Ernst von Houwald : Fluch und Segen. - Leipzig, Göschen, 1821

Ernst von Houwald : Fluch und Segen.

Drama in zwei Akten.

Leipzig, Göschen, 1821.

Klein-Oktav : 17 × 10,5 cm.
Kollation : [2] Bl., 85 Seiten (komplett).

Illustrierte Orig.- Broschur. Umschlag angestaubt, altfleckig, knickspurig und berieben. Rücken gänzlich aufgeplatzt, die einzelnen Lagen hängen lediglich noch an einem Heftfaden (siehe Abb.). Papier innen mal mehr mal weniger stockfleckig sowie eselsohrig.

Insgesamt noch passables Exemplar.

18 EUR





Forchtenau/Aurolzmünster (Oberösterreich) : Schloß Fortenau - Kupferstich/Wening, um 1750

Forchtenau/Aurolzmünster (Oberösterreich) : „Schloß Fortenau.“

Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
2. Auflage.

Die 1. Auflage erschien bereits 1721.

Darstellung : 12 × 16,5 cm.
Blatt : 15 × 19,5 cm.

Einige winzige Sprenkelchen (Plattenschmutz) innerhalb der Schloßfassade sowie Spuren von Bleistiftnotizen im blanken Wappen und dem Schriftband. An oberer und rechter Blattkante wie immer knapp beschnitten.

Teufelssage von Forchtenau, Bezirk Ried, Innkreis, Innviertel. – Nachbargemeinden: Senftenbach, St. Martin, Utzenaich, Eitzing, Andrichsfurt, Mehrnbach, Ried, Tumeltsham

20 EUR





Schierling/Inkofen : Schloß Inkoffen. - Kupferstich von Michael Wening, 1723

Schierling/Inkofen : Schloß Inkoffen.

Kupferstich von Michael Wening, gedruckt 1723.
1. Auflage.

Darstellung : 26 × 35,5 cm.
Blatt : 29 × 39 cm (Papier mit Wasserzeichen).

Erhaltung :
Einige wenige stecknadelkopfkleine Punkte in der Himmelspartie sowie am äußersten rechten Darstellungsrand (siehe Abb.). Schmaler Wasserrand an der rechten Blattkante (außerhalb der Darstellung).
Rote Farbe des ursprünglichen Buchschnittes zuäußerst in die Blattkanten diffundiert.

Oberpfalz, Landkreis Regensburg. – Orte der Umgebung: Langquaid, Pfakofen, Herrngiersdorf, Thalmassing, Hagelstadt, Hausen

55 EUR





Giulio Ferrario : Weibertanz / Karolineninseln. - Altkol. Radierung, um 1830

Giulio Ferrario : Weibertanz / Karolineninseln.

Altkolorierte Radierung
von Campi, um 1830.

Aus : „Il costume antico e moderno o storia del governo, della milizia, della religione“.

Darstellung (Plattenrand) : 19,5 × 28,7 cm
Blatt : 21,3 × 31 cm

Die unbedruckten Blattränder stock- bzw. altfleckig. Bezeichnung der Abbildung von alter Hand (Bleistift) am unteren linken Blattrand.
Wenige schwache Stockfleckchen auch innerhalb der Darstellung – diese ansonsten in guter Erhaltung (siehe Abb.).

Carolineninseln, Karolinen, Mikronesien, Archipel, Pazifischer Ozean, Föderierte Staaten von Mikronesien, Inselstaat Palau, Westkarolinen (Palauinseln)

20 EUR





Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) : Schloss Sargans (Schweiz). - Ölstudie

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) : Schloss Sargans (Schweiz)

Öl auf bloßer Leinwand (ohne Rückenversteifung etc.).
Ohne Signatur, jedoch rückseitig mit Nachlaßstempel.
Vom Künstler selbst bildseits ortsbezeichnet.
Studie um 1915-1925.

Darstellung/Leinwand : 40 × 29,5 cm.

Das Ölbild angestaubt sowie in den Ecken und entlang der Seiten knickspurig, der relativ dünne Farbauftrag ebendort punktuell abgeblättert. Winzige Löchlein (Reißnagelspuren) in den Ecken und mittig an den Kanten.

Zur Abbildung: Die Blautöne sind auf dem Bild heller als auf dem Scan dargestellt werden kann.

Kanton St. Gallen, Sargaas, Sarganserland, Alpenrheintal, Seeztal

95 EUR





Otto Friedrich Gruppe (Hg.): Deutscher Musen-Almanach für das Jahr 1854 - Berlin

Otto Friedrich Gruppe (Hg.) : Deutscher Musen-Almanach für das Jahr 1854.

Berlin, Georg Reimer, [1853].

Duodez : 13,5 × 9 cm.
Kollation : X, 383 S. (komplett).

Reizendes Orig.- Ganzleinenbändchen, mit reicher Blind- bzw. Goldprägung sowie Rundumgoldschnitt. Rücken minimal aufgehellt – ansonsten in ungewöhnlich schöner Erhaltung.

35 EUR





"Jerenna in Hispania" (jedoch wohl Gerena/Andalusien/Spanien). - Kupferstich aus Meisners Schatzkästlein (Thesaurus Philo-Politicus) bei Eberhard Kieser, Frankfurt am Main, ca. 1624

Bezeichnet als „Jerenna. in Hispania“ – aber wohl Gerena/Andalusien/Spanien

Kupferstich aus Thesaurus Philo-Politicus (Daniel Meisner’s Schatzkästlein).

Ausgabe bei Eberhard Kieser, Frankfurt am Main, ca. 1624.

Darstellung (Plattenrand) : 9,6 × 15 cm.
Blatt : 15 × 19 cm.

Schwache Braunflecke in der unteren Mitte der Darstellung sowie am linken und unteren Blattrand (siehe Abb. 2 u. 3).
Leichte Bräunung der äußersten Blattränder.

Gerena en la provincia de Sevilla

48 EUR





Scheuring (Landsberg/Lech) : Schloß Haltenberg / Burg Haltenberg. - Kupferstich von Michael Wening, um 1750

Scheuring (Landsberg/Lech) : Schloß Haltenberg / Burg Haltenberg.

Kupferstich von Michael Wening, um 1750.
2. Auflage (mit der Plattennummer M128).

Darstellung : 25,3 × 34,3 cm.
Blatt : 3 × 38,5 cm.

Erhaltung :
Schwächerer Abzug, das Blatt etwas knickspurig sowie in den Rändern gering stock- bzw. fingerfleckig.

Burgruine Haltenberg. – Orte der Umgebung : Prittriching, Klosterlechfeld, Graben, Weil, Untermeitingen, Kleinaitingen

25 EUR





Kloster Ramsau/bei Haag. - Kupferstich von Michael Wening, um 1750

Kloster Ramsau/bei Haag : Closter Ramsau.

Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
2. Auflage (mit Plattennummer M 113).

Darstellung : 24 × 34 cm.
Blatt : 30 × 38,5 cm.

Druck in der unteren rechten Ecke etwas auslassend, Fehlstelle zuäußerst entlang des unteren linken Darstellungsrandes. Feines, beim Druck entstandenes Papierfältchen vertikal mittig durch das Blatt verlaufend. Leichte Knickspuren bzw. Fältchen entlang der Blattkanten.

Reichertsheim, Augustinereremiten – Mühldorf/Wasserburg am Inn

30 EUR





Giulio Ferrario : Giant’s Causeway (Nordirland). - Altkol. Aquatinta-Radierung, um 1826

Giulio Ferrario : Giant’s Causeway (Nordirland)

Altkolorierte Aquatinta-Radierung
von V. Raineri, um 1826.

Aus : „Il costume antico e moderno o storia del governo, della milizia, della religione“.

Darstellung : 19 × 24,3 cm
Blatt : 25,5 × 36,5 cm

Die unbedruckten Blattränder (unten rechts mit Trockenstempel) lichtschattig, etwas angestaubt sowie stockfleckig. Bezeichnung der Abbildung von alter Hand (Bleistift) am unteren Blattrand.
Wenige schwache Fahrer auch innerhalb der Darstellung – diese ansonsten in guter Erhaltung (siehe Abb.).

Damm des Riesen, Clochán an Aifir, Clochán na bhFómharach, County Antrim, Bushmills, Basaltsäulen

25 EUR






Weiter Weiter Weiter