Europa
Landkarte von Innerösterreich/Herzogtum Steyermark, Kärnten und Krain. - Wien, Tranquillo Mollo, um 1825
Landkarte Österreich :
„Karte von Inneroesterreich oder das Herzogthum Steyermark, Kaernthen und Krain.“
Kolorierte Kupferstichkarte
gestochen bei Tranquillo Mollo, um 1825.
Darstellung : 32,5 × 45 cm.
Blatt : 36,5 × 47,5 cm.
Deutliche Erhaltungseinschränkungen:
Das dünne gerippte Papier (mit Wasserzeichen) gebräunt, stockfleckig, mit zahlreichen Knitterspuren.
Mehrere Einrisse besonders an unterer Kante – ein längerer (ca. 7 cm) alt hinterlegt.
Löchlein entlang des linken unbedruckten Blattrandes (Spuren vormaliger Einbindung)
ebendort erbsgroßer Ausriss mit transparentem Papier hinterlegt.
Rückseitig zwei Streifen vormaliger Montage an oberer Blattkante (siehe Abb.).
Tranquillo Maria Laurentio Mollo (1767-1837 Bellinzona/Tessin), Grafiker, Drucker, Kunst- und Musikalienhändler sowie Kunstverleger in Wien.
65 EUR
Donaustrudel (Oberösterreich) : Der Würbel an der Thonaw. - Kupferstich, Merian, um 1650
Donaustrudel mit St. Nikola u. Burg Hausstein (Oberösterreich):
„Der Würbel an der Thonaw.“
Kupferstich, Merian, um 1650.
Darstellung : 13,5 × 31 cm.
Blatt : 18,5 × 41,5 cm.
Schwächerer Abzug mit einigen leichten Bräunungen innerhalb der Darstellung, der originale Mittelfalz etwas leimschattig.
Das Blatt an der oberen Kante bis an den Darstellungsrand beschnitten, dort professionell angestückelt. Papierbruch am rechten Plattenrand mit Filmoplast hinterlegt (siehe Abb.).
Rückseitig mehrere schmale Reste früherer Montage an den äußersten Blattkanten.
Donauwirbel, Donau, Mühlviertel, Topographia Provinciarum Austriacaru(m)
35 EUR
Brienz (Schweiz). - Stahlstich, 1854
Bern : Brienz : „Die schöne Schifferin“.
Stahlstich,
aus „Das Buch der Welt“.
Stuttgart, Hoffmann, 1857.
Darstellung : 14,5 × 20,8 cm
Blatt : 20 × 25,5 cm
Das Blatt in den unbedruckten Rändern wasserrandig, fingerfleckig, mit zwei größeren Bräunungen (siehe Abb.). Einriß (ca. 1,5 cm) am rechten Blattrand bis knapp an die Darstellung reichend.
Die Darstellung selbst in guter Erhaltung.
Briens, Berner Oberland, Interlaken-Oberhasli, Kanton Bern
25 EUR
Krakau/Kraków (Polen) : Stahlstich (BI), um 1860
„Cracau“
Stahlstich, um 1860.
Aus der Kunstanstalt des Bibliographischen Instituts in Hildburghausen.
Darstellung : 10,5 × 16 cm
Blatt : 16,5 × 24,5 cm
Das Blatt entlang der rechten Kante schwach wasserrandig – gering auch in die obere rechte Ecke der Darstellung reichend. Wenige Stockfleckchen in den unbedruckten Rändern, Spuren vormaliger Einbindung entlang der unteren Blattkante.
Unter säurefreien Passepartout.
Woiwodschaft Kleinpolen
30 EUR
Kanton Uri (Schweiz) : "Ury. Canton." - Kupferstich aus Meisners Schatzkästlein. - Ausgabe bei Eberhard Kieser, Frankfurt/Main, um 1624
Kanton Uri (Schweiz) : „Ury. Canton.“
Kupferstich, um 1624.
Kupferstich aus : Thesaurus Philo-Politicus (Daniel Meisner’s Schatzkästlein).
Exemplar der frühen Ausgabe bei Eberhard Kieser, Frankfurt/Main.
Darstellung (Plattenrand) : 10 × 15 cm.
Blatt : 15 × 19 cm.
Vollrandiges Blatt in schöner Erhaltung.
Einige wenige wohl kaum störende, stecknadelkopfkleine Pünktchen in Schrift und Rand (siehe Abb.).
Uronia, Urania, Altdorf, Alteref, Emblematik, Gottesfurcht, Glaube, Hoffnung, Gutes tun macht seelig
75 EUR
Braun & Weber : Braun- & Weber's Reise-Karte der Provinzen Ost- und Westpreussen. - Königsberg, 1883
Braun & Weber :
Braun- und Weber’s Reise-Karte der Provinzen Ost- und Westpreussen
enthaltend sämmtliche Post-Anstalten nebst allen Post- und Eisenbahn-Verbindungen sowie Angabe der Entfernungen zwischen den einzelnen Stationen in Kilometern.
14. Auflage.
Königsberg i.Pr., Braun & Weber, 1883.
Blattmaß : 47 × 62,5 cm.
Umschlag angestaubt, fleckig, entlang des Randes knickspurig mit kleinen Läsuren.
Die Faltkarte teils lichtschattig, stockfleckig, mit einigen kleinen Einrissen an den Blatträndern sowie Kreuzpunkten der Falze. Ein kleiner Einriss mittig sowie ein längerer Einriss (ca. 9 cm) am unteren Blattrand, rückseitig mit Papierstreifen hinterlegt (kein Textverlust, siehe Abb.).
Insgesamt recht passables und zudem seltenes Exemplar.
65 EUR
Slaný/Schlan (Tschechien/Böhmen) : Das alte Prager Tor und Stadtkirche. - Stahlstich von Fesca/Kandler, um 1865
Slaný (Tschechische Republik/Böhmen) :
Das alte Prager Tor und die Stadtkirche zu Schlan.
Stahlstich von A. Fesca nach Wilhelm Kandler, um 1865.
Aus der Kunst-Anstalt von C. F. Merkel, Leipzig.
Darstellung : 13,5 × 15,5 cm
Blatt : 15,5 × 22,5 cm
Das Blatt an Ober- wie Unterkante sehr knapp beschnitten, ebendort teils Leim- bzw. Farbspuren (siehe Abb.).
Der Abzug selbst in schöner Erhaltung.
ehemalige Königstadt in Mittelböhmen
20 EUR
Beroun/Beraun (Tschechien/Böhmen) : Die alten Basteien. - Stahlstich von Fesca/Kandler, um 1865
Beroun (Tschechien/Böhmen) :
„Staré Hradby v Berounè – Die alten Basteien zu Beraun.“
Stahlstich von A. Fesca nach Wilhelm Kandler, um 1865.
Aus der Kunst-Anstalt von C. F. Merkel, Leipzig.
Darstellung : 13 × 16 cm
Blatt : 15,5 × 24 cm
Das Blatt an Ober- wie Unterkante sehr knapp beschnitten, im unbedruckten linken Randbereich deutliche Bräunungen (siehe Abb.).
Der Abzug selbst in schöner Erhaltung.
ehemalige Königsstadt, Mittelböhmen
20 EUR
Frankreich : Ryssel oder Lille Mitt Nahe anligender Gegend. - Altkol. Kupferstichkarte, Gabriel Bodenehr, um 1720
Frankreich : „Ryssel oder Lille Mitt Nahe anligender Gegend“.
Altkol. Kupferstichkarte, Gabriel Bodenehr, um 1720.
Darstellung : 15,5 × 30 cm.
Blatt : 18,5 × 30,5 cm.
Das Blatt gering stockfleckig sowie im originalen Mittelfalz minimal leimschattig -
der Kupfer ansonsten in schöner Erhaltung.
Rückseitig schmale Streifen vormaliger Montage (Filmoplast P) an Ober- wie Unterkante.
Rijsel, Französisch Flandern, Départements Nord
25 EUR
Lüttich (Belgien) : Huy mit der Gegend auff 2 Stunden. - Altkol. Kupferstichkarte, G. Bodenehr, um 1720
Lüttich (Belgien) : „Huy mit der Gegend auff 2 Stunden“.
Altkol. Kupferstichkarte, Gabriel Bodenehr, um 1720.
Darstellung : 16,8 × 22,6 cm
Blatt : 18,5 × 30,5 cm
Das Blatt gering stockfleckig sowie im originalen Mittelfalz minimal leimschattig -
der Kupfer ansonsten in schöner Erhaltung.
Rückseitig schmale Streifen vormaliger Montage (Filmoplast P) an Ober- wie Unterkante.
25 EUR