Joseph von Görres/Marie Görres (Hg.) : Politische Schriften. - Band 2 u. 3. - München, 1854/1855
Joseph von Görres/Marie Görres (Hg.) : Politische Schriften.
Aus der Reihe : Gesammelte Schriften. Erste Abtheilung. Politische Schriften.
Band 2 und 3 (von 6).
München, literarisch-artistische Anstalt, 1854/1855.
Oktav : 20 × 13,5 cm.
Kollation : Bd. 2: VI, [1] Bl., 504 S. – Bd. 3: VI, [1] Bl., 472 S.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit u. Erhaltung geprüft.
Zwei Halblederbände der Zeit mit Rückengoldprägung. Buchkanten und Rücken berieben sowie etwas lichtbleich, oberer Schnitt jeweils angestaubt, Bindung fest/stabil. Bibliothekszettelchen auf Rücken, Bibliothekssignaturen auf vorderen Spiegeln und Titeln.
Papier innen hie und da ganz schwach stockfleckig, in Bd. 3 wenige Blätter mit leichtem Wasserrand (jedoch kein Feuchtigkeitsgeruch etc.) – ansonsten ordentliche Studienexemplare.
28 EUR
Straubing - Kupferstich aus A.W. Ertl, 1687-1705
Straubing: „Straubingen“.
Kupferstich aus A. W. Ertl, „Chur-Bayrischer Atlas“,
Nürnberg, 1687-1705.
Darstellung : 8 × 14,3 cm
Blatt : 9 × 15,8 cm
Das Blatt im unteren Darstellungsbereich etwas gebräunt, kleines Eselsohr in der oberen linken Ecke. Spuren der früheren Einbindung an der oberen Blattkante.
35 EUR
C.F.A. Kolb/Th. Hosemann (Ill.) : Schauspiele für die Jugend. - Stuttgart, Schmidt & Spring, 1854
Chistian Friedrich August Kolb :
Schauspiele für die Jugend und ihre Freunde zur Aufführung im Figurentheater und Familienkreise.
Mit 6 kol. Orig.-Lithographien von Theodor Hosemann.
Stuttgart, Schmidt & Spring, 1854.
Oktav : 18 × 13,5 cm.
Kollation : [3] Bl., 120 S., [1] Bl. (Verlagsanzeigen), mit 6 Tafeln (kol. Lithographien)
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.
Schlichter Halbleinenband der Zeit. Einband angestaubt, stärker berieben, mit deutlichen Knickspuren und größerer Fehlstelle (siehe Abb.). Bindung an einigen Stellen sichtbar, jedoch fest/stabil. Besitzeintrag von alter Hand (Tinte) auf vorderem Vorsatz. Papier innen durchgehend stark stock- bzw. altfleckig sowie wasserrandig (kein Feuchtigkeitsgeruch).
Insgesamt passables Exemplar.
Figurentheater, Jugendbuch
35 EUR
Christian v. Kleist: Gedichte/Seneca/Prosaische Aufsätze, 1826
[Ewald] Christian von Kleist : Gedichte / Seneca / Prosaische Aufsätze.
[Karlsruhe] / Carlsruhe, im Bureau der deutschen Classiker, 1826.
Oktav : 21 × 12,5 cm.
Kollation : VIII, 200 S.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit u. Erhaltung geprüft.
Marmorierter Pappband der Zeit mit Rückenschildchen. Buchdeckel u.Rücken etwas beschabt, Schnitt angestaubt. Papier größtenteils unbeschnitten (Büttenrandabschluß) sowie durchgehend mal mehr mal weniger stock- bzw. altfleckig. – Insgesamt sehr passables Exemplar.
16 EUR
Cecilienhilfe (Preußen) : Kronprinzessin Cecilie mit Prinzessin Alexandrine. - Tiefdruck, 1915
Cecilienhilfe (Preußen) : Kronprinzessin Cecilie mit Prinzessin Alexandrine.
Erste Aufnahme der Frau Kronprinzessin mit Prinzessin Alexandrine.
Schriftzug gedruckt (nicht von Hand geschrieben!) : „Zum Besten meiner Cecilienhilfe“
Tiefdruck nach einer Photographie von C.J. v. Dühren
bei Willi Simon G.m.b.H. Berlin, 1915.
Blattmaß : 32 × 22 cm.
Das Blatt gering stockfleckig, mit einer durchgängigen vertikalen Linie von Pünktchen, ca. 6 cm innerhalb des linken Blattrandes.
Rückseitig schmaler Streifen früherer Montage an der äußersten oberen Blattkante (siehe Abb.).
Cecilie Auguste Marie Herzogin zu Mecklenburg(-Schwerin) (* 20. September 1886 im Schweriner Schloss; † 6. Mai 1954 in Bad Kissingen, Bayern) war die Tochter von Großherzog Friedrich Franz III. von Mecklenburg und Großfürstin Anastasia Michailowna Romanowa. Sie war als Ehefrau Wilhelm von Preußens von 1905 bis 1918 die letzte Kronprinzessin des deutschen Kaiserreichs.
18 EUR
Carl Kessler (1876 Coburg - 1968 München) : Skizzen aus dem Elsass/Katzenthal. - 3 Blätter (Bleistift)
Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :
Wandgemälde auf einem Haus in Katzenthal / Marterl / Hohkönigsburg
3 Blätter aus Skizzenheften (Bleistift), um 1900.
Alle Blätter mit Nachlaßstempel.
Blattmaße : 17 × 24 cm / 13,5 × 21 cm.
Alle Blätter angestaubt, etwas stock- bzw. fingerfleckig, die Zeichnung des Marterls zudem mit einer vertikalen Knickspur. Auf Letzterer findet sich rückseitig eine Bleistiftskizze mit Blick auf die Hochkönigsburg (siehe Abb.).
Château du Haut-Kœnigsbourg, Orschwiller (Orschweiler), Département Bas-Rhin, Département Haut-Rhin, Region Grand Est, Communauté de communes de la Vallée de Kaysersberg
35 EUR
Lago Maggiore : Isola Bella. - Radierung, Hammer/Goldstein, um 1830
Lago Maggiore : Isola Bella.
Angekauft vom Sächs. Kunstvereine und bey der Verloosung 1830 gewonnen von Herrn J.A. Träger in Leipzig auf No. 213.
Kupferradierung von Christian Gottlob Hammer nach Goldstein, um 1830.
Darstellung (Plattenrand) : 22,7 × 28 cm
Blattmaß : 33,5 × 53,5 cm
Das breitrandige Blatt deutlich stockfleckig sowie an den äußersten Kanten wellig (siehe Abb.).
Die Darstellung selbst mit schwachen Bräunungen in der Himmelspartie.
Zur Abbildung: Aufgrund seiner Größe kann das Blatt nur in Teilen abgebildet werden.
isola inferiore, isola di sotto, Borromäische Inseln, Borromäischer Golf, Palazzo Borromeo, Stresa, Baveno
48 EUR
Auerbach (Oberpfalz). - Kupferstich aus Anton Wilhelm Ertl, 1687-1705
Auerbach in der Oberpfalz.
Kupferstich aus A. W. Ertl, „Chur-Bayrischer Atlas“,
Nürnberg, gedruckt zwischen 1687-1705.
Darstellung : 8 × 14 cm.
Blatt : 9 × 16 cm.
Einige Braunfleckchen am oberen Blattrand (außerhalb der Darstellung), ganz schwacher Wasserrand in der oberen rechten Ecke. Der untere Blattrand sehr knapp, rechts fast bis an den Darstellungsrand beschnitten (siehe Abb.).
Auerbach i.d.OPf., Amberg-Sulzbach. – Orte in der Umgebung: Neuhaus an der Pegnitz, Kirchenthumbach, Königstein, Pegnitz, Velden, Plech
25 EUR
W.O. von Horn (Hg). : Die Spinnstube, ein Volksbuch für das Jahr 1862. - Kalender, Sauerländer
W.O. von Horn (Hg). : Die Spinnstube, ein Volksbuch für das Jahr 1862.
Frankfurt am Main, Sauerländer, 1862.
Klein-Oktav : 17,5 × 11,5 cm.
Kollation : 198 S., mit 1 Stahlstich u. zahlr. Abb.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.
Schlichter Pappband der Zeit, Bibliothekszettel auf Rücken. Rundum angestaubt, altfleckig sowie stärker berieben bzw. bestoßen – Bindung fest/stabil. Papier innen teils sehr stark altfleckig (siehe Abb.).
Insgesamt noch passables Exemplar.
Almanach
22 EUR
Essing / Burg Randeck - Kupferstich aus A. W. Ertl, 1687-1690
Essing / Burg Randeck : „Eßing Randeck“.
Kupferstich aus A. W. Ertl, „Chur-Bayrischer Atlas“,
Nürnberg, 1687-1690.
Darstellung : 8 × 14,3 cm.
Blatt : 9,3 × 15,8 cm.
Erhaltungseinschränkung:
Das Blatt etwas gebräunt bzw. fingerfleckig, mit kleinen Randläsuren an der unteren Kante. Die obere Blattkante ungleichmäßig, mit einigen Abrissen. – Die Darstellung selbst davon nicht betroffen.
Landkreis Kelheim, Niederbayern, Altmühltal. – Orte in der Umgebung: Ihrlerstein, Painten, Kelheim, Riedenburg, Altmannstein, Saal an der Donau
28 EUR
Weiter 