Gemälde/Aquarelle

Carl Kessler (*1876): Blick auf Reiter Alm (Berchtesgaden/Obersalzberg) - Aquarell

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München)

Reiteralpe b. Berchtesgaden

Aquarell,
unsigniert, jedoch vom Künstler selbst ortsbezeichnet.
Rückseitig mit Nachlaßstempel.

Um 1920-1930.

Darstellung=Blatt : 25,5 × 36 cm.

Das Blatt etwas angestaubt sowie stockfleckig, winzige Löchlein (Reißnagelspuren) in den Ecken und an der Oberkante.
Rückseitig Bleistiftskizze eines dörfl. Anwesens (siehe Abb.).

Reiter Alpe, Reither Steinberge, Reit, Berchtesgadener Alpen

75 EUR





Carl Kessler (*1876): An der Stillach bei Oberstdorf - Acryl, um 1960

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :

Stillach (bei Oberstdorf/Allgäu)

Acryl,
signiert, um 1960.

Darstellung/Blatt : 36,5 × 51 cm.

Die schmale weiße Umrandung (vom Künstler selbst angelegt) rundum farb- bzw. leimfleckig,
die Darstellung selbst in guter farbfrischer Erhaltung.

Zur Abbildung: Aufgrund seiner Größe kann das Blatt nur in Teilen abgebildet werden.

Es handelt sich hier um eine sehr späte Arbeit des Künstlers, der in den 60er Jahren mit Acryl-Farbe experimentiert hat.

95 EUR





Franz v. Spulak: Schlosstreppe (evtl. Adldorf/Eichendorf) - Aquarell, 1971

Franz von Spulak :

Schlosstreppe

Aquarell,
signiert und datiert: „Franz von Spulak 10.7.1971“.

Nachdem das Aquarell aus einem Konvolut stammt, in dem sich auch Bilder von Schloss Adldorf aus derselben Zeit befanden, könnte es sich um eine Innenansicht des Schlosses handeln.

Darstellung/Blatt : 40 × 29,5 cm.

Das Blatt entlang der rechten Kante etwas ungleichmäßig beschnitten, ansonsten in guter, farbfrischer Erhaltung.

25 EUR





Franz v. Spulak: Interieur/Wohnraum - Aquarell, ca. 1926

Franz v. Spulak :

Interieur/Wohnraum/Studentenzimmer

Aquarell,
unsigniert und undatiert.

Da ein sehr ähnliches Blatt aus demselben Konvolut mit „Wien III / Mein Zimmer Marokanergasse 3“ bezeichnet war, kann die Herkunft als gesichert gelten.

Darstellung/Blatt : 22,5 × 31,5 cm

Das Blatt in sehr schöner, farbfrischer Erhaltung.

Innenarchitektur, Raumausstattung, Raumgestaltung, Möbel, Mobiliar

Vita: Edler Franz Karl Robert Eduard Spulak von Bahnwehr (auch bekannt als: „Franz Spulak“) -
Geboren am 03. Mai 1904 in Radymno, Powiat Jarosławski, Woiwodschaft Karpatenvorland (Polen),
starb am 14. August 1981 (Valley).
Sohn von ALFRED Josef Johann Spulak Edler von Bahnwehr und Marie Spulak Edle von Bahnwehr
Ehemann von Gräfin Franziska Maria Helene Friederike Victoria Aloysia Gräfin Droste zu Vischering
Beruf: Chemiker

25 EUR





Carl Kessler (*1876): Der Denker / Männer-Porträt - Bleistift-Studie, um 1900

Carl Kessler (1876-1968) :

Studie : Der Denker

Bleistift, um 1900.
Unsigniert und undatiert,
rückseitig mit Nachlaßstempel.

Blattmaß : 47 × 32,5 cm

Das Blatt insgesamt angestaubt, stockfleckig bzw. wasserrandig mit deutlicher Knickspur in unterer linker Ecke. Zwei kleine Einrisse (ca. 1-1,5 cm) sowie winzige Löchlein (Reißnagelspuren) zuäußerst an den Rändern.
Die Zeichnung selbst in guter Erhaltung.

Zur Abbildung: Aufgrund seiner Größe kann das Blatt nur in Teilen abgebildet werden.

75 EUR





Carl Kessler (*1876): Mädchen-Portäts - Bleistift-Studien, um 1900

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :
Porträts junger Mädchen

Studie (Bleistift).
Unsigniert, jedoch rückseitig mit Nachlaßstempel.
Um 1900.

Blattgröße : 28 × 23 cm.

Das Blatt etwas angestaubt, stock- bzw. fingerfleckig, mit leichter Knickspur in oberer linker Ecke.

55 EUR





[Anonymus]: Kirche u. Festung - Bleistift-Zeichnung, um 1900

[Anonymus] : Kirche und Festung

2 Bleistiftzeichnungen auf einem Blatt,
weder signiert noch datiert.

Wohl um 1900.

Darstellungen : ca. 22,5 × 24 cm und 11 × 20 cm
Blatt : 44 × 29,5 cm

Erhaltung :
Das Blatt gleichmäßig gebräunt, angestaubt, mit einigen hellen Pünktchen.
Die Zeichnungen ansonsten in schöner Erhaltung.

55 EUR





Franz Spulak (Zuschreibung): Junger Mann - Portrait/Kohle, 1923

Franz Spulak (Zuschreibung) :

Junger Mann (Portrait)

Kohle,
unsigniert, datiert: „22.XI.23“.

Nachdem die Zeichnung in einem Konvolut mit ähnlichen, signierten Blättern erworben wurde, darf die Herkunft weitgehend als gesichert gelten.

Blattmaß : 37,5 × 26,5 cm

Das Blatt teils lichtschattig, mit leichten Handhabungs- bzw. Knickspuren in den breiten Rändern.
Die Zeichnung selbst in guter Erhaltung (siehe Abb.).

25 EUR





Marian Block (*1937 Krefeld): Grafing/bei München - Kaltnadelradierung

Marian Block (*1937) :

Grafing / Christophorusbrücke über den Urtelbach

Radierung, aquarelliert,
bezeichnet und unten rechts signiert.

Darstellung/Plattenrand : 20,5 × 14 cm
Blattmaß : 29,5 × 24 cm

Das breitrandige Blatt mit Knickspur an der unteren linken Kante – die Darstellung ansonsten in guter Erhaltung.

Marian Block wurde 1937 in Krefeld am Rhein geboren, Studium der niederländischen u. flämischen Malerei, ab Mitte der 1960er Jahre freiberufl. als Maler, Grafiker und Radierer tätig. Vorwiegend Städteansichten & Landschaften in Öl, Aquarell, Tusche oder auch als Kaltnadelradierung.

Für Alter und Echtheit garantiere ich.
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

35 EUR





Carl Kessler (*1876): Frühling am Hirzeneck/Wetterstein - Acryl

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :

Frühling am Hirzeneck

Acryl,
signiert sowie rückseitig mit Nachlaßstempel, um 1960.

Darstellung/Blatt : 36 × 50 cm

Die weiße Umrandung (vom Künstler selbst angelegt) etwas farb- bzw. stockfleckig, wenige Farbfleckchen am linken Darstellungsrand (Himmelspartie).
Die Darstellung insgesamt in guter farbfrischer Erhaltung.

Zur Abbildung: Aufgrund seiner Größe kann das Blatt nur in Teilen abgebildet werden.

Es handelt sich hier um eine sehr späte Arbeit des Künstlers, der in den 60er Jahren mit Acryl-Farbe experimentiert hat.

Wetterstein-Gebirge, Elmau, Elmauer Alm, Krün, Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald

Für Alter und Echtheit garantiere ich!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.

85 EUR