Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) : Ribeauvillé/ Rappoltsweiler (Elsass). - Bleistift

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :
Grand‘ Rue Ribeauvillé/ Rappoltsweiler (Elsass).

Bleistift,
nicht signiert, vom Künstler bezeichnet mit: „Reichenweier“.
Rückseitig mit Nachlaßstempel.

Um 1920-1930.
Blattgröße : 16,5 × 17 cm.

Das Blatt aus einem Skizzenheft etwas nachgedunkelt, mit Abriebspuren von Bleistift. Schwache Farbspuren innerhalb der Darstellung, an der rechten Kante beschnitten.

Rappschwihr, Ulrichsburg, Département Haut-Rhin, Kanton Sainte-Marie-aux-Mines, Pays de Ribeauvillé

35 EUR





Aber- oder Wolfgangsee. (Österreich). - Kreide-Lithographie von Gustav Kraus, 1833

„Aber- oder Wolfgangsee.“ (Österreich)

Kreide-Lithographie von Gustav Kraus.
Aus : A. Schaden, „Neuestes Taschenbuch für Reisende durch Bayerns und Tyrols romantische Gefilde […]“.

München, I.B. Dreseli, 1833.

Darstellung : 9 × 14,5 cm
Blatt : 11,5 × 16 cm

Guter Abzug. Einige ganz schwache Braunfleckchen links innerhalb der Darstellung sowie knapp oberhalb und rechts vom Darstellungsrand. Das Blatt etwas fingerknickrig.

Unter Schrägschnittpassepartout in Museumsqualität.

Oberösterreich, Salzburg, Salzkammergut, St. Gilgen, Strobl, St. Wolfgang, Austriaca

28 EUR





Pöring/Zorneding : Siz und Sedl zu Pering. - Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750

Pöring/Zorneding : “Siz und Sedl zu Pering.”

Im Hintergrund Wolfaßing, Anzing und der Ebersberger Forst.

Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
2. Auflage (mit Plattennummer M 190).

Die 1. Auflage erschien bereits 1701.

Darstellung : 25 × 35 cm.
Blatt : 31 × 37,5 cm.

Abzug oben rechts nicht ganz gleichmäßig zeichnend, der originale Mittelfalz gering leimschattig.

Wenige stecknadelkopfkleine Rostfleckchen (Papiereinschlüsse) innerhalb der Darstellung.

Umgebung : Ingelsberg, Vaterstetten, Kirchseeon, Grasbrunn, Anzing, Moosach, Haar, Oberpframmern, Putzbrunn, Poing, Egmating, Feldkirchen, Hohenbrunn, Ebersberg, Bruck, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Forstinning, Grafing bei München

60 EUR





Steyr/Oberösterreich : Bürgerspital (?) - Holzschnitt

Steyr/Oberösterreich : Bürgerspital (?)

Holzschnitt/Linolschnitt.

Alt/original auf Papier montiert.

Darstellung : 21 × 11 cm.
Blatt : 23 × 11,8 cm.

Holzschnitt sowie Unterlagepapier leicht gebräunt, mit wenigen schwachen Bräunungen – insgesamt jedoch in ansprechender Erhaltung.

Austria

28 EUR





Louis-Philippe Ier (roi des Français, 1773-1850) : 4 Karikaturen/Caricatures. - Lithographie, 19. Jh.

Louis-Philippe Ier (roi des Français, 1773-1850) et Guizot : Karikaturen/Caricatures

4 Lithographien , 19. Jh.
Chez Dopter, Éditeur, r. de la Harpe, 58, à Paris /Déposé.

Blätter jeweils : ca. 35,5 × 27 cm.

Alle Blätter angestaubt, stockfleckig sowie
mit kleinen Einrissen und Knicken bzw. Knitterspuren.

Louis-Philippe I., Louis-Philippe Ier, Bürgerkönig, Roi Citoyen, roi des Français, Julimonarchie

35 EUR





Portrait : Christoph Philipp Oberkampf (1738-1815). - Lithographie

Portrait : Christoph Philipp Oberkampf (1738-1815).

Lithographie,
von I.M. Fontaine, 19. Jh.

Darstellung : ca. 9,5 × 9 cm
Blatt : 23 × 14 cm

Das Blatt in den Rändern gebräunt sowie durchgehend stockfleckig -
die Darstellung selbst in guter Erhaltung.

Christophe-Philippe Oberkampf, Schwäbisch Hall, Jouy-en-Josas/Versailles, Tuchfabrikant, Textildrucker

25 EUR





Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) : Aus dem Elsass. - Bleistift

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :
Aus dem Elsass.

Bleistift,
nicht signiert jedoch vom Künstler ortsbezeichnet.
Rückseitig mit Nachlaßstempel.

Um 1915-1920.

Blattgröße : 18 × 25,5 cm.

Das starke Papier etwas nachgedunkelt, mit Abriebspuren von Bleistift. Schwache Bräunung oben mittig sowie einige wenige Stockfleckchen sowohl innerhalb der Darstellung als auch an den äußersten Rändern.

Elsaß

35 EUR





Aloys Merz (Augsburger Exjesuit) : Sammelband mit 18 Predigten. - 1778-1781

Aloys Merz (Augsburger Exjesuit) : Sammelband mit 18 Predigten.

Augsburg, im Verlage der Joseph Wolffischen Buchhandlung, 1778 ff.

Beinhaltet u.a. folgende Predigten : Ob Luther in den so wichtigen Lehren von der Ohrenbeicht, von der Anrufung der Heiligen[…] allezeit einig mit sich selbst gewesen ist. – / Ob der katholischen Kirche das Prädicat Heilig nicht mit allem Rechte gebühre. – / Ob Zwingel und Kalvin, die Stifter der sogenannten reformierten Kirche, heiliger, als die Stifter der lutherischevangelischen Kirche gewesen seyn? – / Was ist ein Wunderwerk, und was beweist in Betreff der Religion ein Wunderwerk? – / Ob Gott die Bischöfe oder Oberhirten der katholischen Kirche sowohl vor, als nach der Ankunft Luthers und Kalvins mit der Gabe der Wunderwerke gezieret habe? – / Ob die Duldung, oder sogenannte Toleranz irriger Religionen, dem Charakter Christi, und dem Geiste seiner Apostel, gleichförmig sey. – / Ob der Grundsatz, die drey christlichen im Reiche üblichen Religionen kommen in Hauptartikeln des Glaubens überein den Grund zur Toleranz legen, und die protestantischen Christen beruhigen könne. – / Ob der Herr Carl Anton Ernst Becher nicht vielmehr ein förmlicher Indifferentist, als ein Tolerantist sey […]

Klein-Quart : 20,5 × 16,5 cm.
Kollation : 28, [2] Bl. (Nachricht d. Verlegers), 32, 27, 28, 36, 30, 28, 36, 40, 40, 32, 32, 36, 40, 40, 47, 32, 24 Seiten.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.

Pappband der Zeit, Einband rundum berieben, alt- bzw. wasserfleckig sowie wurmlöchrig. Bindung fest/stabil. Alte Bibliothekszettelchen auf Rücken, vorderem Buchdeckel und Spiegel, Bibliotheksstempel auf erstem Titel. Notizen von alter Hand (Tinte) auf vorderem Vorsatz und einigen Titeln. Papier innen durchgehend mal mehr, mal weniger stockfleckig, in wenigen Teilen mit Wurmlöchern (ohne Textverluste).

Kontroverstheologie, Streitschriften, Katholische Polemik, Aufklärung, Papsttum und Protestantismus, Augsburger Prediger

65 EUR





Karl Neger : Ritualobjekte zum Jahreswechsel. - Farbradierung, 1982

Karl Neger : Ritualobjekte zum Jahreswechsel.

Farbradierung, 1982.

Unterhalb der Platte numeriert, signiert und datiert.

Darstellung (Plattenrand) : 12,5 × 10,5 cm
Blatt : 19,5 × 19,5 cm

Blatt und Darstellung in guter, unberührter Erhaltung.

20 EUR





Dietersdorf/Schweitenkirchen : "Hoff Marckh Dietterstorff." - Kupferstich von Michael Wening, um 1750

Dietersdorf/Schweitenkirchen : “Hoff Marckh Dietterstorff.”

Kupferstich von Michael Wening, um 1750.
2. Auflage (mit Plattennummer L 102).

Die erste Auflage erschien bereits 1723.

Darstellung : 26 × 35,5 cm.
Blatt : 30 × 39 cm.

Schwacher Abzug, mit kleinem Löchlein oberhalb des Kirchturmes (siehe Abb.).

Kirchdorf an der Amper, Paunzhausen, Allershausen, Wolfersdorf, Hettenshausen, Ilmmünster, Reichertshausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Kranzberg, Hohenkammer, Attenkirchen, Au in der Hallertau, Wolnzach, Scheyern

45 EUR






Weiter Weiter Weiter