Bayern

Altes Schloß Schleißheim: Kupferstich/Ertl, 1687-1690

Altes Schloß Schleißheim.

Kupferstich aus A. W. Ertl, „Chur-Bayrischer Atlas“,
Nürnberg, 1687-1690.

Darstellung : ,2 × 14,2 cm.
Blatt : 9,5 × 15,7 cm.

Kräftiger Abzug in guter Erhaltung.
Rückseitig je zwei schmale Streifen vormaliger Montage (Filmoplast P) an Ober- wie Unterkante.

Altes Schloss Schleißheim – Oberschleißheim

35 EUR





Schloß Kirchberg (Eggenfelden) - Kupferstich/Wening, um 1750

Kirchberg (Eggenfelden) : „Schloß Kirchberg“.

Kupferstich von Michael Wening, um 1750.
2. Auflage.

Die 1. Auflage erschien bereits 1723.

Darstellung : 11,5 × 15,5 cm.
Blatt : 15 × 19,5 cm.

Schöner Abzug, an oberer wie linker Blattkante etwas knapp und ungleichmäßig beschnitten.
Rückseitig schmale Streifen vormaliger Montage (Filmoplast P) an allen vier Blattkanten.

Orte in der Umgebung: Hebertsfelden, Unterdietfurt, Postmünster, Massing, Tann, Pfarrkirchen

20 EUR





Griesstätt (bei Wasserburg): Schloß Warnbach - Kupferstich/Wening, 1701

Griesstätt (bei Wasserburg) : „Schloß Warnbach.“ (abgegangen).

Kupferstich von Michael Wening, gedruckt 1701.
Exemplar der 1. Auflage.

Darstellung : 12 × 16,5 cm
Blatt : 15 × 19,5 cm

Klarer, kräftiger Abzug. Stockfleckchen auch innerhalb der Darstellung sowie kleines Wurmlöchlein links außerhalb der Umrandungslinie.
Das Blatt an oberer und rechter Kante wie immer knapp beschnitten. Rückseitig je zwei schmale Streifen vormaliger Montage (Filmoplast P) an oberer wie unterer Blattkante.

Burg Warnbach. – Orte in der Umgebung: Rott am Inn, Edling, Pfaffing, Wasserburg am Inn, Eiselfing, Emmering, Vogtareuth, Frauenneuharting, Schonstett.

20 EUR





Haunzenbergersöll (Bodenkirchen) : "Schloß Haunzenbergersoll". - Kupferstich von Michael Wening, um 1750

Haunzenbergersöll (Bodenkirchen) : „Schloß Haunzenbergersoll“.

Kupferstich von Michael Wening, um 1750.
2. Auflage.

Die 1. Auflage erschien bereits 1723.

Darstellung : 12,5 × 17 cm.
Blatt : 15 × 20 cm.

Schwacher Abzug, Bezeichnung des Adelsgeschlechts (Bleistift) unterhalb des Wappens.
Am linken sowie oberen Blattrand knapp beschnitten.

Hautzenberger. – Orte in der Umgebung: Wurmsham, Egglkofen, Schönberg, Vilsbiburg, Lohkirchen, Oberbergkirchen, Neumarkt-Sankt Veit, Velden, Buchbach, Schalkham, Zangberg, Niederbergkirchen, Neufraunhofen, Geisenhausen

20 EUR





Dingolfing / Dingelfing - Kupferstich/Ertl, 1687-1690

Dingolfing : „Dingelfing“

Kupferstich aus A. W. Ertl, „Chur-Bayrischer Atlas“,
Nürnberg, 1687-1690.

Darstellung : 8 × 14 cm.
Blatt : 9 × 14,7 cm.

Das Blatt wegen der Knapprandigkeit an zwei Seiten fachmännisch angerändert (siehe Abb. 2), kleiner Einriss bis an die Umrandungslinie am rechten Blattrand.
Rückseitig schmale Streifen vormaliger Montage (Filmoplast P) an allen vier Blatträndern – bildseits nicht merklich.

35 EUR





Neuhaus a.d. Pegnitz: Mosenberg - Aquarell, 1947

[Anonymus] :

Mosenberg (Neuhaus a.d. Pegnitz)

Aquarell/Kohle,
unten links ortsbezeichnet und datiert (19)47.

Darstellung/Unterlageblatt : 26 × 29,5 cm

Das Aquarell auf eine Unterlage montiert, die Kanten etwas ungleichmäßig beschnitten.
Die lockere Darstellung in sehr guter, farbfrischer Erhaltung.

Mittelfranken, Landkreis Nürnberger Land

25 EUR





[Anonymus] : Weismain/Stadttor, Bleistift, 1947

[Anonymus] :

Weismain – Oberes Tor (südliches Stadttor)

Bleistift,
im Blatt unten ortsbezeichnet und datiert, (19)47.

Darstellung/Blatt : 31,5 × 22 cm

Das Blatt gering angestaubt, Ecken knickspurig. Die Zeichnung selbst in guter Erhaltung.
Rückseitig Reste vormaliger Montage (bildseits unmerklich).

Weissmain, Oberfranken, Landkreis Lichtenfels

25 EUR





Donaustauf (Walhalla) - Stahlstich von Poppel/Brandmayer, um 1850

Donaustauf (Walhalla)

Gesamtansicht

Stahlstich von J. Poppel nach A. Brandmayer, um 1850.
Druck von Zehl, in Leipzig.

Darstellung : 10,5 × 16,5 cm
Blatt : 21 × 28,5 cm

Das Blatt in den breiten unbedruckten Rändern etwas stock- bzw. fingerfleckig, kleine Bräunung auch innerhalb der Darstellung (oben rechts i.d. Himmelspartie, siehe Abb.).

Orte in der Umgebung: Tegernheim, Barbing, Neutraubling, Wenzenbach, Bach an der Donau, Bernhardswald

20 EUR





Hals bei Passau : Stahlstich von J. Poppel, um 1850

Hals bei Passau

Stahlstich,
gez. und gestochen von Johann Poppel, um 1850.

Darstellung : 11,5 × 17 cm
Blatt : 21,5 × 29 cm

Das Blatt in den breiten unbedruckten Rändern stock- bzw. altfleckig, erbsgroße Bräunung auch innerhalb der Darstellung (mittig an der Unterkante, siehe Abb.).
Spuren der ursprünglichen Einbindung entlang der Oberkante.

Burgruine Hals

20 EUR





Straubing : Stahlstich, Jakob Alt, 1861

Straubing, Ansicht über die Donau

Stahlstich nach Jakob Alt, 1861

Verlag : Triest, Österreichischer Lloyd
In der Platte unten rechts die Datierung der Vorzeichnung (18)53.

Darstellung : 16 × 26,5 cm
Blatt : 23 × 31,5 cm

Die Darstellung in schöner Erhaltung.
Die breiten Blattränder etwas gebräunt sowie gering stockfleckig.
Insgesamt feiner Altersschmelz.

35 EUR