F. Spulak: Interieur/Wohnraum - Aquarell, um 1920

Franz Spulak : Interieur/Wohnraum

Studie (Aquarell/Bleistift),
unsigniert, um 1920.

Darstellung/Blatt : 20,5 × 26 cm

Das feste Papier an oberer wie rechter Blattkante mit Büttenrandabschluß. Blatt etwas angestaubt, mit wenigen winzigen Löchlein (Reißnagelspuren) in den vier Ecken – ansonsten in guter Erhaltung.

Innenarchitektur, Raumausstattung, Raumgestaltung, Möbel, Mobiliar

25 EUR





Petra Clemen (*1911): Blick aus dem Fenster/Fantasy - Bleistift, 1942

Petra Clemen (1911 Bonn – 1986 Bad Endorf) :

Blick aus dem Fenster / Traumbilder

Bleistiftzeichnung,
signiert und datiert, 1942.

Darstellung : 24 × 14,5 cm
Blatt : 33,5 × 26,5 cm

Das Blatt etwas angestaubt, lichtschattig sowie in den breiten Rändern stock- bzw. fingerfleckig. Die Darstellung selbst ansonsten in guter Erhaltung.
Rückseitig Spuren vormaliger Montage an oberer Blattkante (siehe Abb.).

Die Buchillustratorin Petra Clemen wurde 1911 in Bonn geboren.
1936 zog sie mit ihrer Familie nach Bad Endorf. Ihr Vater, Paul Martin Clemen (1866-1947),
war u.a. Provinzialkonservator d. Rheinprovinz, ihre Mutter Elisabeth Luise/Lilly (1884-1966)
eine geborene von Wätjen, der Bruder Wolfgang (1909–1990), Professor für Anglistik an der LMU Müchen. Petra Clemen arbeitete u.a. für Verlage wie Otto-Müller, Lambert Schneider u. auch Prestel.

Mutter mit Kind, Segelschiff

75 EUR





Rupert Rosenkranz (*1908): Mutter (Entwurf) - Gouache, 1965

Rupert Rosenkranz (1908 Aichdorf/Österreich-1991 Hamburg) :

„Entwurf III

Gouache,
signiertiert und datiert, (19)65

Darstellung/Blatt : 49,5 × 36 cm

Aus dem Nachlaß.

Erhaltungseinschränkungen:
Das Blatt etwas berieben, mit einigen wenigen Farbabplatzungen oben rechts.
Die Darstellung ansonsten in farbfrischer Erhaltung.

Zur Abbildung: Aufgrund seiner Größe kann das Blatt nur in Teilen abgebildet werden.

Vita : Rupert Rosenkranz wird 1908 in Aichdorf/Österreich geboren. Absolviert eine Lehre als Schriftenmaler und Vergolder, 1931-1933 an der Landeskunstschule Graz, arbeitet anschl. als techn. Zeichner, heiratet 1939 Fridgard Rosenkranz (geb. Henkel), von 1939 bis 1941 an der Hochschule für bildende Künste Berlin. 1950 Entlassung aus russ. Kriegsgefangenschaft, danach freiberuflicher Maler und Graphiker.

95 EUR





Mühldorf am Inn ("Mülldorff") - Kupferstich/Merian, um 1650

Mühldorf am Inn : „Mülldorff“

Gesamtansicht mit Legende.

Kupferstich von M. Merian, um 1650.

Darstellung (= Plattenrand) : 21,5 × 31 cm.
Blatt : 33,5 × 38,5 cm.

Der Kupfer an den oberen beiden Ecken unter ein schlichtes Passeparout montiert. Das breitrandige Blatt innerhalb des Passepartoutausschnittes leicht gebräunt, schwacher Leimdurchschlag im oberen Bereich des originalen Mittelfalzes (siehe Abb.).

Zur Abbildung: Aufgrund seiner Größe kann das Blatt nur in Teilen abgebildet werden.

Bayerisches Chemiedreieck, Städtebund Inn-Salzach

75 EUR





[Anonymus]: Baum-Studien / Birke - Bleistift, 19. Jh.

[Anonymus] : Baumstumpf und Birke

Zeichnung (Bleistift),
nicht bezeichnet.

Wohl 2. Hälfte 19. Jahrhundert

Blattmaß : 29,5 × 44 cm

Das Blatt entlang der Kanten etwas lichtschattig sowie durchgehend schwach stockfleckig,
die beiden Darstellungen (auf einem Blatt) ansonsten in guter Erhaltung.

Für Alter und Echtheit garantiere ich.
Versandfreie sorgfältige Verpackung innerhalb Deutschlands.

45 EUR





[Anonymus]: Baumstamm (liegend) - Bleistift, 19. Jh.

[Anonymus] : Gefällter Baumstamm mit Blumen

Zeichnung (Bleistift),
nicht bezeichnet.

Wohl 2. Hälfte 19. Jahrhundert

Darstellung : 13 × 24 cm
Blatt : 29,5 × 37 cm

Das Blatt in den breiten Rändern mit wenigen leichten Handhabungsspuren,
die Darstellung selbst in guter Erhaltung.

Für Alter und Echtheit garantiere ich.
Versandfreie sorgfältige Verpackung innerhalb Deutschlands.

25 EUR





Altes Schloß Schleißheim: Kupferstich/Ertl, 1687-1690

Altes Schloß Schleißheim.

Kupferstich aus A. W. Ertl, „Chur-Bayrischer Atlas“,
Nürnberg, 1687-1690.

Darstellung : ,2 × 14,2 cm.
Blatt : 9,5 × 15,7 cm.

Kräftiger Abzug in guter Erhaltung.
Rückseitig je zwei schmale Streifen vormaliger Montage (Filmoplast P) an Ober- wie Unterkante.

Altes Schloss Schleißheim – Oberschleißheim

35 EUR





Kiel : Kolorierter Kupferstich, 1721-1733

Gesamtansicht Kiel (Schleswig-Holstein) :

Kolorierter Kupferstich.
Das Kolorit aus jüngerer Zeit.

Aus : Der reisende Chineser,
erschienen 1721-1733.

Darstellung : 12,8 × 16,5 cm
Blatt : 16 × 20 cm

Erhaltung : Die Darstellung bis über den Plattenrand hinaus lichtschattig (vormaliger Passepartoutausschnitt, s. Abb.), stecknadelkopfkleines Stockfleckchen am äußersten unteren Blattrand.
Rückseitig Spuren früherer Montage in den beiden linken Ecken (bildseits nicht merklich) – ansonsten in schöner Erhaltung.

.

Für Alter und Echtheit garantiere ich!
Versand (in sicherer Verpackung) innerhalb Deutschlands frei,

95 EUR





[Anonymus]: Südliche Landschaft - Öl/Hartfaser

[Anonymus] :

Südliche Landschaft

Öl auf Hartfaserplatte,
unbezeichnet – 1. Hälfte 20. Jh.

Darstellung : 37 × 48 cm (nicht gerahmt).

Das Bild an den äußersten Rändern etwas beschabt,
die Darstellung insgesamt in guter Erhaltung.

115 EUR





[Anonymus]: Laubbaum/Eiche - Bleistift, 19. Jh.

[Anonymus] : Laubbaum / Eiche

Zeichnung (Bleistift),
nicht bezeichnet.

Wohl 2. Hälfte 19. Jahrhundert

Darstellung/Blatt : 29,5 × 21 cm

Das Blatt an drei Kanten etwas lichtschattig bzw. gering stockfleckig,
die Darstellung ansonsten in guter Erhaltung.

.

Für Alter und Echtheit garantiere ich.
Versandfreie sorgfältige Verpackung innerhalb Deutschlands.

25 EUR






Weiter Weiter Weiter