Bamberg : Umgebungen Bambergs. - Stahlstich von Poppel, 1846

Umgebungen Bambergs

Fischerhof / Seehof / Theresienhain / Gaustadt / Wildensorg

Stahlstich von Johann Poppel, 1846.

Aus dem Ansichtenwerk : Maximilian Benno Peter von Chlingensperg : Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen und malerischen Schönheiten, enthaltend in einer Reihe von Stahlstichen die interessantesten Gegenden, Städte, Kirchen, Klöster, Burgen, Bäder und sonstige Baudenkmale [….] – München, bei Franz, 1843-1854.

Darstellung/Blatt : 15,5 × 24,5 cm

Das Blatt wurde professionell gereinigt.
Das Papier ist deutlich heller und der Druck dadurch kontrastreicher geworden.

Rundum entlang der äußersten Blattkanten schwache Bräunungen, eine schmale Beschabung links außerhalb der Abbildung „Seehof“ sowie wenige punktförmige Druckpunkte zwischen den Darstellungen.
Rückseitig zwei schmale Streifen vormaliger Montage (Filmoplast P) an oberer Blattkante.

20 EUR





Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) : Kufstein mit Pendling. - Aquarell

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :

Kufstein mit Pendling

Aquarell-Studie,
vom Künstler selbst ortsbezeichnet,
rückseitig mit Nachlaßstempel.

Aquarell : 15,7 × 18,5 cm.
Unterlagekarton : 21 × 19 cm.

Deutliche Erhaltunseinschränkungen :
Das Blatt wurde rechts von der Mitte vertikal in zwei Teile zerschnitten und wieder zusammengefügt auf Untersatzkarton montiert.

Karton und Aquarell etwas angestaubt sowie altfleckig. Im unteren Bereich der Darstellung horizontale Bleistiftlinie (wohl vom Künstler selbst gezogen).

Carl Kessler wurde 1876 in Coburg geboren. Ab 1899 an der Münchener Kunstakademie. Dort in der Naturklasse von Karl Raupp. Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft (später der Abspaltung, der “Luitpoldgruppe”). Die zeitgenössische Kunstkritik rühmt Kessler als Meister des Aquarells. – Referenzliteratur : Thieme-Becker, Bd. XX, 1927, S. 210. – Dresslers Kunsthandbuch, Bd. II, Bln. 1930. – Ausstellungskatalog aus der Privatgalerie des Prinzregenten Luitpold von Bayern, Mchn. 1913.

55 EUR





Ansichtskarte (AK) : Akademische Verbindung Austria-Innsbruck : Stiftungsfest 1864-1924

Ansichtskarte :

Akad. Verbindung Austria-Innsbruck : 60. Stiftungsfest / 1864-1924

Frisch/sauber auf beiden Seiten – nicht gelaufen.

Klischee und Druck der Wagner’schen Universtitäts-Buchdruckerei zu Innsbruck.

CV, Burschenschaft, Studentica, Studentenverbindung, Verbindungswesen, Tirolensien

10 EUR





Clara Ege, geb. Mohr (Flensburg 1897 - München 1990) : Pesaro/Castell di Mezzo. - Aquarell

Clara Ege, geb. Mohr (Flensburg 1897 – München 1990) : Pesaro/Castell di Mezzo

Aquarell über Bleistift,
nicht signiert, um 1965.

Das Blatt entstammt aus einer Mappe mit allermeist signierten Blättern der Künstlerin, die Authentizität darf damit als gesichert gelten.

Rückseitig ortsbezeichnet : Castell di Mezzo b. Pesaro.

Darstellung/Blatt : 16,5 × 24 cm.

Das Blatt in schöner Erhaltung,
rückseitig in den 4 Ecken schwache Reste einer alten Montierung (in keiner Weise nach vorne durchschlagend).

Zur Abbildung: Die Farben des Aquarells sind leuchtender und wärmer als auf dem Scan dargestellt werden kann.

Region Marken, Adriaküste

Vita : Ege, Clara (geb. Mohr), dt. Bildhauerin, Seidenweberin, *9.5.1897 Flensburg, †9.10.1990 Grünwald/München. oo Eduard Ege […] Stud.: 1917-19 KGS Flensburg, bei dem Bildhauer Heinz Weddig. Enge Kontakte zur Graphikerin Anna Hochreuter sowie zur Wandervogelbewegung […] – BIBLIOGRAPHIE Wolff-Thomsen, 1994. – Mitt. R. Kaim, München 2001“ (Sven-Wieland Staps, in AKL XXXII, 2002, 295).

22 EUR





Franz Spulak (Zuschreibung) : Militär Tschechien / Offizier. - Tusche, um 1930

Franz Spulak (Zuschreibung) :

Militär / Offizier im Sessel

Tusche, um 1930.

Unsigniert, nachdem das Aquarell jedoch in einem Konvolut mit ähnlichen, signierten Bildern erworben wurde, darf die Zuschreibung als weitgehend gesichert gelten.

Blattmaß : 34,5 × 24,5 cm

Das Blatt an den Rändern leicht wellig, in den unbemalten Rändern gering lichtschattig und fingerfleckig, die Ecken knickspurig (siehe Abb.).
Die Darstellung selbst in guter Erhaltung.

45 EUR





Franz Spulak (Zuschreibung) : Soldaten mit Motorrad-Gespann. - Bleistift, um 1930

Franz Spulak (Zuschreibung) :

Soldaten mit Motorradgespann

Bleistift (Skizze),
um 1930.

Unsigniert, nachdem das Aquarell in einem Konvolut mit ähnlichen, signierten Bildern erworben wurde, darf die Herkunft jedoch als gesichert gelten.

Darstellung/Blatt : 21,5 × 29,5 cm

Das dünne Papier nachgedunkelt sowie gering fingerfleckig, in den Randbereichen etwas knickspurig. Kreisrunder Wasserfleck unterhalb den Beiwagenrades (siehe Abb.). Perforierung des Skizzenblockes am oberen Blattrand merklich.

Motorrad mit Beiwagen, Motorrad mit Seitenwagen, Beiwagenmaschine, Kraftrad mit Beiwagen

25 EUR





Franz Spulak (Zuschreibung) : Schloss Adldorf / Eichendorf. - 3 Aquarelle, 1971/72

Franz Spulak :

Schloss Adldorf.

3 Aquarelle, 1971/72.

Ein Blatt mit „Franz“ signiert, ortsbezeichnet und datiert. Nachdem alle drei Aquarelle in einem Konvolut mit ähnlichen, signierten Zeichnungen erworben wurden, darf die Herkunft als gesichert gelten.

Darstellung/Schlossansicht : 41 × 29,5 cm.
Darstellung/Kirche u. Wald : je 40 × 29,5 cm

Die Blätter „Schlossansicht“ und „Kirche“ am oberen Rand jeweils etwas lichtschattig, das Blatt „Wald“ mit kleinem Abriss an der unteren rechten Ecke. Alle drei Blätter ansonsten in guter, farbfrischer Erhaltung.

Kirche Maria Unbefleckte Empfängnis, Markt Eichendorf, Landkreis Dingolfing-Landau, Niederbayern

35 EUR





Franz Spulak : Haus Valley. - Aquarell, 1969

Franz Spulak :

Haus Valley.

Aquarell,
signiert, ortsbezeichnet und datiert, 1969.

Darstellung/Blatt : 30 × 41 cm.

Das Blatt in den oberen beiden Ecken etwas lichtschattig (siehe Abb.) – ansonsten in guter Erhaltung.

Grafen zu Arco auf Valley

25 EUR





Franz Spulak : Adldorf / Eichendorf (Niederbayern). - Aquarell, 1969

Franz Spulak :

Adldorf (Ansicht Schloss und Kirche).

Aquarell,
signiert, ortsbezeichnet und datiert, 1969.

Darstellung/Blatt : 30 × 41 cm.

Das Blatt in den Randbereichen teils stärker lichtschattig (siehe Abb.) – ansonsten in guter Erhaltung.

Grafen zu Arco auf Valley, Graf Arco Brauerei, Markt Eichendorf, Landkreis Dingolfing-Landau

25 EUR





Franz Spulak (Zuschreibung) : Landhaus Schöninger. - Aquarell-Studie

Franz Spulak (Zuschreibung) :

„Landhaus Schöninger“

Aquarell/Bleistift (Studie),
bezeichnet (nicht deutlich entzifferbar) : „Landhaus Schöninger /Marcken(?)“.

Unsigniert, nachdem das Aquarell in einem Konvolut mit ähnlichen, signierten Bildern erworben wurde, darf die Herkunft jedoch als gesichert gelten.

Darstellung/Blatt : 20 × 25 cm.

Das dünne Papier im unteren Bereich nachgedunkelt, mit zwei Bräunungen zuäußerst an der rechten Kante. Winziges Löchlein (Reißnagelspur) oben links. Rückseitige Kugelschreibernotiz in der oberen rechten Ecke auch bildseits merklich.

20 EUR






Weiter Weiter Weiter