Monogrammist (L.H.) : Vor dem Tor. - Zeichnung

Monogrammist (L.H.) : Vor dem Tor (Hilfstitel)

Mischtechnik (Bleistift/Deckweiß),
unten links monogrammiert: „L.H.“

Wohl um 1900.

Darstellung/Blatt : 22 × 27 cm.

Das etwas ungleichmäßig beschnittene Blatt gebräunt, mit Knickspuren in zwei Ecken. Rückseitige Spuren/Beschabungen vormaliger Montage in der unteren rechten Ecke auch bildseits merklich (siehe Abb.).

45 EUR (reserv.)





L. Hutschenreuther : See in den Bergen. - Bleistift

L. Hutschenreuther : See in den Bergen (Hilfstitel)

Bleistift (teils mit Weiß gehöht),
am unteren Blattrand bezeichnet: „L. Hutschenreuther.“

Wohl um 1900.

Darstellung/Blatt : 22 × 29 cm.

Deutliche Erhaltungseinschränkungen:
Das Blatt sehr stark gebräunt, altfleckig sowie mit kleinem Abriss an unterer linker Ecke.

45 EUR





Christian Friedrich Schwan : Le Suedois exilé ou Lettres curieuses [...] - Frankfurt, 1768

C.F.S. (das ist: Christian Friedrich Schwan) :

Le Suedois exilé ou Lettres curieuses et amusantes trouvées dans le portefeuille d’un Suédois.

Sprache : Französisch.

Frankfurt u. Leipzig, 1768.
Recueillies et publiées par C. F. S.

Klein-Oktav : 17 × 10,5 cm
Kollation : 168 Seiten
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft

Kleines Pergamentbändchen mit Rückengoldprägung. Einband rundum altfleckig, deutlich bestoßen, wurmlöchrig sowie mit Ein- bzw. Abrissen an beiden Kapiteln (siehe Abb.). Abklatsch von handschriftl. Ziffern auf vorderem Deckel, Notizen von alter Hand auf vorderem wie hinterem Spiegel. Inneres Gelenk vorne angebrochen – Bindung jedoch fest stabil. Fliegende Vorsätze sowie die ersten vier Blätter gering wurmlöchrig, Papier innen ansonsten nur hie und da gering altfleckig.

Insgesamt durchaus passables Exemplar.

Briefe, Schweden

75 EUR





Franz Spulak : Benicarló / Vinaròs (Spanien). - Aquarell, 1970

Franz Spulak : „Albergo Benicarlo“

Aquarell (teils mit Kugelschreiber),
signiert, ortsbezeichnet und datiert, 1970.

Rückseitig mit der handschriftl. Notiz: „ganz bei Vinaroz an der Ostküste Spaniens zwischen Tarragona und Catellón.“

Darstellung/Blatt : 30 × 41 cm.

Das Blatt gering nachgedunkelt, die Darstellung in schöner, farbfrischer Erhaltung.
Die akzentuierenden Linien mit Kugelschreiber (im Vordergrund) wurden wohl vom Künstler selbst vorgenommen (siehe Abb.).

Castellón de la Plana, Peniscola, Valencia

22 EUR





Franz Spulak : Klobenstein (Südtirol) / Hotel Bemelmans-Post / Tourist-Information u.a. - 3 Aquarelle, 1974/75

Franz Spulak : Klobenstein (Ritten)

„Hotel Bemelmans / Klobenstein Information / Landschaft“

3 Aquarelle,
zwei davon signiert, ortsbezeichnet und datiert,1974/75.

Darstellung/Blatt : jeweils 24,5 × 34,5 cm.

Die Blätter zuäußerst an den Kanten etwas berieben bzw. mit Einbindungsspuren des Malblockes. Das Blatt mit Hotel Bemelmans in den unteren beiden Ecken knickspurig.
Alle drei Aquarelle ansonsten in guter, farbfrischer Erhaltung.

Klobenstein (italienisch Collalbo), Gemeinde Ritten, Italien

35 EUR





Carl Kessler (1876 Coburg - 1968 München) : Lichter Herbst-Wald. - Aquarell-Studie

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :

Lichter Herbst-Wald

Aquarell (Studie),
unsigniert, jedoch rückseitig mit Nachlaßstempel.

Darstellung : ca. 21,5 × 26 cm
Blatt : 25 × 36,5 cm

Das Blatt schwach stockfleckig sowie am äußersten rechten Rand gering lichtschattig.
Ebendort auch wenige Knickspuren. Winzige Löchlein (Reißnagelspuren) in allen vier Ecken.

Rückseitig die Bleistiftskizze eines Gebirgsdorfes (siehe Abb.).

75 EUR





Damaskus (Syrien) : Gesamtansicht / Stadtmauer. - 2 Photochromdrucke, um 1895

Damaskus (Syrien) : Gesamtansicht / Stadtmauer

2 Photochromdrucke, um 1895.

Bildmaß : je 16,3 × 22,4 cm
Blatt : je 24 × 32,5 cm

Die Photochromdrucke jeweils auf ein größeres, blaugrau meliertes Unterlageblatt aufgezogen.
Diese wellig, an den äußersten Rändern lichtschattig sowie gering stockfleckig.

Die Darstellungen selbst leicht angestaubt bzw. mit schwachen Abriebspuren – ansonsten in guter farbfrischer Erhaltung.
Unterhalb der Bilder von alter Hand ortsbezeichnet.

„Der Photochromdruck ist ein Flachdruckverfahren für die Wiedergabe von Halbtönen im rasterlosen Mehrfarbdruck mit Hilfe der Verwendung der Lichtempfindlichkeit von syrischem Asphalt. Die Technik wurde in den 1880er-Jahren vom Zürcher Lithografen Hans Jakob Schmid (1856–1924) bei der Photochrom Zürich (Orell Füssli) marktreif entwickelt. Annähernd einhundert Jahre lang war der Photochromdruck das effektivste rasterlose Flachdruckverfahren zur Herstellung von hochwertigen Farbreproduktionen, seine Blütezeit erlebte er in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg.“ (Wikip.)

40 EUR





Karl Wilhelm Krüger (1796-1874) : Ansprache an Herrn von Vincke. - Berlin, Krüger, 1849

Karl Wilhelm Krüger (1796-1874) :

Ansprache an Herrn von Vincke und dessen Gesinnungsgenossen / geschrieben am 18. und 19. März 1849.

Berlin, Krüger, 1849.

Oktav : 22,5 × 14 cm.
Kollation : 16 S. (komplett).

Unbeschnittene Interimsbroschur. Papier durchgehend gebräunt, angestaubt und etwas stockfleckig. Wasserrand an der unteren, Knickspur in der oberen Ecke – die Ränder mit kleinen Einrissen bzw. Läsuren. Mehrere Anstreichungen mit Bleistift (siehe Abb.).

Insgesamt noch passables Studienexemplar.

Gemeint ist wohl: Karl Friedrich Ludwig Freiherr von Vincke (1800 Minden – 1869 Berlin), preußischer Offizier – bekannt geworden durch eine Mission nach Konstantinopel. Später war er Gutsbesitzer, rechtsliberaler Politiker und Vertrauter von Wilhelm I. Im Jahr 1849 wurde Vincke Mitglied der ersten Kammer des preußischen Landtages. Diesem gehörte er bis zur Bildung des preußischen Herrenhauses im Jahr 1854 an.

35 EUR





Monogrammist (CR) : Kartäuserkloster/Karthause Nürnberg. - Bleistift, 1880

Monogrammist (CR) :

Klosterbrunnen an der Karthause zu Nürnberg.

Bleistift,
monogrammiert, bezeichnet und datiert.

In der unteren rechten Ecke folgender Vermerk: „Sprottischdorf / bet f. 1880 /CR“.

Darstellung/Blatt : 27 × 35 cm

Erhaltungseinschränkungen:
Das Blatt im linken Randbereich deutlich wasserrandig sowie insgesamt gering stockfleckig. Rückseitig rechteckiger Lichtschatten leicht nach vorne durchscheinend (siehe Abb.). Schwache Spuren vormaliger Montage mittig am oberen Blattrand (weit außerhalb der Darstellung).

Kartäuserkloster Nürnberg, Kartäuser, Henryków (Sprottischdorf)

28 EUR





Freibergsee bei Oberstdorf (Allgäu). - Stahlstich von Riegel/Rothbart, um 1880

„Freibergsee bei Oberstorf im Allgaeu“

Stahlstich von J. Riegel nach Ferd. Rothbart, um 1880.

Darstellung : 11 × 14,5 cm
Blatt : 22 × 29,5 cm

Das breitrandige Blatt mit wenigen, schwachen Stockfleckchen außerhalb der Darstellung. Spuren der ursprünglichen Einbindung am oberen Blattrand, Bleistiftnotiz von alter Hand in der unteren linken Ecke des Blattes.

Die Darstellung selbst in schöner Erhaltung.

Schwaben, Oberallgäu, Naturbad Freibergsee, Stillach

25 EUR






Weiter Weiter Weiter