Franz Spulak : Militär/Soldaten - 2 Zeichnungen, Tusche, 1930
Franz Spulak :
Militär / Soldaten
2 Zeichnungen (Tusche),
ein Blatt signiert und datiert, 1930.
Blattmaße : 24,5 × 34,5 cm und 21,5 × 29 cm
Beide Blätter etwas angestaubt, fingerfleckig sowie in den Rändern knickspurig (siehe Abb.). Bleistiftnotizen des Künstlers an den Rändern der Zeichnungen.
Wenige kleine Läsuren an rechter wie unterer Blattkante der Portrait-Zeichnung.
25 EUR
Medard Varsanyi (*1913) : 75 Jahre Münchner Yacht Club 1908 - 1983. - Radierung
Medard Varsanyi (*1913) : 75 Jahre Münchner Yacht Club 1908 – 1983.
Kol. Radierung, 1983.
Unten in der Platte monogrammiert und datiert sowie
unterhalb der Darstellung nummeriert und signiert.
Darstellung/Plattenrand : 41 × 28,7 cm.
Blattmaß : 53 × 40 cm.
Das Büttenpapier im unbedruckten rechten Rand mit erhabener Unregelmäßigkeit (siehe Abb.) sowie einigen winzigen Pünktchen.
Die Darstellung selbst in schöner Erhaltung.
MYC, Starnberg, Starnberger See
38 EUR
Krieg und Kunst (8. Folge). - 4 Orig.- Lithographien von E. Büttner/E. Pottner/H. Kraya/B. Schütz. - Berlin, um 1915
Reihe : Krieg und Kunst / Original-Steinzeichnungen der Berliner Sezession.
4 Lithographien (Mappe so komplett),
jeweils im Stein bezeichnet und in der Original-Mappe.
Enthalten: Erich Büttner – Badende Krieger / Erich Pottner – Der Abgrund / Hugo Kraya – IV. Klasse / Bertha Schütz – Am Yserkanal.
Berlin, Julius Bard, ca. 1915/16.
Blattmaß : jeweils 42 × 33,5 cm
Die Orig.- Mappe aus festem, strukturierten Papier rückseitig etwas stockfleckig.
Alle vier Blätter stockfleckig, zum Teil auch an den äußersten Blattkanten gering lichtschattig bzw. mit kleinen Läsuren (siehe Abb.). Das Blatt „IV. Klasse“ zudem an der rechten Kante knickspurig, mit einigen Einrissen (siehe Abb.).
Die Darstellungen ansonsten jeweils in guter Erhaltung.
Zur Abbildung: Aufgrund ihrer Größe können die Blätter nur in Teilen abgebildet werden.
Deutscher Expressionismus
55 EUR
Schloß Haimhausen / Inhausen (Dachau) : 2 Kupferstiche von Michael Wening auf einem Blatt, um 1750
Haimhausen / Inhausen (Dachau) :
“Schloß und Hoff-March Haimbhaußen.” / „Hoff-March Inhaußen.“
Zwei Kupferstiche von Michael Wening auf einem Blatt, gedruckt um 1750.
2. Auflage (Exemplar mit Plattennummer M 76).
Die 1. Auflage erschien bereits 1701.
Darstellung : 11 × 34,5 cm u. 13 × 34,5 cm.
Blatt : 30 × 38,5 cm.
Der Abzug „Haimhausen“ mit zwei beim Druck entstandenen Papierfältchen, der Abzug „Inhausen“ etwas schwächer sowie mit Bleistiftnotiz von alter Hand unter der Wappenkartusche.
Schloss Haimhausen. – Orte der Umgebung : Fahrenzhausen, Unterschleißheim, Eching, Hebertshausen, Oberschleißheim, Neufahrn bei Freising
45 EUR
Essbare Pilze : Blätterpilze und Röhrenpilze. - Kol. Lithographie, 1886
Essbare Pilze : Blätterpilze und Röhrenpilze
Kol. Lithographie
aus : Carl Hoffmann – Lehrbuch der praktischen Pflanzenkunde (Taf. 5).
Stuttgart, Hoffmann, 1886.
Darstellung/Blatt : 33,5 × 43 cm.
Das Doppelblatt mit Mittelfalz in den Rändern gebräunt, mit leichten Handhabungsspuren.
Die Darstellung selbst in guter, farbfrischer Erhaltung.
20 EUR
Essbare Pilze : Stachelpilze, Morcheln, Lorcheln, Trüffel. - Kol. Lithographie, 1886
Essbare Pilze : Stachelpilze, Morcheln, Lorcheln, Trüffel
Kol. Lithographie
aus : Carl Hoffmann – Lehrbuch der praktischen Pflanzenkunde (Taf. 8).
Stuttgart, Hoffmann, 1886.
Darstellung/Blatt : 33,5 × 43 cm.
Das Doppelblatt mit Mittelfalz entlang der Ränder gebräunt, hinterlegter Einriss (ca. 2,5 cm) am unteren Blattrand (unterhalb der Schrift).
Die Darstellung selbst in guter, farbfrischer Erhaltung.
20 EUR
Portrait : Godefroy (Gottfried) Engelmann (1788-1839). - Lithographie aus L' Artiste
Portrait : Godefroy (Gottfried) Engelmann (1788-1839).
Erfinder der Chromolithographie.
Lithographie aus L‘ Artiste, um 1850.
Imp. lith. de J. Engelmann à Paris.
Darstellung ca. : 19 × 14 cm.
Blatt : 27,5 × 18 cm.
Das Blatt leicht gebräunt u. angestaubt sowie schwach stockfleckig. Durchgehend leichte Handhabungsspuren.
Mülhausen, Paris
20 EUR
L'Eclipse : N°62 / 28 Mars 1869 : Timothie Trimm. - Farbige Lithographie von A. Gill, 1869
L’Eclipse : N°62 / 28 Mars 1869
„La Fugue de Tim. Trimm, par Gill.“
Farbige Lithographie,
von Andre Gill.
Paris, F. Polo, 1869.
2 Blätter (4 Seiten), damit die Ausgabe auch komplett.
Maß : 49 × 33,5 cm
Erhaltungseinschränkungen:
Das dünne Zeitungspapier in den Rändern gebräunt, stockfleckig, knickspurig, mit mehreren Einrissen sowie Randläsuren entlang der Blattkanten (siehe Abb.).
André Gill (1840 Paris – 1885 Charenton-le-Pont), französischer Karikaturist, Zeichner und Chansonnier.
25 EUR
(Bad) Kissingen : Verteidigung des Kirchhofes bei Kissingen durch bayr. Jäger. - Lithographie, ca. 1867
„Vertheidigung des Kirchhofes bei Kissingen durch bay. Jäger am 10. Juli 1866.“
Tonlithographie von Kraus, um 1867.
München, Verlag Max Ravizza.
Aus der Folge von 11 od. 12 Blättern : Gefechten der Bayern gegen die Preußen während des Krieges um die Vorherrschaft in Deutschland vom 15. Juni-27. Juli 1866.
Darstellung : 24 × 33,5 cm
Blatt : 28,7 × 37,5 cm
Erhaltung :
Das Blatt nachgedunkelt, angestaubt sowie stockfleckig. Die Ränder etwas ungleichmäßig beschnitten.
Rückseitig schmale Streifen vormaliger Montage unter ein Glas.
Die Schlacht bei Kissingen (auch Gefechte bei Kissingen und Hammelburg) fand während des Deutschen Krieges am 10. Juli 1866 zwischen Preußen und dem VII. Armeekorps der deutschen Bundesarmee statt, das aus bayerischen Truppen bestand. (Wikip)
35 EUR
Bad Staffelstein (Oberfranken) : Schloss/Kloster Banz von Westen. - Stahlstich, um 1880
Bad Staffelstein (Oberfranken) : Schloss Banz von Westen.
Stahlstich von J. Poppel nach C. v. Theodori, um 1880.
Aus : „Das Königreich Bayern. Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten“.
Hrsg. von Hermann von Schmid.
Darstellung : 11 × 15,8 cm
Blattmaß : 21,3 × 29 cm
Das Blatt in den breiten Rändern etwas stock- bzw. fingerfleckig, an unterer und rechter Blattkante mit schwachen Wasserrändchen (weit außerhalb der Darstellung).
Die Darstellung selbst in schöner Erhaltung.
Schloss Banz, Benediktinerkloster Banz, Landkreis Lichtenfels
20 EUR
Weiter 