Kamp-Bornhofen (Rheinland-Pfalz) : Sternberg & Liebenstein. - Kol. Stahlstich von Riegel/Lange, um 1850

Kamp-Bornhofen (Rheinland-Pfalz) : Sternberg & Liebenstein.

Kol. Stahlstich von J. Riegel nach L. Lange,
um 1850.

Mit der Verlegeradresse : Darmstadt G.G. Lange.

Darstellung : 10,5 × 16,5 cm
Blatt : 13,5 × 20,5 cm

Das Blatt nachgedunkelt sowie stockfleckig (auch innerhalb der Darstellung). Rückseitig Reste früherer Montage entlang aller Blattkanten (vorderseitig kaum merklich).

Burg Liebenstein, Burg Levenstein, Burg Sterrenberg, „die feindlichen Brüder“, Mittelrheintal, Rheinsteig, Rheintal

20 EUR





England/Karikatur/Satire : Whims and oddities No. 21. - Altkol. Lithographie, um 1840

Karikatur/Satire : Whims and oddities No. 21.

Altkol. Lithographie, um 1840.
Mit der Verlegeradresse : London, W. Soffe, 380 Strand.

Darstellung/Blatt : 29 × 22 cm.

Das Blatt angestaubt und altfleckig, die Ecken rund beschnitten. Zungenförmiger Einriss am rechten Rand der Darstellung, das ganze Blatt doubliert. Rückseitig Spuren früherer Montage (siehe Abb.).

28 EUR





Joachim Heinrich Campe : Découverte De L'Amérique (Entdeckung Amerikas) - Teil 3 (apart). - Braunschweig, 1797

Joachim Heinrich Campe :

Découverte de l’Amérique / Pour L’Instruction et L’Amusement des Enfans et des Jeunes-Gens / Traduit de L’Allemand de Mr. Campe / Faisant Partie de L’Encyclopédie Universelle pour les Écoles.

Teil 3 (von ges. 3), Pizarre.

Sprache : Französisch.

Braunschweig, Schulbuchhandlung (Dans La Librairie Pour Les Écoles), 1797.

Klein-Oktav : 17,5 × 11 cm
Kollation : 285, 1 Faltkarte
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft

Fester, marmorierter Pappband der Zeit mit Rückenschildchen. Einband rundum deutlich berieben und angestaubt, oberes Häubchen beschnitten (siehe Abb.). Titel sowie Karte stärker stockfleckig, Papier innen ansonsten nur hie und da gering altfleckig. Ein Blatt mit Ausriss am Außensteg (siehe Abb.).

Insgesamt durchaus passables Exemplar.

Joachim Heinrich Campe (1746 Deensen bei Holzminden – 1818 Braunschweig), Schriftsteller, Sprachforscher, Pädagoge und Verleger zur Zeit der Aufklärung.

20 EUR





August Gottlob Eberhard/Otto Speckter (Illustr.) : Hanchen und die Küchlein. - Leipzig, Renger, 1840

August Gottlob Eberhard/Otto Speckter (Illustr.) : Hanchen und die Küchlein.

8. Auflage.

Leipzig, Rengersche Verlagsbuchhandlung (Fr. Volckmar), 1840.

Klein-Oktav : 16,5 × 12 cm.
Kollation : [4] Bl., 194 S., [3] Bl. (Verlagsanzeigen), 10 Stahlstich-Tafeln.
Komplett : Seite für Seite auf Vollständigkeit und Erhaltung geprüft.

Illustr. Orig.-Pappbändchen mit Golddruck. Einband rundum berieben bzw. knickspurig, Rückenbezug aus neuerer Zeit. Vorderer Vorsatz am Gelenk aufgeplatzt – Bindung dennoch stabil. Besitzeintrag sowie antiquarische Notizen auf vorderem Spiegel. Innen durchgehend mal mehr mal weniger altfleckig, die Stahlstiche gleichmäßig nachgedunkelt (siehe Abb.).

Insgesamt noch recht ansprechendes Exemplar.

15 EUR





Rottenburg a.d. Laaber : Kupferstich aus Anton Wilhelm Ertl, Churbayerischer Atlas, 1687-1705

Rottenburg a.d. Laaber : Rottenburg.

Kupferstich aus A. W. Ertl, „Chur-Bayrischer Atlas“,
Nürnberg, 1687-1705.

Darstellung : 8 × 14,3 cm
Blatt : 9,2 × 15,8 cm

Kleiner Abriss an der oberen rechten Ecke. Rückseitig Reste vorheriger Montage unter ein Passepartout (Filmoplast P) entlang aller vier Blattkanten sowie je zwei Papierstreifen in den oberen beiden Ecken (nicht nach vorne durchdrückend, siehe Abb.).

Die Darstellung selbst in guter Erhaltung.

Orte der Umgebung : Pfeffenhausen, Hohenthann, Rohr in Niederbayern, Wildenberg, Obersüßbach, Furth, Weihmichl, Kirchdorf, Herrngiersdorf, Neufahrn in Niederbayern, Ergoldsbach, Langquaid, Siegenburg, Attenhofen, Train, Volkenschwand, Elsendorf

20 EUR





Ohrengeier/Ohrlappen Geyer. - Altkol. Kupferradierung, ca. 1800

Ohrengeier/Ohrlappen Geyer.

Altkol. Kupferradierung, ca. 1800.
Aus : Jagd Magazin 9.

Darstellung = Blatt : 26 × 21,5 cm.

Das Blatt angestaubt sowie gering fingerfleckig. Spuren der ursprünglichen Einbindung entlang des linken Blattrandes.
Rückseitig schmale Reste früherer Montage.

Greifvogel, Aegypius tracheliotus, Torgos tracheliotus, Altweltgeier (Aegypiinae), Aasfresser, Nekrophagen

25 EUR





Christof Piepenstock (*1947 München) : Traum

Christof Piepenstock (*1947 München) :

TRAUM

Gedruckte Foto-Arbeit,
vom Künstler bezeichnet und nummeriert.

Darstellung : 10,5 × 20,5 cm
Blattmaß : 21 × 29,5 cm

Das breitrandige Blatt in sehr schöner/frischer Erhaltung.

Christof Piepenstock (geb. in Unterhaching), Stillife Fotograf

20 EUR





Aufseß (Hollfeld) : Aufseess. - Stahlstich von Poppel, um 1870

Aufseß (Hollfeld) : Aufseess

Stahlstich von Poppel, um 1870.

Aus : Das Königreich Bayern.
Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […].

Darstellung : 11 × 16,5 cm
Blattmaß : 20,5 × 29 cm.

Das Blatt in den breiten unbedruckten Rändern mit einigen Bräunungen –
die Darstellung selbst in schöner Erhaltung.

Rückseitig zwei schmale Streifen vormaliger Montage an oberer Blattkante.

Landkreis Bayreuth, Oberfranke, Fränkische Schweiz, Burgenstraße, Fränkische Bierstraße. – Nachbargemeinden: Hollfeld, Plankenfels, Waischenfeld, Wiesenttal, Heiligenstadt in Oberfranken, Königsfeld

20 EUR





Nürnberg/Schloss Unterbürg - Kupferstich/Meisner Schatzkästlein, um 1628

Nürnberg/Schloss Unterbürg : „Derretsburg Nü.“

Kupferstich, um 1628.

Aus : Thesaurus Philo-Politicus (Daniel Meisner’s Schatzkästlein).
Exemplar der frühen Ausgabe bei Eberhard Kieser, Frankfurt/Main.

Unten rechts in der Darstellung monogrammiert: „W“.

Darstellung (Plattenrand) : 10,3 × 14,6 cm.
Blatt : 14,5 × 18,5 cm (Papier mit Wasserzeichen).

Starke Erhaltungseinschränkungen :
Papier gebräunt und altfleckig, Abriss der oberen linken Ecke unsachmäßig alt hinterlegt (siehe Abb.). Daher rührende Fältchen an der unteren Blattkante. Feiner Strich (Buntstift) im unteren linken Bereich der Darstellung.
Rückseitig zwei Streifen früherer Montage unter ein Passepartout – vorderseits kaum merklich.

Wasserburg Unterbürg, Laufamholz, Emblematik, Allegorie, Fortuna, Glück, Mond, Luna

35 EUR





Artelshofen/Vorra : Kupferstich aus Meisners Schatzkästlein. - Ausgabe bei Paul Fürst, Nürnberg, 1637-1678

Artelshofen/Vorra : „Arletshofen“.

Kupferstich, ca. 1637-1678,

Aus : „Libellus Novus Politicus Emblematicus Civitatum Pars“
(Daniel Meisner’s Schatzkästlein). – Ausgabe bei Paul Fürst (A 39).

Darstellung (Plattenrand) : 10,4 × 14,7 cm.
Blatt : 16,5 × 19,5 cm (Papier mit Wasserzeichen).

Unten rechts in der Darstellung monogrammiert: „T L :“.

Erhaltung :
Das vollrandige Blatt in den weißen Rändern etwas stockfleckig sowie mit kleinen Randläsuren (siehe Abb). Rückseitig zwei schmale Streifen früherer Montage unter ein Passepartout an der oberen Blattkante – vorderseits kaum merklich.

Die Darstellung selbst in guter Erhaltung.

Vorra an der Pegnitz, Nürnberger LandBayern, Franken, Emblematik, Tod, Leben,

65 EUR






Weiter Weiter Weiter