[Anonymus]: Gehöft am Meer - Zeichnung

[Anonymus] : Gehöft am Meer

Bleistiftzeichnung (mit weißer Kreide und Buntstift),
weder signiert noch datiert.

Wohl um 1900.

Darstellung/Blatt : 32,5 × 47 cm.

Erhaltung :
Das graue Tonpapier angestaubt sowie an den äußersten Rändern mit wenigen minimalen Läsuren.
Die Darstellung ansonsten in sehr schöner Erhaltung.

Zur Abbildung : Aufgrund seiner Größe kann das Blatt nur in Teilen abgebildet werden.

35 EUR





Peter Zaumseil (*1955 Greiz/Thüringen): Kurzvita - Holzschnitt

Peter Zaumseil (*1955 Greiz) :

Kurzvita

Holzschnitt,
mit Bleistift signiert.

Blattmaß : 30,5 × 43 cm

Das Blatt mit Mittelfalz, ebendort einige Knickspuren (siehe Abb.).
Rückseitig etwas altfleckig.

20 EUR





Franz Spulak: Marterl/Kreuzweg im Wald - Aquarell, 1941

Franz Spulak :

Marterl / Kreuzweg im Wald.

Aquarell,
signiert und datiert, 1941.

Darstellung/Blatt : 31,5 × 24 cm.

Das Blatt an wenigen Stellen leicht berieben – ansonsten in schöner, farbfrischer Erhaltung.
Rückseitig farbige Skizzen eines Mädchens und einer älteren Frau sowie Notiz von Zahlen (siehe Abb.).

Da der Künstler öfter Schloß Adldorf (Markt Eichendorf) und auch Schloß Padberg gemalt oder gezeichnet hat, könnte es sich um ein Motiv aus deren Nähe handeln.

25 EUR





Götzing-Draheim : Fränkischer Dorfbrunnen. - Kol. Holzschnitt/Linolschnitt

Götzing-Draheim : „Fränkischer Dorfbrunnen“.

Holzschnitt/Linolschnitt,
2. Hälfte 20. Jh.

Darstellung : 21 × 17,8 cm.
Blatt : 40 × 32 cm.

Das Blatt in den breiten Rändern knickspurig sowie etwas alt- bzw. stockfleckig.
Die Darstellung selbst in guter Erhaltung.

20 EUR





Schloss Egmating: "Schloß Emating." - Kupferstich/Wening, um 1750

Schloss Egmating : „Schloß Emating.“

Kupferstich von Michael Wening, um 1750.
2. Auflage (mit der Plattennummer M 185).

Die 1. Auflage erschien bereits 1701.

Darstellung : 26 × 35 cm.
Blatt : 30 × 39 cm.

Kräftiger Abzug, rechts im Bereich des Daches nicht ganz gleichmäßig zeichnend. Bogenförmige Papierfalte unterhalb des Schriftbandes, oben rechts zwei schmale, bräunl. Streifen.

Orte in der Umgebung: Oberpframmern, Aying, Glonn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Moosach, Hohenbrunn

45 EUR





Eduard Weichberger (*1843): Waldrand - Radierung / Weimarer Radierverein, 1906

Eduard Weichberger (1843 Krauthausen – 1913 Weimar) : Waldrand

Aus der Jahres-Mappe des Weimarer Radiervereins von 1906.

Radierung,
unten rechts in der Platte bezeichnet.

Weimar, Selbstverlag, 1906.

Darstellung/Plattenrand : 21,8 × 16 cm
Blattmaß : 51 × 34,8 cm

Das vollrandige Blatt zuäußerst an oberer wie unterer Blattkante etwas knickspurig sowie angestaubt bzw. stockfleckig. Minimale Läsuren an der rechten Blattkante.

Die Darstellung selbst in schöner Erhaltung.

Alexander Heinrich Wilhelm Eduard Weichberger (1843 Krauthausen (Thüringen) – 1913 Weimar), deutscher Maler.
1861-62 Studium an der Weimarer Malerschule bei Arnold Böcklin und Franz von Lenbach, 1862-68 bei Alexander Michaelis und Max Schmidt. 1877–1906 war er für den Radierverein Weimar tätig.

80 EUR





C. Spindler (Hg).: Vergiss mein nicht (Almanach) - Stuttgart, 1837

C. Spindler (Hg). : Vergiss mein nicht.

Ein Taschenbuch für das Jahr 1837.

8. Jahrgang.

Stuttgart, Hallberger, 1837.

Klein-Oktav : 14 × 10 cm.
Kollation : 351 S., mit 7 Tafeln (komplett).

Ansprechendes Pappbändchen, mit Blindprägung und Goldrundschnitt. Einband angestaubt, altfleckig sowie stärker berieben, hinterer Deckel oben mit Kratzspuren, Rücken mit Einrissen am oberen Kapital. Vorderes Gelenk innen gänzlich aufgeplatzt, wird lediglich vom Seidenhemdchen gehalten (Bindung sichtbar – Buchblock jedoch immer noch stabil). Papier innen größtenteils stark gebräunt, langer Enriss (ca. 6 cm) auf S. 135/136 (ohne Textverlust, siehe Abb.).

Insgesamt ordentliches Exemplar.

35 EUR





Joseph Joh. Nep. von Falkenhausen : Etwas für Benefiziaten. - Augsburg, Doll, 1816

Joseph Joh. Nep. von Falkenhausen :
Etwas für Benefiziaten, das auch jedem andern Priester dienlich seyn mag.

Augsburg, Doll, 1816.

Klein-Oktav : 17,5 × 10,5 cm
Kollation : 48 Seiten
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.

Schmales Pappbändchen der Zeit mit Rückengoldprägung. Rücken etwas berieben, mit altem Bibl.-zettelchen. Bibl.-signaturen auf Vorsatz und Titel, Bindung fest/stabil. Das weiße Papier innen lediglich hie und da minimal stockfleckig – ansonsten sehr ordentlich.

Abweichende Titelaufnahme : Etwas für Benefiziaten, das auch jedem anderen Priester dienlich sein mag.

45 EUR





Franz Kober : Die Suspension der Kirchendiener. - Tübingen, Laupp, 1862

Franz Kober :

Die Suspension der Kirchendiener nach den Grundsätzen des canonischen Rechts.

Tübingen, Laupp, 1862.

Oktav : 21,5 × 13 cm.
Kollation : VIII, [1] Bl. (Inhalt), 409 S.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.

Halblederband der Zeit mit Rückengoldprägung, Einband etwas berieben, Buchblock fest/stabil. Bibliothekssignaturen sowie dezenter Besitzeintrag von alter Hand auf Vorsätzen. Papier innen durchgehend mal mehr mal weniger stockfleckig – ansonsten ordentlich.

Insgesamt recht passables Exemplar.

Kanonisches Recht / Kirchenrecht

55 EUR





Sammelband/Kapuziner Orden: Franz Borgias/Theodosius v. Chur/Anastasius Hartmann (3 Schriften) - 1865-1868

Kapuziner Ordensbrüder (Sammelband)

- Johann Janssen – Der Capuziner Franz Borgias
- Honorius Elsener – R.P. Theodosius Kapuziner, Generalvikar von Chur
- P. Maximus – P. Anastasius Hartmann Ord. Cap., Bischof von Derbe u. Apostol Vikar v. Patna

3 Schriften (in einem Bd. vereinigt).

Luzern, Räber u. Frankfurt/Main, Hamacher, 1865-1868.

Oktav : 20 × 13,5 cm.
Kollation : Frontispiz (Lithographie, zeigt Kloster Wemding), 20 S. / 80 S., [1] Bl. (Inhalt) / [2] Bl., 99 S.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.

Privater Halbleinenband der Zeit mit Bibliothekszettelchen, Einband etwas berieben, Buchblock fest/stabil. Bibliothekszettel auf Spiegel, Bibliotheksstempel sowie handschriftl. Index (alt) auf Vorsatz. Papier innen je nach Qualität mal mehr mal weniger gebräunt bzw. stockfleckig.

Insgesamt recht passables Exemplar.

35 EUR






Weiter Weiter Weiter