Hans Niedermeyer (*1884): Straubing/Kirche St. Peter - Radierung, 1922
Hans Niedermeyer (*1884) : Straubing / St. Peter
Radierung, 1922.
In der Platte datiert,
unterhalb der Radierung mit Bleistift bezeichnet und signiert.
Darstellung (Plattenrand) : 13 × 7 cm.
Blatt : 24,5 × 18,5 cm.
Das Blatt an drei Kanten mit Büttenrandabschluß, die breiten unbedruckten Ränder lediglich ganz zuäußerst gering stockfleckig (siehe Abb.).
Die Darstellung in sehr schöner Erhaltung.
Prof. Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren,
war Architekt u. Graphiker.
35 EUR
Hans Niedermeyer (*1884): Regensburg/Dom St. Peter - Radierung, 1929
Hans Niedermeyer (*1884) : Regensburg (Dom St. Peter)
Radierung in Braunton.
In der Platte bezeichnet und datiert:
Niedermeyer / München 1929.
Unterhalb der Platte vom Künstler mit Bleistift signiert.
Darstellung (Plattenrand) : 30,5 × 21 cm
Blatt : 50 × 32,5 cm.
Das Blatt in den oberen beiden Ecken mit fingernagelgroßen Bräunungen (Leimdurchschlag vormaliger Montage) sowie zahlreichen Stockflecken rund um die Darstellung, die breiten unbedruckten Ränder nur wenig betroffen (siehe Abb.).
Die Darstellung selbst in guter Erhaltung.
Anmerkung: Das Blatt kann aus techn. Gründen nur in Teilen abgebildet werden.
Prof. Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren,
war Architekt u. Graphiker.
45 EUR
Portrait: Justus Möser (1720-1794) - Kupferstich v. Schleuen/Howind, 1775
Portrait : Justus Möser (1720-1794).
Kupferstich von Johann David Schleuen nach E.A. Howind.
Osnabrück, 1775.
Darstellung = Blatt : 17 × 9,5 cm.
Erhaltungsmängel :
Das Blatt bis hinter den Plattenrand beschnitten, Papier gebräunt.
Die Darstellung in guter Erhaltung.
Rückseitig Spuren früherer Montage am äußersten rechten Blattrand sowie Bleistiftnotiz von alter Hand (nicht nach vorne durchschlagend, siehe Abb.).
20 EUR
J. P. Frank: Grundsätze über die Behandlung der Krankheiten des Menschen (Profluvia), 1829
Johann Peter Frank :
Reihe : Grundsätze über die Behandlung der Krankheiten des Menschen, zu akademischen Vorlesungen bestimmt.
5. Teil : Von den Ausflüssen (Profluvia).
Mannheim und Leipzig, Schwan & Götz, 1829.
Oktav : 20 × 12 cm
Kollation : 291 Seiten
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.
Halblederband der Zeit mit Rückengoldprägung. Einband rundum (besonders am Rücken) stärker berieben, Bindung an den inneren Gelenken sichtbar, jedoch fest/stabil. Papier innen mal mehr mal weniger stockfleckig, einige Blätter eselsohrig, wenige mit Büttenrandabschluß – ansonsten ordentlich.
Vorrede des Übersetzers am Ende eingebunden.
35 EUR
F. Bodenstedt (1819-1892): Aus Ost und West (6 Vorlesungen) - Berlin, 1861
Friedrich Martin von Bodenstedt : Aus Ost und West
6 Vorlesungen
Inhalt : Über slavische Volkspoesie / Der Kreml in Moskau als Träger und Mittelpunkt der russischen Geschichte / Die Stellung der Frauen im Orient und Okzident / Über Shakespeare und die altenglische Bühne I u. II / Das russische Theater in seiner sozialen Bedeutung
Berlin, Verlag der königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (R. Decker), 1861.
Oktav : 18,5 × 11,5 cm.
Kollation : VI, 203 Seiten, [2] Bl. (Verlagsanzeigen).
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.
Schlichtes Pappbändchen mit Rückenschildchen. Einband angestaubt, knickspurig und altfleckig, mit einigen Einrissen am Rücken (siehe Abb.). Stoßspur in der oberen Ecke durchgehend im gesamten Buchblock merklich. Heftfäden teils sichtbar, Bindung jedoch fest/stabil. Büchereizettelchen sowie Bleistiftnotizen von alter Hand auf vorderem Spiegel und Vortitel. Erste wie letzte Seiten etwas fingerfleckig, Papier innen ansonsten nur hie und da etwas altfleckig.
Insgesamt noch recht passables Studienexemplar.
Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 Peine – 1892 Wiesbaden), deutscher Schriftsteller und Theaterintendant.
45 EUR
Truetzschler: Anweisung zur [...] Abfassung rechtlicher Aufsätze [...] (2. Teil) - Leipzig, 1801
[F .K. A. von Truetzschler] :
Anweisung zur vorsichtigen und förmlichen Abfassung rechtlicher Aufsätze insonderheit über Handlungen der willkührlichen Gerichtsbarkeit.
Einzelband : Zweyter Theil (von 2).
Leipzig, Paul Gotthelf Kummer, 1801.
Vierte, vermehrte und verbesserte Auflage.
Oktav : 20,5 × 13 cm
Kollation : LVI, 744 S.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.
Pappband der Zeit mit Kleisterpapierbezug (Einband stark berieben u. bestoßen), Bindung fest/stabil. Papier innen durchgehend etwas stockfleckig, kleiner Einriss (ca. 1 cm) am Obersteg der Seiten 597/598 – außerhalb des Satzspiegels.
Insgesamt recht passables Exemplar.
Friedrich Karl Adolf von Trützschler (1751-1831)
75 EUR
Reinhardstöttner/Liebing: Vom Bayerwalde (2. Bd.) - Berlin, 1899
Karl von Reinhardstöttner/Alfred Liebing (Illustr.) :
Vom Bayerwalde
Vier kulturgeschichtliche Erzählungen.
2. Band (apart).
Inhalt : Unterm Passauer Volk (1610 bis 1611) / Der Saliterer von Grabitz (1798 bis 1800) / Der Stüberltoni (1870 bis 1871) / Eber auf Eberstein (1874)
Berlin, Bermühler, 1899.
Oktav : 21 × 14 cm.
Kollation : IV, 344 Seiten
Illustr. Orig.- Leinenband mit Gold- und Farbprägung.
Einband gering berieben sowie etwas altfleckig.
Papier innen hie und da gering stockfleckig ansonsten jedoch ordentlich/sauber.
Vom Bayerwalde, 1. Band.: Fünf Erzählungen, erschienen in Regensburg 1897. Karl von Reinhardstöttner (1847 München – 1909), deutscher Romanist und Kulturhistoriker.
Bayerischer Wald
15 EUR
Karl Ried (Bearb.): Moritz von Hutten - Münster, 1925
Karl Ried (Bearb.) :
Moritz von Hutten Fürstbischof von Eichstätt (1539-1557) und die Glaubensspaltung.
Reihe : Reformationsgeschichtliche Studien und Texte (Heft 43 u. 44).
Münster, Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, 1925.
Groß-Oktav : 24 × 16 cm.
Kollation : XII, 197 S. mit einer Abb. von Moritz von Hutten (Frontispiz).
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit u. Erhaltung geprüft.
Interimsbroschur, Umschlag altfleckig, lichtbleich und berieben sowie mit deutlichen Knickspuren. Rücken schief gedrückt, korrodierte Klammerheftung vorne an einer Stelle sichtbar, Buchblock jedoch fest/stabil. Exlibris von Martha Ried rückseitig auf Frontispiz. Papier innen teils qualitätsbedingt gebräunt, ansonsten ordentlich.
Enthält u.a. Beiträge zu : Die Religionsneuerung in Pfalz-Neuburg und in der Oberpfalz – Die Konzilsfrage – Das Religionsgespräch in Regensburg – Kirchliche Mißstände und Reformbestrebungen – Die Reformation in Öttingen
30 EUR
L. Westenrieder: Beiträge zur vaterländischen Historie [...] - Lindauer, 1790
Lorenz Westenrieder :
Beyträge zur vaterländischen Historie, Geographie, Staatistik, und Landwirthschaft, samt einer Uebersicht der schönen Litteratur.
Dritter Band.
München, Lindauer, 1790.
Oktav : 19,5 × 13 cm.
Kollation : [2] Bl., 444 S., mit einem gest. Frontispiz (Hermann Scholliner).
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.
Schlichter Pappband der Zeit, rundum stark angestaubt und altfleckig, mit Stoßspuren an den Ecken. Innen durchgehend mal mehr mal weniger stockfleckig, einige Seiten mit Anstreichungen (Bleistift, siehe Abb.), vereinzelt auch knickspurig.
Insgesamt immer noch passables Exemplar.
Abweichende Titelaufnahme: Beiträge zur vaterländischen Historie, Geographie, Statistik und Landwirtschaft, samt einer Übersicht der schönen Literatur.
Kath. Aufklärung
55 EUR
Ärztlicher Führer von Marienbad/Böhmen - Gschihay, 1912
Marienbader Ärzteverein (Hrsg.) :
Ärztlicher Führer von Marienbad
Marienbad, Franz Gschihay, 1912.
Oktav : 22 × 15 cm.
Kollation : 48 Seiten (komplett).
Orig.-Broschur, Umschlag etwas lichtschattig, angestaubt und berieben. Papier innen qualitätsbedingt gebräunt,
hie und da kleine Druckstellen am Außensteg – ansonsten sauber/ordentlich.
Balneologie, Balneotherapie, Heilbäder, Medizin, Österreich-Ungarn, Westböhmen, Tschechien, Mariánské Lázně, Bezirk Eger, Karlsbader Region
20 EUR
Weiter 