Schloss Löwenstein (Zaltbommel/Niederlande) : "Lövenstein". - Kupferstich aus Meisners Schatzkästlein. - Ausgabe bei Paul Fürst, Nürnberg, 1637-1678
Schloss Löwenstein (Zaltbommel/Niederlande) : “Lövenstein”.
Kupferstich, ca. 1637-1678.
Aus : “Libellus Novus Politicus Emblematicus Civitatum Pars”
(Daniel Meisner’s Schatzkästlein). – Ausgabe bei Paul Fürst (C20).
Darstellung (Plattenrand) : 9,8 × 15 cm.
Blatt : 14,3 × 18 cm (Papier mit Wasserzeichen).
Das breitrandige Blatt in schöner Erhaltung.
Rückseitig Reste früherer Montage – nicht nach vorne durchschlagend (siehe Abb.).
Schloss Loevestein, Burg, Holland, Maas, Waal, Grafschaft Geldern, Emblematik, “Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott”
65 EUR
Pfirsich (Prunus persica). - Altkolorierte Kupferradierung, ca. 1875
Pfirsich (Prunus persica)
Altkolorierte Kupferradierung, ca. 1875.
Darstellung : 26,3 × 17,3 cm.
Blatt : 30,3 × 19,8 cm.
Die Darstellung etwas altfleckig sowie leicht knickspurig, was dem Blatt jedoch einen gewissen Altersschmelz verleiht. Ein Einriss (ca. 2,5 cm) rückseitig sauber mit säurefreiem Filmoplast P geklebt.
Die Farben in frischer Erhaltung.
Unter breitrandigem Schrägschnittpassepartout (siehe Abb.).
Rosengewächse, Rosaceae, malum Persicum, mêlon Persikón ‚ persischer Apfel, Steinobst
30 EUR
Schoonhoven (Niederlande): "Schonhofen" - Kupferstich/Meisners Schatzkästlein, 1637-1678
Schoonhoven (Niederlande) : „Schonhofen“.
Kupferstich, ca. 1637-1678.
Aus : „Libellus Novus Politicus Emblematicus Civitatum Pars“
(Daniel Meisner’s Schatzkästlein). – Ausgabe bei Paul Fürst (D57).
Darstellung (Plattenrand) : 10 × 14,6 cm.
Blatt : 15,3 × 18,3 cm.
In der Platte unten links monogr. ‚K‘ -
zu den Stechern von Meisner’s Schatzkästlein siehe K. Eymann, in: D. Meisner – E. Kieser, Politisches Schatzkästlein, S. 10 ff.
Erhaltung : Das breitrandige Blatt in schöner Erhaltung -
lediglich ein stecknadelkopfkleines Pünktchen im rechten Blattrand (außerhalb der Darstellung).
Südholland, Gouda, Lek, „Silberstadt“, Uhrmacherei, Emblematik, Weisheit, Klugheit steht über Macht und Pracht
55 EUR
Grave (Niederlande) : "Graef ahn der Mase". - Kupferstich aus Meisners Schatzkästlein. - Ausgabe bei Paul Fürst, Nürnberg, 1637-1678
Grave (Niederlande) : „Graef ahn der Mase“.
Kupferstich, ca. 1637-1678.
Aus : „Libellus Novus Politicus Emblematicus Civitatum Pars“
(Daniel Meisner’s Schatzkästlein). – Ausgabe bei Paul Fürst (D93).
Darstellung (Plattenrand) : 10,3 × 14,8 cm.
Blatt : 15,3 × 18,8 cm.
In der Platte unten rechts monogr. ‚EL‘,
(wohl Joh. Eckhard Löffler, siehe K. Eymann, in: D. Meisner – E. Kieser, Politisches Schatzkästlein, S. 16.).
Erhaltung : Kräftiger Abzug – das Blatt in schöner Erhaltung.
Nimwegen, Maas, Wijchen, Nordbrabant, Emblematik, Tauben
55 EUR
Tahiti : Bewohner der Fidschi-Inseln u. der Insel Tahiti. - Altkol. Lithographie, um 1840/45
“Bewohner von den Fidschi-Inseln. Bewohner von der Insel Otahiti”.
“Ansicht der Insel Otahiti”.
Altkolorierte Lithographie, um 1840-45.
Aus : Vollständige Völkergallerie in getreuren Abbildungen aller Nationen (…). – Meißen, bei F. W. Goedsche, o.J.
Blattgröße : 25 × 15,5 cm.
Sehr gutes und kräftiges Altkolorit (Verlagskolorit).
Stärker stock- und fingerfleckig.
“Tahiti, ältere Namen Otaheite, King George Island, Isla de Amat oder Sagittaria, ist eine Insel im Südpazifik, die [heute] politisch zu Französisch-Polynesien gehört” (Wikip.) – Südpazifik.
45 EUR
Canada/Kanada/Völker : Québec/Quebec/Quebeck - Irokesen. - Altkol. Lithographie, um 1840-45.
Canada/Kanada/Völker : Québec/Quebec/Quebeck – Irokesen.
Altkolorierte Lithographie, um 1840-45.
Aus : Vollständige Völkergallerie in getreuren Abbildungen aller Nationen (…). – Meißen, bei F. W. Goedsche, o.J.
Blattgröße : 25 × 15,6 cm.
Sehr gutes und kräftiges Altkolorit (Verlagskolorit).
Stärker stock- und fingerfleckig.
Indians, Indianer, Volksstamm
45 EUR
Givet/Fort de Charlemont (Frankreich) : "Charlemont". - Kupferstich aus Meisners Schatzkästlein. - Ausgabe bei Paul Fürst, Nürnberg, 1637-1678
Givet/Fort de Charlemont (Frankreich) : „Charlemont“.
Kupferstich, ca. 1637-1678.
Aus : „Libellus Novus Politicus Emblematicus Civitatum Pars“
(Daniel Meisner’s Schatzkästlein). – Ausgabe bei Paul Fürst (G41).
Darstellung (Plattenrand) : 10 × 14,5 cm.
Blatt : 12,6 × 17 cm (Papier mit Wasserzeichen).
In der Platte unten rechts monogr.: „CS“
(zu den Stechern von Meisner’s Schatzkästlein siehe K. Eymann, in: D. Meisner – E. Kieser, Politisches Schatzkästlein, S. 10 ff.)
Erhaltung :
Das Blatt in unberührter Erhaltung.
Der Druck des Schriftzuges unterhalb der Darstellung nicht ganz so kräftig.
Djivet, Département Ardennes, Region Champagne-Ardenne, Wallonien, Ardennen, Houille, Maas, Canal de la Meuse, Emblematik, Liebe, Sieg über Stärke und Grausamkeit
45 EUR
Völker/West-Afrika : Benin-Guinea (La Guinée-Bénin) - Altkol. Lithographie, um 1840-45.
„Negerwohnungen in Benin“
„Sitte mit Neugeborenen bei den Negern in Guinea“
Altkolorierte Lithographie, um 1840-45
Aus : Vollständige Völkergallerie in getreuren Abbildungen aller Nationen (…).
Meißen, bei F. W. Goedsche, o.J.
Blattgröße : 25 × 16 cm.
Gutes und kräftiges Altkolorit (Verlagskolorit).
Das Blatt stock- und fingerfleckig.
18 EUR
Studentica : "Der ächte Bursche." - Kreidelithographie von Jaud nach J.F. Lentner
Studentica : “Der ächte Bursche.”
Kreidelithographie von Jaud nach J.F. Lentner, 2. Hälfte 19. Jh.
Darstellung : 24,5 × 16 cm.
Blatt : 30,5 × 23 cm.
Schöner Abzug.
Die schwachen Wasserränder, die die Darstellung umgeben, verleihen dem Blatt eher einen interessanten Altersschmelz (siehe Abb.).
Unter sauberem Schrägschnittpassepartout.
30 EUR
"Lianges." (Frankreich). - Kupferstich aus Meisners Schatzkästlein. - Ausgabe bei Eberhard Kieser, Frankfurt/Main, um 1625
„Lianges.“ (Frankreich)
Kupferstich aus : Thesaurus Philo-Politicus (Daniel Meisner’s Schatzkästlein).
Exemplar der frühen Ausgabe bei Eberhard Kieser, Frankfurt am Main, um 1625.
Darstellung (Plattenrand) : 9,7 × 14,5 cm.
Blatt : 15 × 19 cm.
Erhaltung :
Das vollrandige Blatt in sehr schöner Erhaltung.
Emblematik, Sorgen, Schuld
55 EUR
Weiter 