Das Steinerne Haus zu Frankfurt a.M.: Lithographie, Borum/Lange, um 1840

„Das Steinerne Haus zu Frankfurt a.M.“

Kreide-Lithographie von Borum nach Lange.
Gedruckt bei Hanfstaengl, München, um 1840.

Aus dem Ansichtenwerk :
„Malerische Ansichten der merkwürdigsten und schönsten Cathedralen,
Kirchen und Monumente der gothischen Baukunst am Rhein, Main und an der Lahn“.
Frankfurt am Main, Charles Jügel um 1840

Darstellung : 20,5 × 18 cm
Blatt : 40 x ca. 29 cm

Das breitrandige Blatt etwas etwas gebräunt und leicht stockfleckig.
Außerhalb der Darstellung links kleine, punktförmige Fleckchen.

45 EUR





[Anonymus]: Südliche Landschaft - Öl/Hartfaser

[Anonymus] :

Südliche Landschaft

Öl auf Hartfaserplatte,
unbezeichnet – 1. Hälfte 20. Jh.

Darstellung : 37 × 48 cm (nicht gerahmt).

Das Bild an den äußersten Rändern etwas beschabt,
die Darstellung insgesamt in guter Erhaltung.

115 EUR





Otto Helwig: 125 Jahre Luitpold-Gymnasium Wasserburg a. Inn 1879-2004

Otto Helwig (Hg.) : 125 Jahre Luitpold-Gymnasium Wasserburg am Inn 1879-2004.

Jubiläumsfestschrift.

Trostberg, Erdl Druck Medien GmbH u. Co. KG, 2004.

Quart : 30 × 23,5 cm.
400 Seiten (komplett)

Illustr. Orig.- Pappband, Rücken deutlich schief gedrückt (siehe Abb.), ansonsten in guter Erhaltung.
Auch innen sauber/ordentlich (keine Fingerknicke, Einrisse etc.).

35 EUR





Franz Spulak : Prag - Aquarell, um 1930

Franz Spulak : Prag / Tschechien (?)

Aquarell, um 1930.
Unsigniert, nachdem die Zeichnung jedoch in einem Konvolut mit ähnlichen, signierten Blättern erworben wurde, darf die Herkunft weitgehend als gesichert gelten.

Darstellung : 23,5 × 32 cm
Blatt : 30 × 41 cm

Das Blatt entlang der unbemalten Ränder leicht gebräunt – die Darstellung selbst in guter, farbfrischer Erhaltung.

Zur Abbildung:

35 EUR





Franz Spulak: Interieur/Wohnzimmer/Portrait - Aquarell, 1923

Franz Spulak :

Interieur/Wohnraum/Studentenzimmer

Gelehrter

Aquarell,
datiert : „Frühjahr 23“.
Ein Portrait auf der Rückseite desselben Blattes mit „Franz 15.VI.23“ bezeichnet.

Darstellung/Blatt : 25 × 18 cm

Das feste Papier etwas angestaubt, mit wenigen winzigen Löchlein (Reißnagelspuren) in den vier Ecken. Die Ränder teils farb- bzw. fingerfleckig.
Die Darstellung ansonsten in guter Erhaltung.

Innenarchitektur, Raumausstattung, Raumgestaltung, Möbel, Mobiliar

25 EUR





Petra Clemen (*1911): Samos/Olivenbaum - Tusche, 1978

Petra Clemen (1911 Bonn – 1986 Bad Endorf) :

Samos – Landschaft mit Olivenbaum

Tuschzeichnung,
von der Künstlerin monogrammiert, ortsbezeichnet und datiert, [19]78.

Blattmaß : 30 × 39,5 cm

Das feste Papier an den Rändern geringstock- bzw. fingerfleckig -
ansonsten in sehr schöner Erhaltung.

Die Buchillustratorin Petra Clemen wurde 1911 in Bonn geboren.
1936 zog sie mit ihrer Familie nach (Bad) Endorf.

Griechenland, Griechische Inseln

22 EUR





Fahrner-Schmuck 1900 bis 1975: Auktionskatalog/Ketterer, München, 1990

Fahrner-Schmuck 1900 bis 1975.

Katalog zur 153. Auktion der Galerie Wolfgang Ketterer im November 1990
mit 293 abgebildeten Objekten.
Mit einem Vorwort von Dr. Beate Dry-von Zezschwitz.

München, Selbstverlag, 1990.

27 × 19 cm.
Kollation : 148 Seiten (komplett).

Kartoniert. Umschlag gering an den Ecken berieben – innen sehr sauber/ordentlich.

Theodor Fahrner (1859-1919 Pforzheim), Designerschmuck, Jugendstil-Schmuck

50 EUR





Wien / Nationalbibliothek - Aquatinta, Mitte 19. Jh.

Platz der K:K. Hofbibliothek mit der Statue Joseph II. in Wien

Aquatinta (gerahmt),
Mitte 19. Jh.

Darstellung (mit gestoch. Schrift) : 16 × 21 cm
Rahmen : 30 × 35 cm

Schlicht gerahmt unter säurefreiem Passepartout in Museumsqualität. Der Rahmen rundum gut erhalten (auch die Gehrungen fest geschlossen).

Das Blatt in schöner Erhaltung.

Österreichische Nationalbibliothek, Neue Burg am Heldenplatz, Josefsplatz

45 EUR





Jürgen Villmow (*1955): Ruine mit kleinem Pavillon - Aquarell, 1987

Jürgen Villmow (* 19. November 1955 in Dahme/Mark) :

„Ruine mit kleinem Pavillon“

Aquarell,
signiert, betitelt und datiert, [19]87.

Darstellung/Blattmaß : 36 × 51 cm.

Das Blatt durchgehend etwas wellig, die Ränder zuäußerst mit dünnem braunem Papier eingefasst.
Die Darstellung selbst in guter Erhaltung.

Zur Abbildung: Aufgrund seiner Größe kann das Blatt nur in Teilen abgebildet werden.

Jürgen Villmow (* 19. November 1955 in Dahme/Mark), deutscher Künstler und Architekt.

125 EUR





[Anonymus]: Gehöft / Haus am Hang - Aquarell, erste Hälfte 20. Jh.

[Anonymus] : Gehöft / kleines Haus am Hang

Aquarell,
unsigniert, mit Ziffer in unterer rechter Ecke „21“ (evtl. handelt es sich hier um die Jahreszahl 1921).

Darstellung : 21,5 × 18 cm
Blatt : 23,5 cm x 21 cm

Das Blatt in den unbemalten Rändern etwas stock- bzw. fingerfleckig, an der Unterkante ungleichmäßig beschnitten.
Das Aquarell (wohl vom Künstler selbst mit schwarzer Tusche umrandet) in guter farbfrischer Erhaltung.

35 EUR






Weiter Weiter Weiter