Isles Philippines (Philippinen): Kupferstichkarte/Pierre Duval, ca. 1690
„Isles Philippines. dites autrement de Manilhe“
Kleine Kupferstichkarte
bei Pierre Duval, um 1690
Darstellung/Plattenrand : 10,3 × 12,3 cm.
Blattmaß : 12,5 × 14 cm.
Erhaltungseinschränkungen :
Linker Rand sehr knapp beschnitten,
mehrere kleine Löchlein oben links sowie etwas weiter unten in der Umrandungslinie (siehe Abb.).
Die Blattränder stärker gebräunt und altfleckig.
Rückseitig 2 kleine/säurefreie Streifen Natronpapier in den oberen beiden Ecken (bildseits unmerklich, siehe Abb.).
45 EUR
Frankfurt/Main: St. Leonhards-Kirche, Lithographie, Knauth/Lange, 1843
Frankfurt am Main : St. Leonhards-Kirche
Kreide-Lithographie von Knauth nach Lange, 1843
Darstellung : 18,5 × 20,5 cm (einschl. Umrandung)
Unterlagblatt : ca. 28 × 35 cm
Auf feinem Chinapapier gedruckt und auf Unterlage aufgewalzt.
Unterlage gebräunt und stockfleckig, der äußerste, unbedruckte Rand des Chinapapiers davon nur schwach betroffen. Die Ansicht selbst in guter Erhaltung.
.
Für Alter und Echtheit garantiere ich.
Innerhalb Deutschlands versandfrei.
Eine gute und sichere Versandverpackung ist selbstverständlich.
55 EUR
Frankfurt/Main: Einnahme d. Stadt Dez. 1792. - Kupferstich v. Berndt
„Einname der Stadt Frankfurt am Mayn / den 2.ten December 1792.
Morgens zwischen 9. und 10. Uhr durch die Hessen und Preussen unter Anführung des
Prinzen von Hessen-Philippsthal, wobey die Französische Besatzung von 1800 Mann
zu Kriegsgefangen gemacht wurde“
Kupferstich,
gezeichnet und gestochen von Berndt, um 1792.
Darstellung/Blatt : ca. 22 × 31 cm.
Rundum beschnitten und mit Handhabungsspuren.
SW: Koaltionskriege, Napoleonische Kriege, Befreigungskriege
.
Für Alter und Echtheit garantiere ich.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige u.sichere Verpackung ist selbstverständlich.
45 EUR
Das Steinerne Haus zu Frankfurt a.M.: Lithographie, Borum/Lange, um 1840
„Das Steinerne Haus zu Frankfurt a.M.“
Kreide-Lithographie von Borum nach Lange.
Gedruckt bei Hanfstaengl, München, um 1840.
Aus dem Ansichtenwerk :
„Malerische Ansichten der merkwürdigsten und schönsten Cathedralen,
Kirchen und Monumente der gothischen Baukunst am Rhein, Main und an der Lahn“.
Frankfurt am Main, Charles Jügel um 1840
Darstellung : 20,5 × 18 cm
Blatt : 40 x ca. 29 cm
Das breitrandige Blatt etwas etwas gebräunt und leicht stockfleckig.
Außerhalb der Darstellung links kleine, punktförmige Fleckchen.
45 EUR
Otto Helwig: 125 Jahre Luitpold-Gymnasium Wasserburg a. Inn 1879-2004
Otto Helwig (Hg.) : 125 Jahre Luitpold-Gymnasium Wasserburg am Inn 1879-2004.
Jubiläumsfestschrift.
Trostberg, Erdl Druck Medien GmbH u. Co. KG, 2004.
Quart : 30 × 23,5 cm.
400 Seiten (komplett)
Illustr. Orig.- Pappband, Rücken deutlich schief gedrückt (siehe Abb.), ansonsten in guter Erhaltung.
Auch innen sauber/ordentlich (keine Fingerknicke, Einrisse etc.).
25 EUR
Franz Spulak : Prag - Aquarell, um 1930
Franz Spulak : Prag / Tschechien (?)
Aquarell, um 1930.
Unsigniert, nachdem die Zeichnung jedoch in einem Konvolut mit ähnlichen, signierten Blättern erworben wurde, darf die Herkunft weitgehend als gesichert gelten.
Darstellung : 23,5 × 32 cm
Blatt : 30 × 41 cm
Das Blatt entlang der unbemalten Ränder leicht gebräunt – die Darstellung selbst in guter, farbfrischer Erhaltung.
Zur Abbildung:
35 EUR
Petra Clemen (*1911): Samos/Olivenbaum - Tusche, 1978
Petra Clemen (1911 Bonn – 1986 Bad Endorf) :
Samos – Landschaft mit Olivenbaum
Tuschzeichnung,
von der Künstlerin monogrammiert, ortsbezeichnet und datiert, [19]78.
Blattmaß : 30 × 39,5 cm
Das feste Papier an den Rändern geringstock- bzw. fingerfleckig -
ansonsten in sehr schöner Erhaltung.
Die Buchillustratorin Petra Clemen wurde 1911 in Bonn geboren.
1936 zog sie mit ihrer Familie nach (Bad) Endorf.
Griechenland, Griechische Inseln
22 EUR
Jürgen Villmow (*1955): Ruine mit kleinem Pavillon - Aquarell, 1987
Jürgen Villmow (* 19. November 1955 in Dahme/Mark) :
„Ruine mit kleinem Pavillon“
Aquarell,
signiert, betitelt und datiert, [19]87.
Darstellung/Blattmaß : 36 × 51 cm.
Das Blatt durchgehend etwas wellig, die Ränder zuäußerst mit dünnem braunem Papier eingefasst.
Die Darstellung selbst in guter Erhaltung.
Zur Abbildung: Aufgrund seiner Größe kann das Blatt nur in Teilen abgebildet werden.
Jürgen Villmow (* 19. November 1955 in Dahme/Mark), deutscher Künstler und Architekt.
95 EUR
[Anonymus]: Gehöft / Haus am Hang - Aquarell, erste Hälfte 20. Jh.
[Anonymus] : Gehöft / kleines Haus am Hang
Aquarell,
unsigniert, mit Ziffer in unterer rechter Ecke „21“ (evtl. handelt es sich hier um die Jahreszahl 1921).
Darstellung : 21,5 × 18 cm
Blatt : 23,5 cm x 21 cm
Das Blatt in den unbemalten Rändern etwas stock- bzw. fingerfleckig, an der Unterkante ungleichmäßig beschnitten.
Das Aquarell (wohl vom Künstler selbst mit schwarzer Tusche umrandet) in guter farbfrischer Erhaltung.
25 EUR
F. X. Dieringer (*1811) - Frankfurter Nationalversammlung - Lithographie, 1844
F. X. Dieringer (Rangendingen 1811-1876 Veringendorf).
Portrait
Kreidelithographie, A. Hohneck, datiert 1844.
Mit lithographierter Signatur und Leitsatz des Dargestellten.
Mit der Verlegeradresse :
Druck und Verlag des Lithographischen Instituts
der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität von Henry & Cohen in Bonn.
Darstellung (ohne Schrift) ca. : 20 × 15 cm
Blatt : 35,5 × 25 cm
Das Blatt an den Rändern leicht angestaubt sowie durchgehend stockfleckig, die Darstellung selbst davon kaum betroffen.
Kleiner Einriß (ca. 2 cm) am unteren linken Blattrand (weit außerhalb der Darstellung) .
Borromäusverein, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, Casino-Fraktion
25 EUR
Weiter 