich Hans Döpke (1924 – 1977 Berlin), deutscher Zeichner und Karikaturist.

Autograph

35 EUR