Kloster Beuerberg/Eurasburg: Kupferstich, Wening, um 1750

Beuerberg/Eurasburg (Bad Tölz) :
„Closter Beyrberg.“

Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
2. Auflage (mit Plattennummer M248).

Die 1. Auflage erschien bereits 1701.

Darstellung : 25 × 33 cm.
Blatt : 30 × 39 cm.

Erhaltungseinschränkungen :
Zwei vertikale (offensichtlich beim Druck entstandene) Papierfältchen durch die linke Darstellungshälfte führend (siehe Abb.). Diese erscheinen im Scan teils als schwarze Linien. Weitere Knitter am oberen unbedruckten Blattrand, kleiner Papierbruch unten links am Plattenrand.
Mehrere Ansammlungen kleiner Sprenkel (Plattenschmutz) sowohl im unteren Gebäudeteil als auch in der Himmelspartie. Der rechte unbedruckte Blattrand stärker stockfleckig.

35 EUR





Hans Niedermeyer (*1884): Seibersbach - Zeichnung, 1912

Hans Niedermeyer (*1884) : Seibersbach / Pfalz.

Zeichnung auf Transparentpapier,
ortsbezeichnet u. monogramiert, 1912.

Darstellung : 13,5 × 16 cm.
Blatt : 21,5 × 25 cm.

Die unbemalten Blattränder deutlich knickspurig, einige Knitter auch innerhalb der Darstellung merklich.

Das Transparentpapier legt nahe, daß es sich um eine Vorlage für eine Radierung o.ä. handelt.

Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren, war Architekt und Graphiker.

20 EUR





Hans Niedermeyer (*1884): Rothenburg/Tauber - Feder

Hans Niedermeyer (*1884 Regensburg) :

Rothenburg ob der Tauber/Weisser Turm.

Tusche, um 1920.

Darstellung (einschl. Schrift) : 23 × 17 cm
Blatt : 33,5 × 26 cm

Das Blatt nachgedunkelt, lichtschattig sowie in den breiten Rändern etwas stockfleckig -
die Darstellung selbst in guter Erhaltung.

Beigelegt : Kopie der Zeichnung auf Transparentpapier (das Blatt war wohl die Vorzeichnung zu einer Radierung).

Prof. Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren,
war Architekt u. Graphiker.

25 EUR





Hans Niedermeyer (*1884): Regensburger Dom - Bleistift

Hans Niedermeyer (*1884) : Regensburger Dom / Detailansicht.

Bleistift,
monogrammiert und datiert, „7.8.06“.

Darstellung/Blatt : 22,5 × 14,5 cm.

Das Blatt etwas nachgedunkelt, mit einigen erbsgroßen Stockflecken (siehe Abb.).

Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren, war Architekt und Graphiker.

20 EUR





Marienwallfahrtskirche Waghäusel: Kupferstich, Merian, 1650

Marienwallfahrtskirche Waghäusel : „Wagheüsel“

Kupferstich um 1650,
Aus : Matthaeus Merian „Topographia Palatinatus Rheni“.

Darstellung/Blatt : 10,2 × 18,3 cm.

Erhaltungseinschränkungen:
Das Blatt teils etwas ungleichmäßig bis knapp an den Darstellungsrand beschnitten sowie leicht gebräunt, schwacher Leimdurchschlag in allen vier Ecken. Die Darstellung stockfleckig, Ziffer „4“ von alter Hand oben links, kleiner Einriss oben rechts innerhalb der Himmelspartie (siehe Abb.).
Rückseitig deutliche Bräunungen in den Ecken.

Kloster Waghäusel, Baden-Württemberg

25 EUR





Immenhausen: Kupferstich, Merian, um 1650

Immenhausen (Hessen).

Kupferstich bei Matthaeus Merian, um 1650.

Aus: Topographia Hassiae.

Darstellung/Blatt : 8,5 × 18,2 cm.

Das Blatt rundum knapp bis an den Darstellungsrand beschnitten, zum Teil mit kleinen Randläsuren. Rückseitig schwache Bräunungen (Leimdurchschlag) in allen vier Ecken – bildseits kaum merklich.

Orte der näheren Umgebung: Gutsbezirk Reinhardswald, Fuldatal, Espenau, Grebenstein (Landkreis Kassel), Mariendorf, Holzhausen

28 EUR





Bad Berleburg: Kupferstich, Merian, um 1650

Bad Berleburg (Nordrhein-Westfalen)

Kupferstich bei Matthaeus Merian, um 1650.

Darstellung : 10,5 × 17 cm.
Blatt : 11,2 × 17,5 cm.

Deutliche Erhaltungseischränkungen :
In allen vier Ecken Leimdurchschlag (wohl herrührend von einer früheren Doublierung). Feine Ziffer von alter Hand oben links im Himmelsbereich, Bräunung zuäußerst an linker Blattkante sowie einige Stockfleckchen innerhalb der Darstellung (siehe Abb.).
Das Blatt rundum knapp beschnitten, rückseitig schmale Streifen vormaliger Montage (Filmoplast P) an allen vier Kanten.

Kreis Siegen-Wittgenstein

25 EUR





Grafenwöhr: Kupferstich, Merian, um 1650

Grafenwöhr (Oberpfalz) : Gravenwerd.

Kupferstich bei Matthaeus Merian, um 1650.

Darstellung : 9,2 × 17,2 cm.
Blatt : 12,5 × 19,5 cm.

Starke Erhaltungseinschränkungen :
Das Blatt an Ober- wie Unterkante mit Klebestreifen angerändert (siehe Abb.).
Der Druck im rechten Drittel der Darstellung auslassend.

Landkreis Neustadt an der Waldnaab. – Orte in der Nähe: Pressath, Eschenbach in der Oberpfalz, Schwarzenbach, Trabitz, Speinshart, Freihung

20 EUR





Hans Niedermeyer (*1884): Regensburg/Dreieinigkeitskirche - Radierung

Hans Niedermeyer (*1884) : Regensburg/Dreieinigkeitskirche.

Radierung,
unterhalb der Platte mit Bleistift signiert.
Um 1920-1940.

Darstellung : 13 × 8,5 cm.
Blatt : 27 × 22,5 cm.

Das Blatt leicht gebräunt bzw. lichtschattig (obere Blattkante), die breiten unbedruckten Ränder etwas stockfleckig. Wenige Knickspuren zuäußerst am rechten Blattrand.

Die Darstellung selbst in guter Erhaltung.

Prof. Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren, war Architekt u. Graphiker.

25 EUR





Hans Niedermeyer (*1884): Garmisch/Zugspitze - Radierung

Hans Niedermeyer (*1884) : „Garmisch / Zugspitze“

Radierung,
in der Platte monogrammiert und datiert, 1920.

Unterhalb mit Bleistift signiert sowie ortsbezeichnet.

Darstellung : 11 × 8,5 cm.
Blatt : 28 × 23,5 cm.

Das Blatt etwas ungleichmäßig nachgedunkelt, in den breiten unbedruckten Rändern gering stock- bzw. fingerfleckig. Kleine Bereibung unten rechts (siehe Abb.).

Die Radierung selbst in guter Erhaltung.

Prof. Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren,
war Architekt u. Graphiker.

Wettersteingebirge

25 EUR






Weiter Weiter Weiter