Klaus Honauer (1923 Rieden/b. Soyen - 1979 Wasserburg/Inn) : Gewitterstimmung in den Voralpen. - Aquarell, 1961
Klaus Honauer (1923 Rieden/b. Soyen – 1979 Wasserburg/Inn) :
Gewitterstimmung in den Voralpen (Hilfstitel).
Aquarell,
unten rechts signiert und datiert : 1961.
Darstellung/Blatt : 24 × 32 cm
Das Aquarell in schöner, farbfrischer Erhaltung.
Rückseitig Reste vormaliger Montage (bildseits nicht merklich, siehe Abb.).
65 EUR
Andreas Niedermayer : Kunstgeschichte der Stadt Wirzburg (Würzburg). - Selbstverlag, 1860
Andreas Niedermayer : „Kunstgeschichte der Stadt Wirzburg“.
Würzburg, Selbstverlag des Verfassers, 1860.
Oktav : 22 × 14,5 cm.
Kollation : VI, 423 Seiten.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit u. Erhaltung geprüft.
Fester Halbleinenband der Zeit, Einband rundum berieben, Rücken lichtbleich. Oberschnitt angestaubt und stockfleckig, Vorsätze aus neuerer Zeit sowie leimschattig. Bibliothekssignatur und -stempel auf Titel. Papier innen hie und da gering stockfleckig – ansonsten sehr sauber/ordentlich.
Andreas Niedermayer (1835 Niederviehbach -1872 Frankfurt a. M.), deutscher katholischer Priester aus dem Bistum Regensburg, Administrator der Deutschordens-Kommende zu Frankfurt-Sachsenhausen, kath. Schriftsteller und Historiker.
48 EUR
Carl Kessler (1876-1968) : Evtl. Isartal - Tempera
Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :
Evtl. Isartal
Tempera,
unsigniert, jedoch rückseitig mit Nachlaßstempel.
Darstellung/Blatt : 25 × 35,5 cm.
Deutliche Erhaltungseinschränkungen:
Das Blatt in der oberen rechten Hälfte mit zwei längeren Einschnitten (ca. 6-11 cm) sowie deutlichen Knicken in den unteren beiden Ecken. Die Himmelspartie auf einer größeren Fläche dunkler, mit zahlreichen Fahrern bzw. Flecken (siehe Abb.).
55 EUR
Ansicht der Zugspitze (Oberbayern). - Stahlstich, von Heawood nach Geyer, um 1850
Ansicht der Zugspitze (Ober-Bayern).
Stahlstich, von T. Heawood nach A. Geyer.
Dresden & Leipzig, Payne, um 1850.
Darstellung : 12,3 × 18 cm.
Blatt : 19,5 × 26,5 cm.
Das Blatt in den unbedruckten Rändern etwas stock- bzw. fingerfleckig, rechts mit daumenkuppengroßem Wasserrand (siehe Abb.). Schwacher Abklatsch der gegenüberliegenden Textseite – auch in der Himmelspartie merklich.
Die Darstellung selbst ansonsten in guter Erhaltung.
Rückseitig schmaler Streifen ursprünglicher Einbindung entlang des oberen Blattrandes.
45 EUR
Otto Fischer (1870 Leipzig-1947 Dresden) : Waltersdorf. - Radierung
Otto Fischer (1870 Leipzig-1947 Dresden) :
„Waltersdorf“
Radierung in Braun, um 1910.
Erschienen in : Die graphischen Künste – Jahrgang XXXIII –
Wien Gesellschaft für vervielfältigende Kunst 1910
Darstellung mit Plattenrand : 20 × 25 cm.
Blatt : 26 × 40,5 cm.
Das Blatt wohl an Ober- wie Unterkante etwas ungleichmäßig beschnitten, die unbedruckten Ränder insgesamt leicht angestaubt bzw. lichtschattig.
Die Darstellung selbst in guter Erhaltung.
Ab 1914 Professor an der Dresdner Akademie.
25 EUR
Königstein / Sachsen (Gesamtansicht) : Stahlstich von W.R. Smith nach R. Batty, 1825
Königstein (Sachsen).
Stahlstich von William Raymond Smith nach Robert Batty, 1825.
Aus: Robert Batty, Hanoverian and Saxon Scenery.
London, R. Jennings, 1825.
Darstellung : 12,8 × 20,7 cm.
Blatt : 17,5 × 26,5 cm.
Das Blatt in den unbedruckten Rändern etwas stockfleckig bzw. lichtschattig (siehe Abb.). Spuren vormaliger Einbindung zuäußerst am unteren Blattrand.
Die Darstellung selbst mittig mit ganz schwacher Bräunung – ansonsten in guter Erhaltung.
Rückseitig Spuren vormaliger Montage in den oberen beiden Ecken.
Robert „Captrain“ Batty (1789 – London – 1848), englischer Offizier, Maler, Zeichner, Aquarellist, Radierer und Illustrator.
Festung Königstein, Elbe, Sächsische Schweiz, Elbsandsteingebirge
25 EUR
Schloß Hamm. - Stahlstich von W. French/A. Carse bei Payne, um 1850
Schloss Hamm.
Stahlstich von W. French nach A. Carse, um 1850.
Druck u. Verlag d. Englischen Kunstanstalt Payne, Leipzig & Dresden.
Darstellung : 13,5 × 20,8 cm.
Blatt : 19,5 × 26,5 cm.
Das Blatt nachgedunkelt, an unterer wie rechter Blattkante etwas stockfleckig bzw. wasserrandig (siehe Abb.). Schwacher Abklatsch der gegenüberliegenden Textseite – auch in der Himmelspartie.
Die Darstellung selbst ansonsten in guter Erhaltung.
Rückseitig schmaler Streifen ursprünglicher Einbindung entlang des oberen Blattrandes.
25 EUR
Hamburg : Festung Harburg. - 2 Grundriß-Kupferstiche (auf einem Blatt) bei Matthaeus Merian, um 1650
Hamburg-Harburg :
Die Vestung Harburg wie sie hie bevor gewessen. / Die Jetzige Newe Vestung Harburg.
2 Grundriß-Kupferstiche (auf einem Blatt),
bei Matthaeus Merian, um 1650.
Darstellung (Plattenrand) : 29 × 17,5 cm
Blatt : 31 × 19,5 cm
Erhaltungseinschränkungen :
Das dünne Blatt links sehr knapp am Plattenrand beschnitten, an rechter Kante mit Büttenrandabschluß. Spuren vormaliger Montage in den oberen beiden Ecken – links auch in die Darstellung reichend. Einige schwache Bräunungen an oberer linker Blattkante (siehe Abb.).
Rückseitig Ausscheidungs-Stempel der Stadtbibliothek Wien.
28 EUR
Franz Spulak: Choteviz (wohl Chotevice/Tschechien) - Bleistift, 1930
Franz Spulak :
„Chotevice“
Bleistift (Skizze),
signiert, bezeichnet und datiert:
„Skizze von Choteviz Juli 1930 / Franz v. Spulak.“
Darstellung/Blatt : 25 × 35 cm
Das Blatt in den Randbereichen lichtschattig sowie stärker knickspurig (siehe Abb.), erbsgroße Bräunung unten links.
Es handelt sich hier vermutlich um Chotěvice (deutsch Kottwitz) in Tschechien, früher eine Gemeinde im Gerichtsbezirk Arnau bzw. im Bezirk Hohenelbe.
20 EUR
Franz Spulak (Zuschreibung) : Portrait einer Frau (Platterhof) - 2 Bleistift-Studien, 1935
Franz Spulak (Zuschreibung) :
Portrait einer Frau
2 Bleistift-Studien,
eine oben links bezeichnet und datiert: „Platterhof / 15.VIII.35“.
Unsigniert, nachdem die Zeichnungen jedoch in einem Konvolut mit ähnlichen, signierten Bildern erworben wurden, darf die Herkunft als gesichert gelten.
Darstellung/Blatt : jeweils 29,5 × 21 cm.
Das dünne Papier jeweils nachgedunkelt, an den Rändern knickspurig sowie minimal stockfleckig.
25 EUR
Weiter 