Heilige

Die heiligen Marinus und Declanus (Freising) - Kupferstich/M. Rader SJ, 1624

Die heiligen Marinus und Declanus (Freising).

Kupferstich, Raphael Sadeler d. Jüngere, 1624.
Aus: Matthaeus Rader SJ. : „Bavaria Sancta“.

Exemplar aus der lateinischen Erstausgabe.

Darstellung (Plattenrand) : 22,5 × 15,5 cm
Blatt : 31 × 21 cm

Unten links in der Platte bezeichnet : „R. S. Senior f.“

Klarer, gratiger Abzug auf festem Papier.
Feiner Altersschmelz, keine Restaurierungen etc.

Die Darstellung in schöner Erhaltung. Lediglich die Blattränder stockfleckig (siehe Abb.2).

Prämonstratenser, Kloster Neustift

Für Alter und Echtheit garantiere ich
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.

25 EUR





Der selige Hartmann (Salzburg/Brixen) - Kupferstich, 1714

Der selige Hartmann: “Der selige Hartmannus, Bischoff zu Brixen”.

Kupferstich bei Maximilian Rassler SJ : Heiliges Bayer-Land, 1714.

Zuerst erschien das Werk unter Matthaeus Rader SJ in Latein unter dem Titel
“Bavaria Sancta Et Pia” in 4 Bänden von 1615–1628.

Die Entwürfe für die Stiche in dem Werk stammen von Peter Candid u. Matthaeus Kager. Die Ausführung in Kupferstich lag hier bei R. Sadeler dem Jüngeren.

Darstellung (Plattenrand) : 22 × 15 cm
Blattgröße : 23,5 × 17 cm

Guter Abzug in schöner Erhaltung.
Das Blatt rundum knapp bis an den Darstellungsrand beschnitten.

Für Alter und Echtheit garantiere ich
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.

20 EUR





Die selige Herluka (Herlucca) - Kupferstich, 1714

Die selige Herluka von Bernried : “Die Selige Herlucca Jungfrau.“

Kupferstich bei Maximilian Rassler SJ : Heiliges Bayer-Land, 1714.

Zuerst erschien das Werk unter Matthaeus Rader SJ in Latein unter dem Titel
“Bavaria Sancta Et Pia” in 4 Bänden von 1615–1628.

Die Entwürfe für die Stiche in dem Werk stammen von Peter Candid u. Matthaeus Kager. Die Ausführung in Kupferstich lag meist bei Raphael Sadeler dem Älteren u. Jüngeren.

Darstellung (einschl. gestochener Schrift) : 21,5 × 14,5 cm
Blatt : 23 × 17 cm

Guter Abzug in sehr schöner Erhaltung.
Das Blatt knapp um den Plattenrand beschnitten.

Für Alter und Echtheit garantiere ich
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.

Starnbergersee, Würmsee, Kloster Bernried, Augustiner Chorherren

20 EUR





Solnhofen: Der Heilige Sola - Kupferstich/M. Rader (Bavaria Sancta), 1624

„S. Sola.“

Kupferstich, Raphael Sadeler d. Jüngere, 1624.
Aus: Matthaeus Rader SJ. / Bavaria Sancta.

Darstellung/Plattenrand : 22 × 15,5 cm
Blattgröße : 31 × 21 cm

Mit allen zugehörigen Textseiten (Latein).

Sehr schöner, gratiger Abzug.
Das Blatt mit dem Stich sowie alle Textblätter an den äußersten Rändern stock- bzw. altfleckig. Die Darstellung in sehr guter Erhaltung.

35 EUR





Winthir von Neuhausen (München) - Kupferstich/Bavaria Sancta, 1714

„Der heilige Winthirus Auß einem Eseltreiber ein Beichtiger.“

Kupferstich bei Maximilian Rassler SJ :
Heiliges Bayer-Land, 1714.

Zuerst erschien das Werk unter Matthaeus Rader SJ in Latein unter dem Titel
“Bavaria Sancta Et Pia” in 4 Bänden von 1615–1628.

Die Entwürfe für die Stiche in dem Werk stammen von Peter Candid u. Matthaeus Kager.
Die Ausführung in Kupferstich lag meist bei Raphael Sadeler dem Älteren u. Jüngeren.

Darstellung (Plattenrand) : 22 × 15,5 cm
Blattmaß : 32 × 21 cm

Guter Abzug, die Darstellung in schöner Erhaltung.
Die unbedruckten Blattränder zum Teil schwach wasserrandig, alt- bzw. fingerfleckig, beide rechten Ecken gering eselsohrig (siehe Abb.).

Tag : 29. Dezember

25 EUR





Sel. Albert von Oberaltaich: Kupferstich/Heiliges Bayer-Land, 1714

Albert von Oberaltaich : „Der Selige Adalbertus Mönch zu Altach.“

Kupferstich bei Maximilian Rassler SJ :
Heiliges Bayer-Land, 1714.

Zuerst erschien das Werk unter Matthaeus Rader SJ in Latein unter dem Titel
“Bavaria Sancta Et Pia” in 4 Bänden von 1615–1628.

Die Entwürfe für die Stiche in dem Werk stammen von Peter Candid u. Matthaeus Kager.
Die Ausführung in Kupferstich lag hier bei Raphael Sadeler dem Jüngeren.

Darstellung (einschl. gestochener Schrift) : 22 × 15 cm.
Blattgröße : 31,5 × 21 cm.

Etwas blasser (wohl bedingt durch den Plattenzustand), jedoch klarer Abzug.
Ein Braunfleckchen knapp außerhalb des unteren rechten Plattenrandes. Die Blattränder des Kupfers sowie der Textblätter – außerhalb der Darstellung – mit leichten Knickspuren, eselsohrig, wasserrandig, alt und fingerfleckig (siehe Abb. 2).
Ein Textblatt mit einem ca. 3 cm langen, sauber hinterlegten Einriss am unteren Blattrand (nicht in den Satzspiegel reichend).

Durch ein Passepartout würden die kleinen Mängel weitestgehend verdeckt.

Tag : 26. November

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

22 EUR





S. Melchior: Kupferstich, J.E. Belling, 18. Jh.

S. Melchior / Vidimus enim Stellam eius.“

Kupferstich in Rötelton,
Joseph Erasmus Belling, Augsburg, 18. Jh.

Darstellung/Blatt : 14,2 × 8 cm
Unterlageblatt : 18,3 × 11,3 cm

Der kleine Kupfer entlang der oberen Blattkante auf ein größeres Unterlageblatt montiert. Unterlageblatt sowie Kupferstich gebräunt und stockfleckig, Unterlage zudem etwas knickspurig (siehe Abb.).
Die Darstellung ansonsten in schöner Erhaltung.

Heiliger Melchior, Heilige drei Könige

35 EUR





Die heiligen vierzig Märtyrer von Lorch : Kupferstich/Bavaria Sancta, 1624

Die heiligen vierzig Märtyrer von Lorch

Kupferstich, Raphael Sadeler d. Jüngere, 1624.
Aus: Matthaeus Rader SJ. : Bavaria Sancta.

Darstellung (Plattenrand) : 22 × 15,5 cm
Blatt : 31 × 21 cm

Unten rechts in der Platte bezeichnet : „R. Sad. Iunior fecit“

Sehr schöner, gratig klarer Abzug auf festem Papier.
Feiner Altersschmelz, keine Restaurierungen etc.

Lediglich im unteren Bereich der Darstellung und mittig links ganz schwache, unauffällige Bräunungen sowie Stockfleckigkeit der Blattränder – weit außerhalb der Darstellung (siehe Abb.).

Enns-Lorch (Oberösterreich), Linzer Feld, Lauriacum

28 EUR





Seliger Walto/Balto (Abt zu Wessobrunn) : B. Waltho. - Kupferstich aus Matthaeus Rader SJ / Bavaria Sancta, 1624

Seliger Walto/Balto (Abt zu Wessobrunn) : “B. Waltho.”

Kupferstich, Raphael Sadeler d. Ältere, 1624.
Aus: Matthaeus Rader SJ. / Bavaria Sancta.

Unten links in der Platte bezeichnet : „R. S. Senior fecit“.

Darstellung (=Plattenrand) : 22 × 15 cm.
Blatt : 31 × 21 cm.

Schöner, klarer Abzug.
Feiner Altersschmelz, keine Restaurierungen etc.

Die breiten Blattränder zuäußerst an den Kanten stockfleckig bzw. wasserrandig (weit außerhalb der Darstellung, siehe Abb.). Kleines Wurmlöchlein unten links außerhalb des Plattenrandes.

Tag : 27. Dezember

28 EUR





Barbara von Bayern : Kupferstich aus Matthaeus Rader SJ / Bavaria Sancta, 1624

Die Herzogin Barbara : “B.M. BARBARA ALBERTI PII BOLOR. PRINCIPIS F.”

Kupferstich, Raphael Sadeler d. Jüngere, 1624.
Aus: Matthaeus Rader SJ. / Bavaria Sancta.

Unten rechts in der Platte bezeichnet : „R. S. Iunior fecit“.

Darstellung (=Plattenrand) : 22,5 × 15,3 cm.
Blatt : 31 × 20,5 cm.

Sehr schöner, gratig klarer Abzug auf festem Papier.
Feiner Altersschmelz, keine Restaurierungen etc.

Einige wenige schwache Bräunungen im Schriftzug oberhalb der Darstellung, die breiten Blattränder zuäußerst an den Kanten stockfleckig (weit außerhalb der Darstellung, siehe Abb.).

Barbara von Bayern (1454 – München – 1472), Tochter Kaiser Ludwigs des Bayern und Klarissin im Kloster Sankt Jakob am Anger in München.

25 EUR