"Die Katholische Kirche in Hanau" (Hessen). - Stahlstich von W. Lang nach Ludwig Rohbock, um 1850

“Die Katholische Kirche in Hanau” (Hessen).

Stahlstich von W. Lang nach Ludwig Rohbock, um 1850.
Mit der Verlegeradresse : G. G. Lange, Darmstadt.

Darstellung : 11,5 × 16,5 cm
Blatt : 21 × 27 cm

Klarer Abzug. Vollrandiges Exemplar in schöner Erhaltung.
Unter säurefreiem Passepartout.

20 EUR





"Lübeck" (Gesamtansicht). - Stahlstich , um 1850

“Lübeck”.

Stahlstich, um 1850.
Aus dem Bibliographischen Institut (BI) Hildburghausen.

Darstellung : 11,5 × 15,5 cm
Blatt : 15 × 22,5 cm

Schöner, klarer Abzug.
Unter säurefreiem Passepartout.

20 EUR





"Das neue Hoftheater zu Hannover". - Stahlstich von Johann Poppel nach J. F. Lange, um 1850

“Das neue Hoftheater zu Hannover”.

Stahlstich von Johann Poppel nach J. F. Lange, um 1850.

Darstellung : 10,8 × 17 cm.

Schönes Exemplar. Rückseitig minimale Reste von säurefreien Montagestreifen.

20 EUR





"Rüdesheim" (Hessen). - Aquatinta von J. J. Tanner nach J. J. Siegmund, um 1840

„Rüdesheim“ (Hessen).

Stahlstich-Aquatinta von J. J. Tanner nach J. J. Siegmund,
um 1840.

Darstellung : 12,2 × 17,2 cm
Blatt : 20,5 × 26 cm

Schöner Abzug in guter Erhaltung. Im unteren rechten Blattrand – außerhalb der Darstellung – zwei ganz schwache Fleckchen (siehe Abb.).
Unter Passepartout in Museumsqualität.

Umgebung : Geisenheim, Bingen am Rhein, Münster-Sarmsheim, Weiler bei Bingen, Ockenheim, Oestrich-Winkel, Gau-Algesheim, Trechtingshausen, Rümmelsheim/Burg Layen, Dorsheim, Laubenheim, Waldalgesheim, Waldlaubersheim, Ingelheim am Rhein, Gensingen, Grolsheim, Appenheim.

20 EUR





Boppard (Rheinland-Pfalz). - Aquatinta von Tanner nach Siegmund, um 1840

„Boppard“.

Stahlstich in Aquatintamanier von Tanner nach Siegmund, um 1840.

Darstellung : 12,9 × 18 cm
Blatt : 20,5 × 26 cm

Schöner, kräftiger Abzug in guter Erhaltung. Im oberen Randbereich kaum merkliche Stockfleckchen.
Unter Passepartout in Museumsqualität.

Umgebung : Filsen, Osterspai, Kamp-Bornhofen, Spay, Brey, Kratzenburg, Rhens, Lykershausen, Braubach, Ney, Waldesch, Kestert, Halsenbach, Nörtershausen, Prath, Dahlheim, Lahnstein.

20 EUR





Burg Rheinstein (Rheinland-Pfalz) - Aquatinta von Tanner, um 1840

„Rheinstein“.

Stahlstich-Aquatinta von Tanner nach Siegmund,
um 1840.

Darstellung : 12,5 × 18 cm
Blatt : 20,5 × 25,5 cm

Schöner, klarer Abzug in guter Erhaltung,
die unbedruckten Ränder etwas stock- bzw. fingerfleckig.
Rückseitig je zwei schmale Streifen vormaliger Montage an Ober- wie Unterkante.

Oberes Mittelrheintal, Trechtingshausen, Bingen, Binger Rheinknie.

25 EUR





Burg Fischhorn (bei Zell am See/Österreich). - Getönte Kreidelithographie von Kaiser nach Frhr. von Augustin, 1844

„Burg Fischhorn“ (bei Zell am See).

Gelblich getönte Kreidelithographie auf Papier in Kartonstärke
von Kaiser nach Frhr. von Augustin, 1844.
Gedruckt bei Rauh.

Darstellung : 14 × 18,5 cm
Blatt : 16 × 20 cm

In guter, ordentlicher Erhaltung.

Bibliographische Referenz : Nebehay-Wagner: Bibliographie altösterreichischer Ansichtenwerke aus fünf Jahrhunderten, 60.

20 EUR





"Ortenburg" (Niederbayern). - Stahlstich von Johann Poppel nach Seeberger, um 1875

“Ortenburg” (Niederbayern).

Stahlstich von Johann Poppel nach Seeberger, um 1875.

Aus : “Das Königreich Bayern. Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten”.
Hrsg. von Hermann von Schmid.

Darstellung : 11 × 16,7 cm
Blatt : 21,5 × 29,4 cm

Schönes, breitrandiges Exemplar. Rückseitig kleine Reste von Montagestreifen.

SW : Haarbach, Beutelsbach, Vilshofen an der Donau, Fürstenzell, Bad Griesbach im Rottal, Pocking, Passau.

20 EUR





Schloss Langenau/Kloster Arnstein : Le Chateau de Langenau et le Couvent D'Arnstein. - Aquatinta v. Salathé/Bouchez, um 1840

Schloss Langenau und Kloster Arnstein :

„Le Chateau de Langenau et le Couvent D’Arnstein.“

Stahlstich in Aquatintamanier von Salathé nach Ch. Bouchez, um 1840.
Buchhandlung L. J. Kirchberger/Ems/Librairie de L. J. Kirchberger, à Ems.

Darstellung : 15,8 × 19,6 cm
Blatt : 21 × 29 cm

Schöner, kräftiger Abzug. Die breiten, unbedruckten Blattränder etwas stockfleckig sowie lichtrandig. Die Darstellung selbst in schöner Erhaltung.

Rheinland-Pfalz, Obernhof, Lahn, Prämonstratenser

48 EUR





Ruine Freudenberg (Freudenburg). - Stahlstich nach Fritz Bamberger, 1847

Ruine Freudenberg (Freudenburg)

Stahlstich nach Vorzeichnung von Fritz Bamberger, 1847.

Aus : Ludwig Braunfels, Die Mainufer und ihre nächste Umgebungen.
Würzburg, Verlag Carl Etlinger, 1847.

Die Stiche wurden gedruckt in der Kunstanstalt von Carl Mayer, Nürnberg.

Darstellung : 10,5 × 16 cm
Blatt : 15 × 23 cm

Schönes Exemplar. Blattränder ungleichmäßig beschnitten (siehe Abb. 2).
Rückseitig kleine/unwesentliche Reste von Montagestreifen an der oberen Blattkante.

Mainfranken

20 EUR






Weiter Weiter Weiter