Schöne & seltene Bücher
Sulzbacher Kalender, 1898 (58. Jg.)
Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1898. – 58. Jahrgang.
Sulzbach, Seidelsche Buchhandlung, 1886.
Beinhaltet u.a. folgende ortsgeschichtliche Beiträge (mit Abb.) :
Institut der Engl. Fräulein in Sparz/Traunstein – Marienwallfahrt Grünsink – Geschichte des Marktes Mähring/Oberpfalz – Benediktinerkloster Münchaurach – Frauenkloster Kitzingen am Main
Oktav : 23 × 14 cm.
Kollation : 135 Seiten.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.
Orig.- Broschur, Rücken angeplatzt – Klammerheftung jedoch stabil. Vorderer Umschlag mit Abriss an unterer rechter Ecke, weiterer Eckabriss an Titel, rückwärtiger Umschlag fehlt. Kleiner Bibliotheksstempel innen auf vorderem Umschlag sowie am Rand mehrerer Seiten (siehe Abb.). Kalendarium durchgehend mit Randnotizen von alter Hand, ansonsten sauber/ordentliches Exemplar.
Insgesamt passabler Zustand.
10 EUR
Luis de la Puente/Melchior Trevinnius: De christiana perfectione [...] - Vol. III, 1737
Luis de la Puente/Melchior Trevinnius :
De christiana perfectione in statibus continentiae et religionis et custodia consiliorum evangelicorum.
Band 3 (von 4)
Frankfurt, Georg Christoph Weber, 1737
21 × 17 cm.
Kollation : [8] Bl. (Index), 673 S., [3] Bl. (Index), 1 Titelkupfer.
(von S. 537-584 Fehlpaginierung, bei korrekter Seitenzahl).
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.
Pergamentband der Zeit, Buchdeckel rundum berieben bzw. beschabt. Buchrücken mit Fehlstellen sowie wenigen Wurmlöchlein, unteres Kapital auf einer Seite lose. Bibliothekssignaturen auf Rücken, vorderen Vorsätzen und Titel. Papier innen mal mehr mal weniger stockfleckig, einige Seiten eselsohrig, ein Blatt mit herstellungsbedingtem erbsgroßen Loch – Text jedoch immer gut lesbar.
45 EUR
Sammelband: Sulzbacher Kalender, 1898-1901 (in 1 Bd.)
Sammelband : „Sulzbacher Kalender“ – Kalender für katholische Christen.
4 Jahrgänge in 1 Band vereinigt : 58-59-60-61. Jg.
Sulzbach, Seidelsche Buchhandlung, 1898-1901.
Beinhaltet u.a. folgende ortsgeschichtliche Beiträge (mit Abb.) :
Geschichte des Marktes Mähring (Oberpfalz) – Ehem. Frauenenkloster Kitzingen/Main – Missionsanstalt St. Ottilien – Darstein u. Pempfing/Oberpfalz – Wallfahrt Maria-Birnbaum bei Sielenbach/B.A. Aichach – Ehem. Benediktinerabtei Irsee – Kloster Gars am Inn (Teil 1 u. 2) – Wallfahrtsort Nüchternbrunn, bei Osterwarngau, B.A. Miesbach – Kloster Schönfeld u. Saline Philippshalle bei Dürkheim – Schloß Hexenagger – Mariahilfkapelle in der Westen in Eichstätt – Kloster der beschuhten Karmeliten in Würzburg.
Oktav : 22 × 14 cm.
Kollation : 135 S., 136 S., 132 S., 132 S.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.
Die ortsgeschichtlichen Beiträge jeweils mit einer Abbildung. Vorwiegend in Zinkätzung (meist als Holzschnitte bezeichnet).
Fester Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschildchen, Bibliothekssignatur auf Rücken, Spiegel und erstem Titel. Einband teils stärker berieben, mit kleinen Fehlstellen an den Kapitalen bzw. Gelenken. Randnotiz (Bleistift) auf erster Umschlagseite, Papier innen mal mehr mal weniger stockfleckig.
Die vorderen Umschlagseiten der Einzelbroschuren sind mit eingebunden.
35 EUR
Verzeichnis der Ortschaften unter polnischer Verwaltung jenseits d. Oder-Neisse, 1951
Friedrich Müller (Postmeister a. D.):
Müllers Verzeichnis der jenseits der Oder-Neisse gelegenen, unter polnischer Verwaltung stehenden Ortschaften
Wuppertal-Nächstebreck, Post- und Ortsbuchverlag, 1951.
Oktav : 20,5 × 15 cm
143 Seiten (komplett)
Die Orig.- Broschur für die Library of Congress in schlichten Halbleinenband gebunden. Einband am Rücken etwas berieben sowie lichtbleich, Bibliothekszettel auf vorderem Buchdeckel. Buchblock fest/stabil. Bibliothekssignaturen und Stempel auf Vorder- wie Rückseite des Titels, Papier innen qualitätsbedingt stark gebräunt – ansonsten sauber/ordentlich.
15 EUR
Christian Mischke: Ex Libris, München 1993
Christian Mischke :
Ex Libris
München, Max Schmidt & Söhne, 1993
Oktav : 22 × 14 cm
157 S., überwiegend Illustrationen (komplett)
Bitte zur Beachtung: Es handelt sich hier um ein Exemplar OHNE Original-Radierung!
Orig. Pappband, frisch wie ungelesen.
20 EUR
Jan Skácel/Emanuel Ranny: KDO SE VEJDE NA HOUSLE - Gedichte, 1986
Jan Skácel (1922-1989) / Emanuel Ranný (c.1943)
KDO SE VEJDE NA HOUSLE
12 Gedichte
Sprache : Tschechisch
6 lose Blätter in Umschlag (auf Titel vom Autor signiert.
Mit 4 Original-Radierungen
von Emanuel Ranný (jeweils nummeriert und signiert).
Herausgeber : Emanuel Ranný
Třebíč, 1986.
Exemplar : 89/90
Format : 21,5 × 15,5 cm
Umschlag etwas angestaubt bzw. gering altfleckig. Die einzelnen Blätter (jeweils zum Leporello gefalltet) mit Büttenrandabschluss sauber/ordentlich.
Jan Skácel (* 7. Februar 1922 in Vnorovy; † 7. November 1989 in Brünn) war ein tschechischer Dichter
Emanuel Ranný jr. (*1943 Brünn), tschechischer Maler und Grafiker, tätig in Třebíč . Sein Vater war der Maler und Grafiker Emanuel Ranný st. (1913–2008). Ab 1980 arbeitete er mit Jan Skácel zusammen, für den er Gedichtbände grafisch begleitete und auch herausgab.
95 EUR
Jan Skácel/Emanuel Ranny: KRAJINA S KYVADLY - Gedichte, 1985
Jan Skácel (1922-1989) / Emanuel Ranný (c.1943) :
KRAJINA S KYVADLY
12 Gedichte
Sprache : Tschechisch
6 lose Blätter in Umschlag (auf Titel vom Autor signiert),
mit 4 Radierungen von Emanuel Ranný (jeweils nummeriert und signiert).
Herausgeber : Emanuel Ranný
Třebíč, 1985.
Exemplar : 80/90
Format : 21,5 × 15,5 cm
Umschlag etwas angestaubt, am Rücken gering nachgedunkelt. Die einzelnen Blätter (jeweils zum Leporello gefalltet) mit Büttenrandabschluss sauber/ordentlich.
Jan Skácel (1922 Vnorovy – 1989 Brünn), tschechischer Dichter.
Emanuel Ranný jr. (*1943 Brünn), tschechischer Maler und Grafiker, tätig in Třebíč . Sein Vater war der Maler und Grafiker Emanuel Ranný st. (1913–2008). Ab 1980 arbeitete er mit Jan Skácel zusammen, für den er Gedichtbände grafisch begleitete und auch herausgab.
95 EUR
Heidrun Benditte-Fraas/Eckart Meisel: Metamorphose (Widmungsexemplar) - Nürnberg, 2003
Heidrun Benditte-Fraas / Eckart Meisel (Illustrtionen) : Metamorphose / Gedichte
Exemplar Nr. 16 (von 70).
mit mehrzeiliger persönlicher Widmung der Autorin
für den Künstler/Radierer Christian Mischke.
Nürnberg, Selbstverlag, 2003.
Klein-Oktav : 15,5 × 13 cm
22 Seiten (komplett).
Original-Broschur in schöner/frischer Erhaltung.
Bibliophilie, Pressendrucke
20 EUR
[Aegidius Fischer]: Klöster in Bayern - Regensburg, 1799
[Egidius Fischer] :
Kurze Beschreibungen, auch einfache Anzeigen der Ritterordens-Commenden, der Kollegiatstifte, der Abteyen und Probsteyen, der gestifteten Klöster, die weder Abteyen noch Probsteyen sind, der Bettelklöster, Klausen, Pfarreyen, Benefizien, milden Stiftungen, wunderthätigen Bildnisse, Wahlfarten, Reliquien der Heiligen, Confraternitäten e[tc.] in Bayern
nebst einem Anhang von der Ober-Pfalz und einer Eventual-Repartition über die Anticipations-Anlage von den Klöstern e[tc.] an ihren künftigen Dezimations-Betrag e[tc.]
Regensburg, 1799.
Oktav : 19 × 12,5 cm.
Kollation : 190 Seiten.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.
Unbeschnittene Interimsbroschur, das dünne Umschlagpapier stark gebräunt, mit Ein- und Abrissen – der vordere Umschlag mit Stempel und Bleistiftnotiz, der hintere Umschlag gänzlich abgetrennt, jedoch noch vorhanden.
Buchblock lediglich durch Umschlag zusammengehalten, Schnitt rundum angestaubt, gebräunt, mit zahlreichen Randläsuren. Innen mal mehr mal weniger stockfleckig, die Lagen (noch) lose ineinandergelegt.
Insgesamt immer noch passables Studienexemplar.
125 EUR
Sammelband: Sulzbacher Kalender, 1890-1892 (in 1 Bd.)
Sammelband : „Sulzbacher Kalender“ – Kalender für katholische Christen.
3 Jahrgänge in 1 Band vereinigt : 50. – 51. – 52. Jg.
Sulzbach, Seidelsche Buchhandlung, 1890-1892.
Beinhaltet u.a. folgende ortsgeschichtliche Beiträge (mit Abb.) :
Das Gnadenbild „Maria Schutz“ in Hals bei Passau – Schloß Aufseß (Oberfranken) – Grab der heiligen Achahildis oder St. Atzin zu Wendelstein (Mittelfranken) – Wallfahrtskirchlein Osterbrünnl bei Ruhmannsfelden (Niederbayern) – Burg Rabenstein (Oberfranken) – Bild der heiligen Gunthild in Biberbach bei Plankstetten – Das ehem. Carthäuserkloster Christgarten/Nördlingen – Kirche und Liebfrauenbild zu Ranoldsberg (Oberbayern) – Wichsensein/Oberfranken
Groß-Oktav : 23,5 × 14,5 cm.
Kollation : [1] Bl., 136 S. / 141 S. / 132 S.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.
Die ortsgeschichtlichen Beiträge jeweils mit einer Abbildung. Vorwiegend in Zinkätzung (meist als Holzschnitte bezeichnet).
Drei Hefte (inklusive ihrer Umschläge) in einem schlichten Halbleinenband der Zeit unchronologisch zusammengebunden. Einband rundum berieben, Buchrücken lichtbleich sowie altfleckig. Jahreszahlen mit Eddingstift bzw. Kugelschreiber auf vorderem Buchdeckel und Vorsatz (siehe Abb.). Papier innen qualitätsbedingt gebräunt, hie und da gering stockfleckig.
Insgesamt recht ordentliche Exemplare.
30 EUR