Adolf Schmidt : Pariser Zustände während der Revolutionszeit von 1789-1800. - Jena, 1874-1876
Adolf Schmidt :
Pariser Zustände während der Revolutionszeit von 1789-1800
3 Teile (von 3) in 1 Band – komplett
Jena, Mauke, 1874-1876.
Oktav : 21,5 × 15 cm.
Kollation : XI, 336 S. / VIII, 336 / XII, 392 S.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.
Gewichtiger Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung und Lesebändchen. Einband rundum berieben, mit einigen Kratzspuren bzw. Beschabungen. Gelenke innen aufgeplatzt – Buchblock jedoch immer noch fest/stabil. Papier durchgehend qualitätsbedingt gebräunt, einige Seiten mit kleinen Einrissen am Außensteg, wenige Blätter mit minimalen Eckabrissen.
Insgesamt recht ordentliches Exemplar.
Adolf Schmidt, auch Wilhelm Adolf Schmidt (1812 Berlin – 1887 Jena), Mitglied der Frankurter Nationalsversammlung, Historiker.
25 EUR
Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) : Evtl. Karwendel/Ahornboden. - Aquarell
Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) : Evtl. Karwendel/Ahornboden
Aquarell-Studie
unsigniert, jedoch rückseitig mit Nachlaßstempel.
Um 1920-1930.
Darstellung/Blatt : 17 × 24 cm.
Das Blatt aus einem Skizzenbuch, mit ungleichmäßigen Abrißspuren an der oberen Kante.
Das Aquarell etwas angestaubt, mit Knickspuren in unterer linker wie oberer rechter Ecke.
Farbabklatsch im unteren unbemalten Bereich.
55 EUR
Landrecht im Hennegau : Landreceium in Hannon. - Kupferstich aus Meisners Schatzkästlein. - Ausgabe bei Paul Fürst (E60), Nürnberg, 1637-1678
Landrecht im Hennegau : Landreceium in Hannon.
Kupferstich, ca. 1637-1678.
(Das Blatt in neuerer Zeit koloriert).
Aus : “Libellus Novus Politicus Emblematicus Civitatum Pars”
(Daniel Meisner’s Schatzkästlein). – Ausgabe bei Paul Fürst
(Plattennumer oben rechts: E60).
Darstellung (Plattenrand) : 10,3 × 14,5 cm.
Blatt : 13 × 18 cm (Papier mit Wasserzeichen).
Das Blatt mit schwachen Bräunungen auch innerhalb der Darstellung.
Die Blattränder mit einigen Einrissen, Fingerfleckchen sowie Knickspuren (siehe Abb.).
Emblematik, Nachtigall, Gotteslob
55 EUR
Hamburg : Die alte Börse. - Stahlstich von F. Geissler, 1822
Hamburg : Die alte Börse
Stahlstich von F. Geissler, 1822.
Darstellung : 11 × 18,8 cm
Blatt : 21,5 × 29,5 cm
Die breiten unbedruckten Blattränder schwach stock- bzw. altfleckig, feiner Papierbruch oben mittig (siehe Abb.). Rückseitig schmale Streifen früherer Montage an Ober- wie Unterkante (nicht nach vorne durchschlagend).
Die Darstellung selbst in guter Erhaltung.
20 EUR
Christian Birch : Dramatik oder Darstellung der Bühnenkunst. - Stuttgart, Hallberger, 1856
Christian Birch :
Dramatik oder Darstellung der Bühnenkunst, historisch, theoretisch-praktisch, für Künstler und Freunde der Aesthetik.
2. Ausgabe
Stuttgart, Hallberger, 1856.
Oktav : 19 × 12,5 cm.
Kollation : VIII, 344 Seiten.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.
Halbleinenband der Zeit mit Rückengoldprägung. Einband teils stärker berieben. Papier innen mal mehr mal weniger stockfleckig.
Insgesamt recht ordentliches Exemplar.
22 EUR
[K. Morska]: Weitere Illustrationen zur neuesten Geschichte des Frankfurter Theaters, 1861
[Karolina Morska] :
Weitere Illustrationen zur neuesten Geschichte des Frankfurter Theaters unter der Leitung des Herrn Dr. von Guaita
Frankfurt a.Main, Adelmann, 1861.
Klein-Oktav : 20,5 × 13 cm.
Kollation : 31 Seiten (Text komplett).
Schmales Pappbändchen der Zeit, Einband rundum berieben.
Durchgehend angestaubt, lichtschattig, altfleckig und knittrig, fingerkuppengroßer Fleck am Untersteg. Das dünne Papier bei fast allen Blättern am Außensteg mit Ab- bzw. Einrissen, einige Blätter teils alt hinterlegt (siehe Abb.) – Lesbarkeit des Textes jedoch in keiner Weise beeinträchtigt.
Insgesamt passables Exemplar.
Die Verfasserin ist am Textende genannt.
Karolina Morska (1858-1867)
20 EUR
Hugo von St. Viktor (um 1097- 1141) : Kupferstich-Porträt
Hugo von St. Viktor (um 1097- 1141) :
Hugues de Saingt Victor
Kupferstich-Porträt.
De a. Theuet, Liure III.
Darstellung : 17 × 14 cm.
Blatt : 21,3 × 16,7 cm.
Unterlageblatt : 31,5 × 22 cm.
Der Kupferstich an den rechten Ecken auf ein größeres Unterlageblatt montiert – dort etwas knittrig (kein Leimdurchschlag, siehe Abb.). Knickspur in der oberen linken Ecke, die unbedruckten Ränder etwas stockfleckig.
Die Darstellung ansonsten in guter Erhaltung.
Das Unterlageblatt in den Rändern gebräunt sowie knickspurig. Bleistiftnotizen von alter Hand an der unteren Blattkante.
Hugo von St. Victor, Hugh of Saint-Victor, Hugo of Saint-Victor, Philosoph, christlicher Theologe, Mystiker, Schriftsteller, Scholastiker, Paris
28 EUR
Holländischer Krieg : Überquerung des Rheins bei Lobith (12. Juni 1672). - Kupferstich, um 1860
Überquerung des Rheins durch Louis XIV. am 12. Juni 1672.
Passage du Rhin.
Kupferstich, um 1860.
Dessiné par Martinet. Gravé par Larcher.
Darstellung : 19,5 × 32 cm.
Blatt : 27,5 × 45 cm.
Das Blatt angestaubt, knickspurig sowie in den Rändern alt- bzw. stockfleckig.
Wenige schwache Stockfleckchen auch innerhalb der Darstellung (links in der Himmelspartie).
Die Streifigkeit in der Himmelspartie ist rein abbildtechnisch bedingt.
Niederländisch-Französischer Krieg, Lobith, König Ludwig XIV.
35 EUR
Bad Reichenhall : Kol. Stahlstich von Johann Poppel, um 1850
Bad Reichenhall
Kol. Stahlstich von Johann Poppel, um 1850.
München, G. Franz.
Darstellung : 11 × 17 cm
Blatt : 15 × 24 cm
Das Blatt in der unteren linken Ecke mit einer deutlichen Bräunung (auch in die Darstellung reichend, bildseits jedoch kaum merklich). Die äußerste rechte Blattkante lichtschattig (siehe Abb. 2).
20 EUR
Vohburg an der Donau: Kupferstich aus A. W. Ertl, 1687-1690
Vohburg an der Donau
Kupferstich aus A. W. Ertl, „Chur-Bayrischer Atlas“,
Nürnberg, 1687-1690.
Darstellung : 8 × 14,5 cm.
Blatt : 9 × 15,5 cm.
Erhaltungseinschränkung:
Das Blatt wegen der Knapprandigkeit an vier Seiten fachmännisch angerändert (siehe Abb. 2), die äußere Umrandungslinie teils fein nachgezogen.
Unter einem breitrandigen Schrägschnittpassepartout.
Orte in der Umgebung: Ernsgaden, Münchsmünster, Großmehring, Pförring, Oberdolling, Mindelstetten
30 EUR
Weiter 